Glaubenssachen

Noahs Arche und die Sintflut

Sonntag, 28. Juli 2024, 08:40 bis 09:00 Uhr

Luftaufnahme der Skulptur "Arche Noah" am Strand von Gobi © picture alliance / NurPhoto | CFOTO Foto: picture alliance / NurPhoto | CFOTO

Was steckt hinter dem biblischen Mythos?
Von Christian Feldmann

Es gibt keinen Beweis dafür, dass Noahs Arche wirklich auf dem Berg Ararat gestrandet ist. Man weiß nicht einmal, ob so eine schwimmende Burg je gebaut worden ist. Doch die Sintflut, von der viele Völker erzählen, bleibt der einzige universelle Mythos der Menschheitsgeschichte. Die biblische Erzählung von der Arche und vom Neubeginn auf dem Berg Ararat offenbart die Ursehnsucht der Menschen nach Geborgenheit in aufwühlenden und stürmischen Zeiten.

Downloads

Noahs Arche und die Sintflut

das Manuskript zum Herunterladen Download (76 KB)

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Noahs-Arche-und-die-Sintflut,sendung1464026.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Papst Franziskus hebt seinen Pileolus. © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Papst Franziskus hat Nähe zu den Menschen gesucht - bis zuletzt"

NDR Kultur Redakteur Florian Breitmeier erinnert im Interview an das Wirken, die Reformversuche und das Vermächtnis des Papstes. mehr