Wie viel Puderzucker braucht eine gute Weihnachtsgeschichte? Der Bestseller lässt zumindest keine Festtagsstimmung aufkommen.
Wie viel Puderzucker verträgt eine Weihnachtsgeschichte? Gast Alina Bronsky hat es ausprobiert. Und Jan findet die Antwort auf eine kulinarische Kindheitsfrage.
Der quietschsüße Eierschaum löst zwischen Jan und Daniel eine Diskussion um essbare Weihnachtsdekoration aus: Darf man Süßigkeiten mit Gesichtern essen? Der Bestseller "Natrium Chlorid" von Thriller-Autor Jussi Adler Olsen erfährt einen gnadenlosen Verriss und es gibt einen sehr nassen, irischen All-Time-Favorite.
Die Themenbreite der Buchtipps ist wieder groß: Von schwarzen Rittern über Touristen in Tirol bis hin zu schaurigen Märchen für Erwachsene. Natürlich alles mit einem Hauch Weihnachtszucker garniert. Dazu Gedichte unterm Tannenbaum, rote Kugeln und Weihnachts-Weißwurst. Die gibt es nämlich traditionell bei Autorin Alina Bronsky, die diesmal zu Gast ist.
Die Bücher dieser Folge
00:01:24 James Krüss: "Die Weihnachtsmaus“ (Boje Verlag)
00:04:25 Jussi Adler-Olsen: "Natrium Chlorid“ (Dtv)
00:13:35 Jarka Kubsova: "Bergland“ (Goldmann Verlag)
00:17:50 Stefanie vor Schulte: "Junge mit schwarzem Hahn“ (Diogenes)
00:22:11 Alina Bronsky: "Das Geschenk“ (Edition Chrismon)
00:28:06 Interview mit Alina Bronsky
00:35:19 Alina Bronsky: "Barbara stirbt nicht“ (Kiepenheuer & Witsch)
00:42:52 Frank McCourt: "Die Asche meiner Mutter“ (Luchterhand)
00:46:35 Friedrich Dürrenmatt: "Der Richter und sein Henker“ (Rowohlt)
Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge: Dirk Rossmann. "Der Zorn des Oktopus" (Lübbe)
Rezept für 12 Weihnachtsmänner aus Eierschaum
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-50-Eierschaumweihnachtsmaenner-mit-Alina-Bronsky,eatreadsleep444.html
Ein drittes Mal verschwand vom Baum, an dem die Kugeln hingen
Ein Weihnachtsmann aus Eierschaum, nebst andren leck’ren Dingen.
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.