Szene aus dem Film "Die Gleichung ihres Lebens" © TS Productions Foto: Michaël Crotto
Szene aus dem Film "Die Gleichung ihres Lebens" © TS Productions Foto: Michaël Crotto
Szene aus dem Film "Die Gleichung ihres Lebens" © TS Productions Foto: Michaël Crotto
AUDIO: Neu im Kino: "Die Gleichung ihres Lebens" (3 Min)

"Die Gleichung ihres Lebens": Ein Mathe-Nerd im Zahlen- und Gefühlschaos

Stand: 24.06.2024 06:00 Uhr

In "Die Gleichung ihres Lebens" erzählt Regisseurin Anna Novion von der Isolation, in die eine Inselbegabung einen Menschen treiben kann - sie achtet dabei aber auch auf den Unterhaltungsfaktor.

von Walli Müller

Ihre Kommilitoninnen mögen sich auf Partys und Dates vergnügen - Marguerites einziges Interesse gilt der "Goldbachschen Vermutung". Sie besagt: Jede gerade Zahl, größer als 2, ist die Summe zweier Primzahlen. Mit gesundem Menschen- und Matheverstand ist das leicht nachvollziehbar - beweisen aber konnte es bisher niemand. Und genau das hat Marguerite nun in ihrer Dissertation vor, als Vorzeige-Studentin von Professor Werner.

Eine Mischung aus Coming-of-Age und Mathe-Romcom

An der Uni gilt sie als Nerd: die "Mathematikerin in Hausschuhen", weil sie nur in solchen durch die Gänge schlurft. Aber das Fachpublikum wartet - bei der ersten öffentlichen Präsentation - gespannt auf Marguerites Beweisführung. Das Zahlen-Gekritzel an der Tafel und das Fach-Chinesisch, beziehungsweise -Mathematisch muss man natürlich nicht verstehen. Entscheidend ist, dass der Mit-Doktorand Lucas, ein Neuzugang aus Oxford, plötzlich einen Denkfehler entdeckt.

Nicht nur, dass Marguerite nun bis auf die Knochen blamiert da steht - der Professor lässt sie auch eiskalt fallen! Und so schmeißt sie - nach drei Jahren Arbeit an der Dissertation - alles hin. Sie will von Mathe nichts mehr wissen und mit diesem Verräter nichts mehr zu tun zu haben.

Der Film mit der schweizerisch-französischen Ella Rumpf in der Hauptrolle ist eine Mischung aus Coming-of-Age und Mathe-Romcom. Denn fern der Uni und neu in der WG mit einer Tänzerin lernt Marguerite nun erst mal etwas übers Leben - und Liebesleben.

Die Rechnung geht vollends auf

In "Die Gleichung ihres Lebens" erzählt Regisseurin Anna Novion von der Isolation, in die so eine Inselbegabung einen Menschen treiben kann, achtet dabei aber auf den Unterhaltungsfaktor. Manchmal ist höhere Mathematik nämlich auch sehr lebenspraktisch einzusetzen: Als Rechen-Genie verdient sich Marguerite die Miete kinderleicht beim illegalen chinesischen Würfelspiel Mahjong. Und ausgerechnet im Oxford-Schnösel Lucas findet sie einen Gleichgesinnten, dem sie sich öffnen kann. Bald füllen die beiden gemeinsam Tafeln, Wände, Spiegel und - wenn’s sein muss - Klopapierrollen mit komplexen Gleichungen.

Auf vergnügliche Weise mischen sich hier Zahlen- und Gefühlschaos, sodass fürs Publikum die Rechnung am Ende vollends aufgeht.

Die Gleichung ihres Lebens

Genre:
Drama, Komödie
Produktionsjahr:
2023
Produktionsland:
Frankreich, Schweiz
Zusatzinfo:
Mit Ella Rumpf, Jean-Pierre Darroussin, Clotilde Courau u.a.
Regie:
Anna Novion
Länge:
112 Minuten
FSK:
ab 12 Jahre
Kinostart:
27. Juni 2024

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 24.06.2024 | 07:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Szene aus dem Film "Die Gleichung ihres Lebens" © TS Productions Foto: Michaël Crotto
3 Min

Neu im Kino: "Die Gleichung ihres Lebens"

Der Film erzählt, wie schwer es für die Mathematikerin Marguerite ist, sich in einer männerdominierten Wissenschaft zu behaupten. 3 Min

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine große Freilichtbühne am Wasser im Grünen in der Sonne © NDR Foto: Linda Ebener

Neue Tribüne für die Eutiner Festspiele eröffnet

Nach fast zweijähriger Bauzeit können die Eutiner Festspiele am 5. Juli endlich in eine neue Saison starten. mehr