Sieben Shows in acht Tagen - eat.READ.sleep. war auf Deutschland-Tour. Von Stralsund über Berlin, Dresden, Ingolstadt, Freiburg, Weinheim bis nach Münster - das Team wollte möglichst vielen Fans die Gelegenheit geben, eine Live-Session zu besuchen. Für alle, die Lust haben, mal hinter und in die Kulissen der Tour zu gucken, haben wir hier eine Bildergalerie zusammengestellt.
Stand: 21.06.2024 | 06:00 Uhr
1 | 16 Los ging es in Stralsund. Im Saal der Meeresriesen im Ozeaneum haben Jan und Katharina ein Meeresbücher-Special aufgezeichnet - zum Tag der Ozeane am 8. Juni. Jedes Buch passt auf ganz eigene Weise zum Meer - vom Bestseller von Caroline Wahl über ein besonderes Kinderbuch bis zum Klassiker "Moby Dick".
© NDR/marcusfriedrich.media
2 | 16 In der wunderbaren Kulisse ließ sich auch die literarische Vorspeise perfekt in Szene setzen: Hafer-Schokokekse aus dem Backbuch des "Hebridean Baker". Für Katharina eine weitere Möglichkeit, ins Rabbit Hole "Gälisch" abzutauchen.
© NDR/marcusfriedrich.media
3 | 16 Eine schnelle Kaffeepause auf dem Stralsunder Markplatz. Links: Julia Kaiser, die mit Jan und Katharina zwei Videos für Social Media gedreht hat - die Kulisse des Ozeaneums war einfach perfekt für Bilder. Rechts: Die "berühmte" Birgit Laabs (so wurde sie in Berlin begrüßt) - die nie im Podcast zu hören ist, aber ein Großteil der Arbeit macht. Ohne Birgit keine Show!
© NDR
4 | 16 Zweite Station: Berlin. Die Amtsgerichtspräsidentin ist großer eat.READ.sleep. Fan und hat ins kathedralenartige Foyer ihres preußischen Justizplastes ganz in der Nähe des Alexanderplatzes eingeladen. Die Podcast-Session war die erste Kulturveranstaltung dort überhaupt. Noch ist der Saal leer - Birgit nimmt letzte Deko-Justierungen vor. Wir sind ja immer mit einem kleinen Team unterwegs (also Hosts plus Birgit) und machen alles selbst - vom Kisten schleppen bis zum Fan-Button. Das macht den Podcast irgendwie aus, oder?
© NDR
5 | 16 Showtime! Daniel hat sich in einem Kostümverleih eine Richterperücke besorgt (es gab leider nur Modell "Mozart" - aber Hauptsache weiße Wellen) und sich eine echte Robe im Gericht geliehen, um Urteile über Bücher zu fällen. Zu Gast in Berlin: Thriller-Autor Florian Schwiecker, der im Warm-Up bei der literarischen Scharade den Buchtitel "Der Hund von Baskerville" pantomimisch umsetzen musste - was er mit Bravour (und auf allen Vieren) gelöst hat.
© NDR
6 | 16 In Dresden ging es erstmal in die Buchhandlung Bücherberg - die Inhaberinnen Franzi (links) und Caro haben den Podcast nämlich in die Stadt geholt. Caro hat den Kontakt zur Location hergestellt - sie hat auch den Dresdner Lesekreis gegründet (inzwischen gibt es sogar zwei!). Die kleine Buchhandlung im Stadtteil Cotta ist übrigens so gemütlich, dass Jan und Katharina gern länger geblieben wären.
© NDR
7 | 16 Und das ist die Location in Dresden: Das Beatpol war früher ein Ballsaal, dann ein Kino und ist jetzt ein Club. Stuckdecke, rote Säulen, abgetanztes Kassettenparkett und rote Samtsitze - eine wunderbare Atmosphäre und mal wieder etwas ganz anderes. Jan und Katharina haben sich sehr wohl gefühlt und die Gäste offenbar auch. Super Stimmung - und im Anschluss wurde spontan ein Lesekreis für Freiberg gegründet.
© NDR
8 | 16 Die Show in Ingolstadt wäre fast ins Wasser gefallen - buchstäblich. Zum Glück hat sich die Hochwasserlage rechtzeitig beruhigt. Der Fotograf hatte ambitionierte Vorstellungen - Jan und Katharina mussten posen wie bei Germany’s Next Topmodel. Das Ergebnis seht ihr hier - urteilt selbst … In jedem Fall machen die eRs-Hosts jeden Quatsch mit (und vor) - wie man gleich noch sehen wird.
© Stadt Ingolstadt_Rössle
9 | 16 Überraschungsgast: Daniel kam nach Ingolstadt, um den Staffelstab von Jan zu übernehmen. Natürlich musste der Master of Rockstar-Video am Ende mit auf die Bühne, um sein Können zu beweisen. In Ingolstadt ging es übrigens - wie auch in Dresden - um das Thema Biografien.
© Stadt Ingolstadt_Rössle
10 | 16 Am Bodensee hat das Team eine kurze Pause eingelegt, um die nächsten drei Shows nochmal detailliert vorzubereiten - Daniel musste sich zum Beispiel ins Bridgerton-Memory einarbeiten … Ein bisschen Spaß nach vier vollen Tagen darf sein - etwa auf dem Friedrichshafener Brunnen oder beim Entern eines Piratenschiffs im Salemer See.
© NDR
11 | 16 Freiburg - der äußerste Südwestzipfel Deutschlands - und die Schweiz gleich um die Ecke. So sind auch Fans von jenseits der Grenze zur Podcast-Session gekommen, aus Zürich und Lausanne etwa. Vor der Show haben Daniel, Katharina und Birgit noch einen kurzen Rundgang durch die Stadt gemacht - leider unterbrochen von viel Regen (was war da los, Freiburg?), so dass das Boot-Rennen im Bächle leider ausfallen musste. Nächstes Mal!
© NDR
12 | 16 Tanzend auf die Bühne - das war eine gelungene Überraschung für das Publikum im Freiburger Jazzhaus. Bridgerton-Stimmung bei eat.READ.sleep. - Daniel und Katharina haben einen Buch-Serie-Vergleich angestellt (unter Einbeziehung der Community) - dazu gab es Teegebäck als literarische Vorspeise und dekomäßig hat das Team natürlich auch alles gegeben.
© NDR
13 | 16 Nächste Station: Weinheim an der Bergstraße. Und wie hübsch ist bitte diese Altstadt?! Wir waren völlig verzaubert! (Außer von der kritischen Parksituation - die Ein- und Ausfahrt in die Hotelgarage ("Hm, die ist eigentlich nur für Cabrios …" Achso!) bescherte uns die bangsten Minuten der gesamten Reise. Hier nochmal ein Shout Out an Birgit, die unser eat.READ.sleep. Mobil so fantastisch durch Deutschland im Allgemeinen und viele enge Parkhäuser im Besonderen gesteuert hat!
© NDR
14 | 16 Zu Gast in Weinheim: die 89-jährige Bestsellerautorin Ingrid Noll. Sie hat gerade einen neuen Roman veröffentlicht und war eine hinreißende Gesprächspartnerin (ja, das Interview gibt es auch demnächst im Podcast zu hören!). Dass die Bühne mit Teeservice und Tüll zu einer Bridgerton-Eventzone dekoriert war, im Warm-Up Scharade gespielt wurde und Daniel und Katharina als Lord und Lady Carrefourshire auftraten, hat Ingrid Noll nicht im Geringsten irritiert - im Gegenteil, sie ist in jeder Minute mitgegangen und sagte am Ende: "Warum sind Sie nicht auf einer Theaterbühne?" Nun ja … waren wir. Am nächsten Abend.
© NDR
15 | 16 Tour-Abschluss im ausverkauften Theater "Pumpenhaus". Nochmal Bridgerton-Atmo (diesmal in angemessenen Sesseln), dazu übrigens Vampir-Splatter-Schmonzette, zwei ziemlich deepe deutsche Romane und als "All Time Favourite" (passend zu ‚In acht Tagen durch Deutschland‘) Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt". Christiane vom Lesekreis Münster hat auf der Bühne erzählt, wie so ein Lesekreis-Treffen abläuft - zum großen Interesse des Publikums. Und - zack - gibt es einen Lesekreis mehr in Münster!
© NDR
16 | 16 Die Tour fühlte sich an wie eine Weltmeisterschaft. Und es gab nur Gewinner. Das Allerschönste an den Live-Veranstaltungen sind die Begegnungen mit Euch. Einige kommen ja extra hunderte Kilometer angereist. Feels like family! Manchmal bekommen wir sogar Geschenke (wie hier vom Lesekreis Münster) :-) Und das Beste: Wir bringen jetzt den Tour-Spirit zu Euch. Wir haben nämlich in weeeeeeeiser Voraussicht unsere Shows mitgeschnitten. Mehr dazu demnächst im Newsletter!
© NDR