Ein Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten im Kleinen Saal der Elbphilharmonie.
Stand: 22.02.2024 | 14:42 Uhr
1 | 15 Noch nie war der Bücherpodcast in der Elbphilharmonie. Mit großer Begeisterung begrüßen die Hosts Daniel (r.) und Jan das Publikum.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
2 | 15 Zum ersten Mal bei einer Folge dabei sind Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters, nämlich: Julius Beck (Erste Violine), Sono Tokuda, (Zweite Violine), Gabriel Uhde an der Viola und Fabian Diederichs am Violoncello.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
3 | 15 Die Violinisten Sono Tokuda und Julius Beck unterhalten sich mit Jan über Musik.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
4 | 15 Der NDR Bücherpodcast eat.READ.sleep. feierte einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang ...
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
5 | 15 ... mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
6 | 15 Eine kleine Vorspeise darf - wie stets - nicht fehlen: Dieses Mal sind es Mozartkugeln.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
7 | 15 Ein paar hat Musiker Fabian Diederichs sogar selbst gemacht!
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
8 | 15 Beim Quiz gibt es dieses Mal unter anderem musikalische Fragen.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
9 | 15 Und - was soll man sagen - unter den anwesenden Podcast-Fans wissen immer viele die richtige Antwort!
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
10 | 15 Zwischen den bereits bekannten Gesprächen über Bücher spielen die Musiker*innen auch den eat.READ.sleep.-Jingle. Auch Titel von Wolfgang Amadeus Mozart ("Eine kleine Nachtmusik"), den Song "Norwegian Wood" der Beatles und das "Allegretto molto moderato e comodo" aus Johannes Brahms' Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
11 | 15 Der Klang des Quartetts kommt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie, dem Zuhause des Orchesters, voll zur Geltung.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
12 | 15 Natürlich darf die Einbindung des Publikums nicht fehlen - und wieder einmal stellt sich heraus, dass viele Gäste von sehr weit anreisen, um den Podcast live zu erleben. Fans aus Magdeburg sind dabei - und sogar aus Schweden.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
13 | 15 Unter den in dieser Folge besprochenen Büchern sind etwa Daniel Specks "Yoga Town", Haruki Murakamis "Naokos Lächeln", Françoise Sagans "Lieben Sie Brahms?", die Graphic Novel Thomas von Steinaeckers "Stockhausen - der Mann, der vom Sirius kam" und Robert Schneiders "Schlafes Bruder".
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
14 | 15 Eine neue Dose für die Auslosung der zu lesenden Bestseller stellt Podcast-Host Katharina kurz vor.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs
15 | 15 Mitreißende Musik, knackige Buchbesprechungen, kurze Gespräche mit den Musiker*innen, viel Lachen und bester Klang in der "Elphi": Es war eine musikalisch-literarische Sause, die mit Glück fortgeführt wird.
© NDR, Foto: Sebastian Fuchs