Kriminalhörspiel

Ännie. Eine Romantik

Sonntag, 09. März 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Eine junge Frau mit blonen Haaren schaut auf den Boden. © Imago/fStop Images
Thomas Melle mixt "Twin Peaks" mit allgegenwärtiger Paranoia.
Mysteriöses Verschwinden einer 16-jährigen

"Die wahre Sehnsucht kennt kein Ziel". Mit 16 ging Ännie zum Bahnhof und kehrte nicht zurück. Kein Hinweis, mit wem, wohin und warum sie gegangen sein könnte. Zwei Jahre später, Ännies 18. Geburtstag. Ein ehemaliger Polizist rollt den Fall wieder auf. Als hochbegabtes Kind eines intellektuellen Vaters, alleinerzogen von einer Mutter am unteren Rand der Gesellschaft, gehörte sie nirgends richtig dazu, war die unterschichtige Exotin für die Reichen, das unheimliche, unverstandene Talent für die Kleinstbürger. Eine Figur wie geschaffen für Mutmaßungen und Verschwörungstheorien.

Sie finden das Hörspiel ab 5. März 2025 in der ARD Audiothek.

Weitere Informationen
Cover des Sammelpodcasts "Schlechte Gesellschaft". © ARD

Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele

Verborgene Machenschaften und gesellschaftliche Abgründe - die Politthriller-Hörspiele enthüllen abgebrühte Bösewichte. Relevant, politisch und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie! extern

Ännie. Eine Romantik

Autor
Thomas Melle
Besetzung
Arnd Klawitter (Fred), Kai Hufnagel (Hauke), Anne Müller (Heike), Barbara Philipp (Romy), Oskar Ketelhut (Rundmeister/Polizist), Fjodor Olev (Dealer), Anton Pleva (Pierre), Anna Fischer (Kathi), Barbara Auer (Frau Fassbender), Michael Wittenborn (Herr Fassbender), Bineta Hansen (Ännie)
Technische Realisierung
Corinna Gathmann, Angelika Körber
Regieassistenz
Eva Solloch
Regie
Martin Zylka
Dramaturgie
Michael Becker
Redaktion
Susanne Birkner
Produktion
Norddeutscher Rundfunk 2017

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die fünf Bandmitglieder der Gruppe Karat stehen nebeneinander beim Schlussbild auf der Bühne. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Matthias Wehnert Foto: Matthias Wehnert

50 Jahre und kein bisschen leise: Karat feiert Jubiläum

Vor einem halben Jahrhundert spielten Karat ihr erstes Konzert. Heute erscheint das neue Album "Hohe Himmel". mehr