Oscar-Hoffnung "The Substance": Kritik an der Beauty-Gesellschaft

Stand: 03.03.2025 09:55 Uhr

Was passiert, wenn das Verlangen nach ewiger Jugend zur tödlichen Obsession wird? Das erzählt "The Substance". Demi Moore ist in der wohl besten Rolle ihrer Karriere zu sehen. Der Film war für fünf Oscars nominiert - und gewann am Ende eine Trophäe.

Szene aus dem Film "The Substance" © MUBI
Beitrag anhören 5 Min

von Florian Schmidt

Mit 62 Jahren hat Demi Moore erstmals eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin erhalten. Zuvor wurde sie im Januar 2025 bereits in derselben Kategorie mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Die Französin Coralie Fargeat hat es zudem als erst neunte Frau in der Hollywood-Geschichte geschafft, eine Nominierung für die beste Regie zu erhalten. Am Ende mussten sich Moore und Fargeat geschlagen geben gegenüber Mikey Madison (beste Hauptdarstellerin) und Sean Baker (beste Regie) - beide für den Film "Anora". Auch in der Rubrik bester Film unterlag das Werk gegen "Anora". In der Kategorie bestes Hair & Make-up konnte sich der Body-Horror-Streifen jedoch durchsetzen und holte die begehrte Trophäe.

Ein Mann mit dunklem Brillenrahmen, grau melliertem Bart und Jacket bei der Filmpremiere zu "Konklave" (Regisseur Edward Berger) © Leonine Studios / O. Walterscheid Foto: O. Walterscheid
AUDIO: Oscar-Nominierungen: "Berger hat das fast Unmögliche möglich gemacht" (4 Min)

"The Substance": Verjüngungskur mit Haken

Gleich zu Beginn gibt es eine fabelhafte Sequenz, die in weniger als einer Minute den Weg vom einst strahlenden Star zur fast vergessenen Ex-Prominenten zeigt. Wir sehen Elizabeth Sparkles Hollywood-Stern auf dem berühmten Walk of Fame aus der Vogelperspektive - anfangs von Fans belagert und von Blitzlicht beleuchtet, mit den Jahren unbeachtet im Asphalt liegend, von herabfallendem Fast Food beschmutzt und von Rissen zersetzt.

Mittlerweile glänzt nur noch der Nachname, denn Sparkle, einst ein gefeierter Star am Promi-Himmel, wird von ihrem skrupellosen Chef Harvey aus ihrer eigenen Fitness-TV-Show geworfen. Auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere angelangt, greift Elisabeth in ihrer Verzweiflung nach dem letzten Strohhalm: Eine mysteriöse Droge soll ihr zu neuem Glanz verhelfen.

Nach der ersten "Substance"-Spritze krümmt sich die nackte Elizabeth unter großen Schmerzen auf dem weiß gefliesten Badezimmerboden ihrer Luxuswohnung. Ihr Rückgrat scheint regelrecht aus ihr herauszubrechen, als sich ihr Körper entlang der Wirbelsäule öffnet und ihr zweites Ich aus ihr heraustritt: eine atemberaubende Mittzwanzigerin namens Sue, die von Margaret Qualley gespielt wird.

Doch natürlich hat die Sache einen Haken - die Substanz reicht immer nur für eine Woche, dann muss wieder getauscht werden: sieben Tage Sue, sieben Tage Elizabeth, ohne Ausnahme.

Weitere Informationen
Eine Person in blauem Bademantel steht in einem weiß gekachelten Bad vor einer Frau, die nackt auf der Seite liegt, ihr Rücken ist voller schwarzer Narben auf der Wirbelsäule (Szene aus "the Substance", einem Horrorfilm" © MUBI

Horrorfilme: Das waren die gruseligsten Filme 2024

"Heretic" lief im Kino, außerdem "Alien: Romulus", "Longlegs", "The Substance" und "Cuckoo". Ein Überblick über Horrorfilme 2024. mehr

"The Substance": Nichts für Zartbesaitete

Man ahnt von Anfang an, dass dieses Spiel mit der Schönheit eine ungute Wendung nehmen und dass es unappetitlich werden wird - und das wird es auch. Dies ist kein Film für zartbesaitete Gemüter: Es spritzt das Kunstblut in Strömen, vor allem beim grotesken Finale des Films, das unnötig brutal inszeniert ist. Und auch die Verwandlung der Körper von Lizzy und Sue ist oft nur schwer zu ertragen.

Zum Glück gibt es immer wieder herrlich überzeichnete Auftritte einer eigentlich sehr klischeehaften Figur. Dennis Quaid gibt den schmierigen und frauenfeindlichen TV-Produzenten und wird meistens von einer ganz nah an sein Gesicht heranfahrenden Fischaugen-Kamera gefilmt, was einen besonders abstoßenden Effekt hat, wenn er sich zum Beispiel im Restaurant schmatzend die fettigen Shrimps ins Maul stopft - oder mit lüsternem Blick Sue ins Visier nimmt.

Oscarreife Performance von Demi Moore

Demi Moore ist in der wohl besten Rolle ihrer Karriere zu sehen. Sie spielt so überzeugend und mit einer so mutigen und uneitlen Bereitschaft, sich zu entblößen - sowohl emotional als auch physisch -, dass sie dafür durchaus mit einem Oscar bedacht werden sollte. Einen Golden Globe für ihre Hauptrolle hat sie bei der 82. Verleihung in Hollywood bereits erhalten.

"The Substance" ist eine bissige Kritik an den unbarmherzigen Schönheitsnormen unserer Gesellschaft und dem ständigen Optimierungsdruck und Jugendwahn des Showbiz, den Demi Moore nur allzu gut kennt, über den sie in vielen Interviews gesprochen hat und der bei ihr sogar einige kosmetische Eingriffe zur Folge hatte. Umso bemerkenswerter nun also ihre schauspielerische Sternstunde.

Weitere Informationen
Ein lächelnder Mann im Smoking mit schwarzer Fliege lächelt - Regisseur und Produzent Edward Berger bei einer Preisverleihung © Jordan Strauss/Invision/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jordan Strauss

Oscar-Nominierungen 2025: "Konklave" darf auf "bester Film" hoffen

Der Vatikan-Thriller des Wolfsburgers Edward Berger ist achtmal nominiert. Zudem ist Deutschlands Beitrag von Mohammad Rasoulof im Rennen. mehr

Ein Mann im schwarzen Smoking überreicht einen Oscar an einen anderen, etwas kleineren Mann, der dabei lacht - Quentin Tarantino (links) überreicht Sean Baker den Oscar als bester Regisseur bei der Oscar-Gala 2025 © Chris Pizzello/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Chris Pizzello

Oscars 2025: "Anora" von Sean Baker triumphiert in Hollywood

Die Oscar-Verleihung war spannend wie lange nicht. Hamburg und Wolfsburg gingen leer aus, der große Gewinner war US-Regisseur Baker. mehr

Oscar-Statuetten, einige in Stoff eingewickelt, warten auf die Inspektion vor der Fertigstellung in der Polich Tallix Fine Art Foundry in Rock Tavern, N.Y. © picture alliance/AP Photo Foto: Seth Wenig
25 Min

Schweigen ist Gold: Hollywood, die Oscars und Trump

Am Sonntag werden die 97. Oscars verliehen. Schwere Waldbrände und Trumps erneute Präsidentschaft - Hollywood steht vor großen Umbrüchen. 25 Min

The Substance

Genre:
Drama, Horror
Produktionsjahr:
2024
Produktionsland:
Vereinigtes Königreich, USA, Frankreich
Zusatzinfo:
mit Demi Moore, Margaret Qualley, Dennis Quaid u.a.
Regie:
Coralie Fargeat
Länge:
141 Minuten
FSK:
ab 16 Jahren
Kinostart:
19. September 2024

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Der Morgen | 20.09.2024 | 07:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine langhaarige Frau mit braunem Ledermantel und blauer Sonnenbrille läuft auf einer Straße - Cate Blanchett in "Black Bag" von Steven Soderberh © Claudette Barius / 2025 Focus Features, LLC. All Rights Reserved. Foto: Claudette Barius

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr