Szene aus dem Film "Bad Boys: Ride or Die" © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Frank Masi
Szene aus dem Film "Bad Boys: Ride or Die" © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Frank Masi
Szene aus dem Film "Bad Boys: Ride or Die" © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Frank Masi
AUDIO: "Bad Boys 4: Ride or Die": Action-Kino ohne Moral (4 Min)

"Bad Boys 4: Ride or Die": Action-Kino ohne Moral

Stand: 05.06.2024 06:00 Uhr

Der vierte Teil der Action-Reihe "Bad Boys" ist der Film, mit dem Will Smith sich nach seiner Oscar-Ohrfeige vor zwei Jahren rehabilitieren will. Obwohl der Streifen optisch brilliert, bleibt ein fader Nachgeschmack.

von Anna Wollner

Es sind dunkle Wolken am sonst so blauen Himmel von Miami in Florida. Dunkle Wolken am Horizont von "Bad Boys: Ride or Die". Nicht nur wegen des schlagkräftigen Ausrutschers des Hauptdarstellers Will Smith, der 1995 mit dem ersten "Bad Boys"-Film den Grundstein für seine Weltkarriere legte, sondern auch für die beiden Figuren des "Bad Boys"-Universums: für die von Smith und Martin Lawrence gespielten Drogenfahnder Mike Lowrey und Marcus Burnett, die unterschiedlicher nicht sein könnten und schießwütig undercover ihre Fälle lösen. Im vierten Film werden sie unfreiwillig zum Zentrum eines Korruptionsskandals, in den auch ihr verstorbener Chef und Mentor Captain Howard verwickelt zu sein scheint.

Die Chemie zwischen Will Smith und Martin Lawrence stimmt

In "Bad Boys 4" sind die beiden Protagonisten überwiegend auf der Flucht, müssen mehr oder weniger im Alleingang ihre Unschuld beweisen, Verfolger abschütteln und mal wieder über sich selbst hinauswachsen. Dabei ist es - wieder einmal - die Chemie zwischen Smith und Lawrence, die so gut funktioniert. Das Spiel mit ihrem Image, dem Playboy und dem Familienmenschen, die sich zusammengerauft haben. Und das Spiel mit ihrem Alter: graue Haare, müde Knochen, zu viele Traumata, die die Arbeit behindern. Für genug Action reicht es dennoch.

Waghalsige Aufnahmen und wilde Schießereien

Adil El Arbi und Bilall Fallah, das belgische Regie-Duo, das seinen zweiten "Bad Boys" Film inszeniert, hatte an sich selbst einen hohen Anspruch: "Wir wollten nicht nur uns nicht wiederholen, wir wollten auch keine anderen Actionfilme kopieren. Es gibt 'John Wick', 'Fast and Furious', die ganzen Superhelden-Filme. Wir wollten nicht der Abklatsch vom Abklatsch vom Abklatsch sein, wir wollten unsere eigenen Akzente setzen. Wir haben also geguckt, was die anderen wie gemacht haben - und dann nach ganz neuen Ansätzen gesucht. Wir wollten mutig sein, verrückt. Vielleicht auch ein bisschen zu verrückt."

Verrückt sind die Szenen teilweise: Es gibt waghalsige Drohnenaufnahmen, ein Duell Mann gegen Albino-Alligator, Verfolgungsjagden, Explosionen, wilde Schießereien. Dabei ist es vor allem der visuelle Ansatz der beiden Regisseure, der frischen Wind in die Reihe bringt: "Wir haben das ganze Internet durchforstet - Instagram, YouTube - und haben gemeinsam mit unserem Kameramann nach neuen Ansätzen gesucht. Zum Beispiel der Einsatz einer speziellen Kamera, sodass die Augen des Schauspielers zur Kamera werden. Diese spezielle Perspektive haben wir auf Instagram gefunden, die wurde vorher noch nie in Hollywood eingesetzt. Das war vor allem für die Schauspieler eine neue Erfahrung, weil sie zu ihrem eigenen Kameramann wurden. Wir fragen uns immer, wie wir etwas neu und interessant erzählen können. Wir können ruhig kopiert werden, aber wir möchten nicht selbst kopieren."

Weitere Informationen
Zwei Frauen im Film "Dune Part two" © 2024 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.

Filme 2024: Das waren die besten Filme im Kino

Bis Dezember lockten Blockbuster wie "Gladiator 2", "Wicked" und "Konklave" ins Kino. Außerdem gab's Filme wie "Sterben", "Civil War" und "Furiosa". mehr

Gelungener Action-Streifen mit fadem Nachgeschmack

Das ist unter dem Aspekt gelungen - allerdings, und das ist der etwas fade Nachgeschmack von "Bad Boys: Ride or Die", fehlt zwischen all dem Schießen und vor allem auch Töten die moralische Reflexion der Geschichte und vor allem der Hauptfiguren. Selbst wenn es sich um einen Hochglanzfilm im Genre des Action-Kinos handelt.

Bad Boys: Ride or Die

Genre:
Action, Komödie
Produktionsjahr:
2024
Produktionsland:
USA
Zusatzinfo:
mit Will Smith, Martin Lawrence, Vanessa Hudgens u.a.
Regie:
Adil El Arbi, Bilall Fallah
Länge:
115 Minuten
FSK:
ab 16 Jahren
Kinostart:
5. Juni 2024

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 05.06.2024 | 08:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover: Ulf Küster Nordlichter © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Nordlichter": Der Norden, das Licht und der Wald

Es ist so schön wie schaurig, in diese gemalten Wälder rund um das Jahr 1900 einzutauchen. mehr