US-Präsident Trump glaubt nach eigener Aussage, dass Russland zu einem Ende des Ukraine-Kriegs bereit ist. Jetzt müsse noch eine Vereinbarung mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen werden. Dabei kritisierte Trump, dass Selenskyj die Krim nicht als russisches Territorium anerkennt. Mit dieser Haltung sei es schwierig, den Krieg zu beenden, sagte der US-Präsident. Unterdessen hat es in der Nacht wieder massive russische Raketenangriffe auf die Ukraine gegeben. Dabei sind nach ukrainischen Angaben in der Hauptstadt Kiew mindestens neun Menschen getötet worden. Zahlreiche weitere seien verletzt worden, hieß es. Auch aus dem Osten des Landes wurden heftige Angriffe gemeldet.
Link zu dieser MeldungDer geschäftsführende Bundes-Wirtschaftsminister Habeck stellt am Mittag die Frühjahrsprognose vor. Aus Regierungskreisen heißt es, die Bunderegierung rechne für dieses Jahr mit einer Stagnation – also mit null Prozent Wachstum. Sinken dürften demnach die Exporte. Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, plant die künftige schwarz-rote Regierung unter anderem Steuererleichterungen, außerdem sollen die Energiepreise sinken und Milliarden Euro in die Infrastruktur fließen.
Link zu dieser MeldungBei einem israelischen Luftangriff in Gaza-Stadt sind palästinensischen Angaben zufolge 13 Menschen getötet worden. Laut dem von der Hamas kontrollierten Zivilschutz waren in dem ehemaligen Schulgebäude Vertriebene untergebracht. In palästinensischen Medien verbreitete Aufnahmen zeigen Feuer, massive Schäden sowie zerstörte Zelte. Nach Angaben der israelischen Streitkräfte zielte der Angriff auf ein Kommandozentrum der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihads - vor dem Angriff habe man zivile Schutzmaßnahmen ergriffen. Die Angaben beider Seiten ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.
Link zu dieser MeldungNach den Erdbeben in der türkischen Millionenstadt Istanbul haben zahlreiche Menschen die Nacht im Freien verbracht. Hintergrund ist laut türkischen Medien die Sorge vor einem noch stärkeren Beben. Der zuständige Katastrophendienst meldete allein bis zum Abend 184 Nachbeben der Stärken vier bis fünf. Das Hauptbeben gestern Mittag hatte eine Stärke von 6,2. Zwölf Gebäude seien vorsorglich evakuiert worden, hieß es. Allerdings gelten viele Häuser in Istanbul nicht als Erdbebensicher.
Link zu dieser MeldungDie US-Regierung hat die EU-Strafen gegen Apple und Meta als wirtschaftliche Erpressung kritisiert. Dieses Vorgehen werde man nicht dulden, teilte das Präsidialamt mit. Die EU-Kommission hatte gegen Apple Bußgelder in Höhe von 500 Millionen Euro verhängt, Meta soll 200 Millionen Euro zahlen. Brüssel wirft beiden US-Konzernen vor, gegen den Digital Markets Act verstoßen zu haben. Er verpflichtet große Technologiekonzerne unter anderem dazu, ihre Plattformen für Konkurrenten zu öffnen.
Link zu dieser MeldungIm Vatikan können die Menschen auch heute Abschied von Papst Franziskus nehmen. Ab 7 Uhr ist der Petersdom wieder geöffnet. Fast 20.000 Menschen wurden gestern am Altar vorbeigeführt, vor dem der offene Sarg mit dem toten Papst Franziskus liegt. Die Wartezeit betrug mehr als vier Stunden. Inzwischen konkretisieren sich auch die Pläne für die Zeremonie am Sonnabend: Nach der großen Trauerfeier, zu der hunderttausende Menschen erwartet werden, soll die Bestattung in der Basilika Santa Maria Maggiore im kleineren Kreis stattfinden. Eingeladen sind Kardinäle und weitere Geistliche. Außerdem hat der Vatikan eine neuntägige Trauerzeit ab Sonnabend ausgerufen. Zu Ehren von Franziskus werden dann täglich Zeremonien in oder vor dem Petersdom abgehalten.
Link zu dieser MeldungIn Niedersachsen steht ein Umbau in der Landesregierung an. Nach NDR Informationen soll der jetzige SPD-Fraktionschef Tonne Wirtschaftsminister und damit Nachfolger des designierten Ministerpräsidenten Lies werden. Lies hat offenbar auch eine weitere Entscheidung getroffen: Nach NDR Informationen wird das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten aufgelöst. Um diese Bereiche soll sich die Staatskanzlei kümmern. Die bisherige Ministerin Osigus soll wieder einfache Abgeordnete werden. Seine Personalentscheidungen will Lies heute Mittag in einer Pressekonferenz vorstellen. Er soll am 20. Mai im Landtag zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden und damit zum Nachfolger von Amtsinhaber Weil, der kürzlich seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte.
Link zu dieser MeldungVor allem in der West- und Südhälfte von Niedersachsen viele Wolken, zeitweise Regen, sonst überwiegend trocken, später nach Nordosten hin mehr Sonnenschein. Höchstwerte 11 bis 18 Grad. Morgen nach Nebel mal Sonne, mal Wolken, örtlich Schauer. Maximal 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend freundlich und trocken. 13 bis 20 Grad. Am Sonntag viel Sonne, gebietsweise bewölkt. 13 bis 21 Grad.
Link zu dieser Meldung