Schade, dass nach Ostern so schnell wieder Alltag einkehrt. Dabei hat das Fest eine Verlängerung verdient, findet Christine Oberlin. mehr
Der Kiez trauert auf einer Gedenkveranstaltung am 30. April um Inge und um alle anderen, die auf Hamburgs Straßen verstorben sind. mehr
Franziskus ist es ein Herzensanliegen gewesen, Notleidenden zu helfen. Sein Blick ist weit über die Grenzen der Kirche hinausgegangen. mehr
Er wollte auch als Papst Mensch bleiben und so gesehen werden - jetzt ist Jorge Mario Bergoglio im Alter von 88 Jahren gestorben. mehr
Im Mittelpunkt der Predigt von Propst Wolfgang Semmet steht der an der Auferstehung zweifelnde Apostel Thomas. mehr
2025 findet der Kirchentag zum fünften Mal in seiner "Geburtsstadt" statt. Wie ist das große Festival des Glaubens entstanden? mehr
Auf dem Platz der Menschenrechte feiern Gläubige zum Motto "Bunt verbunden" die Vielfalt und Buntheit des christlichen Bekenntnisses. mehr
Mein Blick folgt diesem Fingerzeig, fort vom Grab, dem Himmel entgegen. Werden wir dort geliebte Menschen wiedersehen?, fragt Britta Jensen. mehr
Warum im Glaubensbekenntnis der Christen nichts von dem erwähnt wird, was Jesus zu Lebzeiten getan hat, erläutert Andrea Brauns. mehr
"Der Tod hat nicht das letzte Wort": Niedersächsische Bischöfe rufen an Ostern zu Mut, Tatkraft und Optimismus auf. mehr
Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zum Osterfest zu mehr Zusammenhalt, Respekt und Rücksichtnahme auf. mehr
Als Fraktionsvorsitzender der Hamburger Grünen führt er harte Debatten. Von der Kirche wünscht er sich Einkehr und Besinnung. mehr
Ob im Büro oder der Küche: Der Auferstandene begegnet uns nicht nur in großen Momenten, sondern auch im Alltag, sagt Heiko von Kiedrowski. mehr
"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr
Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr
Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern
Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.