Stand: 28.04.2024 | 06:00 Uhr
1 | 5 Der Amerikaner Philip Glass gilt als ein Komponist, der der zeitgenössischen Musik neue Wege gewiesen hat.
© Andreas H. Bitesnich, Foto: Andreas H. Bitesnich
2 | 5 Ihn über Jahre immer wieder bei der Arbeit begleiten und beobachten zu dürfen, ist ein Privileg - besonders für einen Fotografen. Der Österreicher Andreas Bitesnich durfte dieses Privileg genießen.
© Andreas H. Bitesnich, Foto: Andreas H. Bitesnich
3 | 5 Die Werke des Dirigenten Philip Glass lassen die Grenze zwischen moderner Klassik, Ambient, Filmmusik und Pop verschwimmen.
© Andreas H. Bitesnich, Foto: Andreas H. Bitesnich
4 | 5 Entstanden sind Aufnahmen beim Proben, beim Komponieren, beim Zuhören, wenn sich etwa der Dirigent und enge Freund Dennis Russell Davies mit ihm über eine Partitur beugt und Ideen äußert.
© Andreas H. Bitesnich, Foto: Andreas H. Bitesnich
5 | 5 Die Schwarzweiß-Fotografien werden auch mal grobkörnig - der Titel des Bildbands "dots on paper" bezeichnet gleichermaßen die Fotografier- wie die Komponiertechnik.
© Andreas H. Bitesnich, Foto: Andreas H. Bitesnich