Stand: 08.11.2023 | 18:16 Uhr
1 | 29 Hannah Weber-Heidenfels ist Kuratorin der Reihe "Emerging Artists". Hier steht sie zwischen den Aluminium-Platten zur Arbeit "In Search of Lost Security" von Katja Pilipenko.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
2 | 29 Eine weitere "Emerging Artist" ist Nina Kuttler. Die Hamburgerin zeigt unterschiedliche Arbeiten. Neben zwei Video-Installationen sind auch ihre Keramikarbeiten und Licht-Installationen zu sehen.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
3 | 29 "Kunst für den kleinen Geldbeutel" - damit wirbt die Affordable Art Fair. Hier zeigt die Galerie "Whitegrid" aus Berlin Bilder des Kölners Daniel Lisson - ab 115 Euro.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
4 | 29 Christoph Rode gilt als Geheimtipp auf dem Kunstmarkt. Die Leipziger Galerie Uhlig zeigt seine Bilder auf der Messe.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
5 | 29 "Art Under 1000€ Wall": Zehn Galerien zeigen jeweils ein Kunstwerk welches unter 1.000 Euro zu haben ist. Damit soll der Kunsteinstieg erleichtert werden.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
6 | 29 Der Hamburger Künstler Darko C. Nikolic hat schon einige Spuren in Hamburg hinterlassen, zum Beispiel im Gängeviertel. Bei der Messe ist er nicht nur in der Halle zu finden, sondern auch im Eingangsbereich.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
7 | 29 Die Hamburger Galerie Schimming zeigt die Raider-Blasenfiguren aus Kunstharz - größere Figuren kosten 8.925 Euro.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
8 | 29 Christof Paul und sein "Spaceman, Greetings from Earth" - zu sehen beim Stand des Kunsthauses Hannover.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
9 | 29 Die Bronzefigur "Girl" von Malene Bjelke für 6.800 Euro zeigt die GalleriV58 aus dem dänischen Aarhus.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
10 | 29 Malerei und Skulpturen hat die Galerie gtäfe art.concept aus Berlin mit im Gepäck.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
11 | 29 Aus Dänemark ist die Galerie Bruno Dahl angereist. Sie zeigt Arbeiten von Berry Cawston. Kostenpunkt: 1.150 Euro.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
12 | 29 Heimspiel für die Hamburgerin Antje Flotho. Ihre Fadenzeichnungen zeigt die niederländische Galerie Chiefs and Spirit.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
13 | 29 Fischdosen Ahoi! Da kommt kein strenger Fischgeruch auf bei den Sardinendosen von Ortaire de Coupigny. Kostenpunkt: 185 Euro pro Dose - versteht sich.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
14 | 29 Farbintensiv geht es bei den Arbeiten von Jonathan Lawes und Roman Klonek zu. Die Galerie Whitegrid aus Berlin präsentiert sie.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
15 | 29 Elvira Carrascos "Atlante II" zeigt die Galerie Rodrigo Juarranz aus dem spanischen Aranda de Duero.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
16 | 29 Ebenfalls aus Spanien kommen diese farbintensiven Bilder von Diego Benéitez Gómes. Kostenfaktor: 5.200 Euro.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
17 | 29 Federleichte Bilder kommen aus Frankreich - von der K+Y Gallery aus Paris.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
18 | 29 Die Hamburger MeetFrida Foundation bringt mehrmals im Jahr Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstler auf Plakatflächen in Großstädten. Hier sind sie auf der Messe zu finden.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
19 | 29 De KunstSalon aus Utrecht kommt im Stil alter Meister in neuem Gewand. Yvonne Michiels "Irissen" (links) ist für 4.850 Euro zu erwerben.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
20 | 29 Pham Thai Ho beschäftigt sich mit seiner vietnamesischen Vergangenheit in Form mit Malerein in Wok-Pfannen. 1.200 Euro benötigt man für Acryl auf Wok.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
21 | 29 Sie gehören wohl zu den teuersten Molotov-Cocktails. Pham Thai Ho Arbeiten zeigt die Galerie Anna25 aus Berlin.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
22 | 29 "Marienkäfer auf Nase" könnte diese Skulptur heißen - heißt sie aber nicht. Die Galerie Gudberg Nerger aus Hamburg zeigt unterschiedliche Arbeiten.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
23 | 29 Stefan Bircheneder spielt mit der Täuschung und zeigt Spinde aus/auf Leinwand. Kostenpunkt ab 3.000 Euro.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
24 | 29 Rebelzers-Figuren sind aus dem Hamburger Strassenbild nicht wegzudenken. Die SAM Gallerie zeigt seine "Gravuren im Original Kupferdach der Hamburger Landungsbrücken" - Preis: 2.800 Euro.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
25 | 29 So sieht es in Peer Kriesels "Bubble" aus. Die Lakeside Gallery aus dem schweizerischen Zug präsentiert sie.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
26 | 29 Es gehört mit zu den teuersten Bildern auf der Messe: Gerhard Richters "Halfmannshof" aus dem Jahr 1968. Inklusive Rahmen kostet das Bild 10.000 Euro.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
27 | 29 Udo is everywhere oder auch "Udo Lindenberg, stehend" von Marina Krohs zwischen Hamburg-Skyline und einem Mädchen mit Handy in der S-Bahn - zusehen bei der Galerie Koch-Westenhoff.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
28 | 29 Raben aus Holz bewachen die Malereien von Lavely Miller bei der Berliner Galerie Z22.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller
29 | 29 Manchmal lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen: wie bei der Galerie JB Finearts aus Hamburg.
© NDR.de, Foto: Mathias Heller