Stand: 16.02.2024 | 14:54 Uhr
1 | 5 Die Bilder von Pablo Picasso werden auf violettfarbenem Hintergrund gezeigt, Max Beckmanns Werke auf rotem Hintergrund. Links: Picassos "Die Brieflektüre" (1921) Rechts: Beckmanns "Bad im August" (1938)
© Sprengel Museum Hannover
2 | 5 Vom 17. Februar bis zum 16. Juni können Besuchende den spanischen Künstler Picassso und den deutschen Künstler Beckmann erstmalig gemeinsam in einer Ausstellung sehen.
© Sprengel Museum Hannover
3 | 5 Beckmann wurde als sogenannter "entarteter" Künstler diffamiert, Picasso verarbeitete die Bombardierung Guernicas im Spanischen Bürgerkrieg mit einem gleichnamigen Gemälde. Hier zu sehen: Beckmanns "Bad im August" (1938)
© Sprengel Museum Hannover
4 | 5 "Pablo Picasso - Max Beckmann. Mensch - Mythos - Welt" ist der Name der Schau. Links zu sehen: Beckmanns "Selbstbildnis als Clown" (1921). Rechts: Beckmanns "Bildnis Fridel Battenberg" (1920)
© Sprengel Museum Hannover
5 | 5 Bis zu seinem Tod im Jahr 1973 wächst Picassos Werk stetig an. Beckmann ist dies nicht vergönnt: Er stirbt 1950 in Manhattan auf der Straße an einem Herzinfarkt.
© Sprengel Museum Hannover