Die Zeichentrickfigur Wicki mit feuerroten Haaren reibt sich mit dem Zeigefinger unter der Nase © imago images/Mary Evans
Die Zeichentrickfigur Wicki mit feuerroten Haaren reibt sich mit dem Zeigefinger unter der Nase © imago images/Mary Evans
Die Zeichentrickfigur Wicki mit feuerroten Haaren reibt sich mit dem Zeigefinger unter der Nase © imago images/Mary Evans
AUDIO: "Ich hab's! Ich habe eine Idee": 50 Jahre der Serie "Wickie" (2 Min)

"Ich hab's!": Vor 50 Jahren lief die erste "Wickie"-Folge

Stand: 01.02.2024 00:01 Uhr

Am 31. Januar 1974 reibt sich Wickie aus der Zeichentrickserie "Wickie und die starken Männer" das erste Mal im deutschen Fernsehen die Nase. Die Geschichte stammt vom Schweden Runer Jonsson. Die Serie prägt mit ihrem Animestil die europäische Fernsehlandschaft.

von Dirk Böhling

Eltern, die ihren Kindern Namen wie Ilva, Tjure oder Finn gegeben haben, waren wahrscheinlich dabei, als vor genau 50 Jahren eine Kölner Gruppe namens Stowaways ihre E-Gitarren für das Kinderfernsehen schrubbten. Der Song "Hey Hey Wickie" stammte vom norddeutschen Schlagerkomponisten Christian Bruhn, der im Oktober 90 Jahre alt wird. Ein kleiner rothaariger Wikingerjunge, nicht besonders stark, dafür besonders ängstlich und - was das Beste ist, besonders klug. Sein Vater, Wikingerchef Halvar, erachtet diesen Umstand allerdings eher als suboptimal: "Ach was, der Sohn von dem stärksten Wikinger! Der sollte doch ein bisschen mehr Schmalz in den Knochen haben!"

Marius Müller Westernhagen sprach Wickie in Runer Jonssons Hörspiel

Wikinger Halvar und Wickie sind in einem Boot - Filmstill der Zeichentrickserie "Wickie und die starken Männer" © Mary Evans Picture Library 2020. Credit: Zuiyo/AF Archive/Mary Evans
Wikingerchef Halvar ärgert sich manchmal über seinen Sohn Wickie - der ihm und den anderen Wikingern mit seinem plietschen Hirn oft aus der Patsche hilft.

Ausgedacht hat sich die Geschichten um das Wikingerdorf Flake natürlich ein Skandinavier. Der Schwede Runer Jonsson bekommt dafür 1965 den Deutschen Jugendbuchpreis und schon drei Jahre später macht der Westdeutsche Rundfunk ein Hörspiel daraus: mit einem gewissen Marius Müller-Westernhagen in der Titelrolle.

Was die Kinder als Hörspiel begeistert, das kann auch im Fernsehen funktionieren, denkt sich der Leiter des ZDF-Kinder- und Jugendprogramms Josef Göhlen und beschließt, Wickie ein Gesicht zu geben. Eine 13-teilige Puppentrickserie soll es werden, doch die wurde nie fertiggestellt. Um die Kosten für eine Zeichentrickserie möglichst gering zu halten, muss auf dem Mainzer Lerchenberg eine andere Idee her.

78 Folgen von "Wickie" im ZDF-Kinder Programm

Statt dreizehn Folgen werden es nun 78 - damals für deutsche Verhältnisse ein ebensolches Novum, wie eine internationale Koproduktion mit dem Österreichischen Rundfunk ORF und der Umsetzung eines japanischen Zeichentrickstudios, das die literarische Vorlage für das Fernsehen realisiert. Zum ersten Mal reibt sich der plietsche Wikingerbengel am 31. Januar 1974 die Nase und es kann losgehen mit "Wickie und die starken Männer".

Zwei Wikinger mit gehörnten Helmen schaukeln vor orangefarbenen Hintergrund in der Serie "Wicki und die starken Männer" von 1974 ©  Mary Evans Picture Library 2020. Credit: Zuiyo/AF Archive/Mary Evans
Die Animebilder werden in Japan produziert. Nach der Erstausstrahlung am 31. Januar 1974 prägt der Zeichentrickstil der Serie die europäische Fernsehlandschaft.

Mit der Serie entsteht eine Art europäischer Animestil, den es bis dato nur in Japan gab und der hierzulande so erfolgreich wird, dass schon bald auch Serien wie "Die Biene Maja", "Pinocchio", "Heidi" oder "Sindbad" in derselben Ästhetik im deutschen Fernsehen laufen.

Wickie muss brenzlige Situationen retten

In seinem ersten Abenteuer soll Wickie eine Wette gegen seinen Vater gewinnen, um endlich mit auf große Fahrt zu dürfen. Klar, dass er das schafft - schließlich muss Wickie die gar nicht so starken Männer von nun an mit der einen oder anderen Idee immer wieder aus manch brenzliger Situation retten! Das tut er zunächst in drei Staffeln bis 1976 und später in unzähligen Wiederholungen. Neuverfilmungen, und 2009 auch ganz menschlich in der Verfilmung von Bully Herbig.

Weitere Informationen
Komponist Christian Bruhn sitzt am Keyboard in seinem Studio - Szene aus dem Dokumentarfilm "Meine Welt ist die Musik - der Komponist christian Bruhn" © Studio 2 Filmperlen

"Meine Welt ist die Musik": Doku über Komponist Christian Bruhn

Er ist einer der bekanntesten Schlagerkomponisten Deutschlands - und liebt den Jazz: Christian Bruhn. 2019 erschien eine Kinodoku über ihn. Ein Gespräch über Musik, den ESC und Hamburg. mehr

"Ein Wikingerueberfall" - Nach dem Gemaelde von Ferdinand Leeke (1859-1937). © picture-alliance / akg-images

Wie die wilden Wikinger den Norden beherrschten

Haithabu, Tor zur Welt des Mittelalters: Die Stadt der heidnischen Wikinger an der Schlei war von etwa 770 bis 1066 wichtigste Siedlung im Norden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 31.01.2024 | 05:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medien

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Das Dach der Elbphilharmonie © Elbphilharmonie / Thies Rätzke Foto: Thies Rätzke

Bratschist Sào Soulez Larivière eröffnet "Rising Stars"-Festival

Heute startet in der Hamburger Elbphilharmonie das "Rising Stars"-Festival. Sechs Nachwuchskünstler*innen präsentieren ihr außergewöhnliches Können. mehr