Die Zeiten sind stürmisch und wild, beängstigend und unübersichtlich. Aber auch im Chaos gibt es Momente der Ruhe, sagt Julia Atze. mehr
Helmut Nagel spricht über ein Mahnmal, das in Südamerika steht und daran erinnert, dass Frieden zwischen Ländern möglich ist. mehr
"Politik mehr ist als das Verwalten von Macht. Politik ist ein Dienst. Ein Dienst an der Gemeinschaft", sagt Mathias Thees. mehr
Hans und Sophie Scholl riskierten ihr Leben für die Wahrheit. Heiko von Kiedrowski erläutert, warum Christen auch heute Haltung zeigen sollten. mehr
Eine Woche vor der Bundestagswahl standen Freiheit, Frieden und klare Worte im Fokus. Die Predigt hielt Pastorin Christine Guse. mehr
Vor fünf Jahren begann in Deutschland die Corona-Pandemie. Radiopastor Oliver Vorwald erinnert sich an eine herausfordernde Zeit. mehr
Die Stulle ist mehr als nur eine Mahlzeit - sie erinnert Heiko von Kiedrowski daran, dass das Einfache das Beste sein kann. mehr
Ihr sollt eure Feinde lieben: ein schwieriges Gebot. Michael Ellendorf kann keine Menschen lieben, die das Recht mit Füßen treten. mehr
Vom Sinn des Übens, von Spielregeln sowie von einer gigantischen Baustelle, erzählt die Ordensfrau Magdalena Winghofer CJ. mehr
"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr
Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr
Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern
Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.