Simone Buchholz © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Simone Buchholz und ihr neuer ARD Radio Tatort

Sendung: NDR Kultur à la carte | 13.11.2023 | 13:00 Uhr | von Katja Weise
55 Min

Simone Buchholz ist eine leidenschaftliche Schwimmerin. Jeden Morgen schwimmt sie ihre Bahnen, damit sie kilometerweite Langstrecken in großen Gewässern schaffen kann. Kondition und Disziplin hat sie und braucht sie auch, wenn sie sich an ihre Texte macht. Seit 2008 schreibt Simone Buchholz Kriminalromane und gehört zum Präsidium des neu gegründeten PEN Berlin. Für ihre Krimis wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, etwa dem Radio-Bremen-Krimipreis, dem Crime Cologne Award oder dem Deutschen Krimipreis.
Jetzt hat Simone Buchholz einen neuen NDR Radio Tatort geschrieben, der im niedersächsischen Verden an der Aller spielt. Im ersten Fall ermittelt eine Spezialeinheit an einer anthroposophischen Schule, die sich seit der Pandemie immer weiter abschottet. "Geschlossene Gesellschaft heißt der NDR Radio Tatort, der am 19. November auf NDR Kultur ausgestrahlt wird und ab 10. November in der ARD Audiothek abrufbar ist. Vorher erzählt Simone Buchholz in NDR Kultur à la carte von ihrem kriminalistischen Gespür und ihr morgendliches Schwimmen.

Das Team vom NDR Radio Tatort: David Vormweg als Philipp von Treuenfels, Hanna Plaß als Jules Dombrowski und Nina Kronjäger als Gina Scarafilo. © NDR

Radio-Tatort von Simone Buchholz: "Geschlossene Gesellschaft" in Verden

Teamwechsel nach 15 Jahren: Eine kleine Spezialeinheit um Nina Kronjäger kümmert sich um Extremismus in Niedersachsen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr