Stand: 18.02.2025 | 19:46 Uhr
1 | 8 Die Arbeit "Lactoland" von Clara Alisch zeigt eine Frau beim Abpumpen von Muttermilch. Daneben steht eine Dose mit Bonbons, die scheinbar aus dieser Milch hergestellt wurden.
© NDR, Foto: Sharon Welzel
2 | 8 Die Arbeit "Sons Bite" von Katya Kanke dokumentiert Bissstellen, die der Mutter durch ihren Sohn hinzugefügt wurden.
© Katya Kanke, Foto: Katya Kanke
3 | 8 Mit ihrer Serie "Care-Walks" will Katia Lina Sternel auch ein Stück öffentlichen Raum zurück nach Hause holen.
© NDR, Foto: Sharon Welzel
4 | 8 Die Pflastersteine in Alltagsgegenständen, zeigen auch, wie schwer und einsam sich ein Tag voller Sorgearbeit anfühlen kann.
© NDR, Foto: Sharon Welzel
5 | 8 Die "Kontakthölzer" von Marcia Breuer stellen dar, wie schwer es sein kann, Erwerbsarbeit, künstlerische Arbeit und Elternschaft unter einen Hut zu bringen.
© NDR, Foto: Sharon Welzel
6 | 8 Zeichnungen aus der Serie "Schläfrige Schlangen" von Yara Jakobs dokumentieren Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft aus Sicht der Künstlerin.
© NDR, Foto: Sharon Welzel
7 | 8 Künstlerin Aya Onodera zeigt mit ihrer Arbeit die Verbindung vom Erfahren von Mütterlichkeit zum Mutter sein.
© Aya_Onodera, Eric Tschernow, Foto: Eric Tschernow
8 | 8 Manda Steinhauser dokumentiert in ihrer Arbeit "fathercake" das Eingraben der Plazenta durch ihren Vater.
© NDR, Foto: Sharon Welzel