Sendedatum: 27.09.2016 | 20:05 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 9 Zu Beginn der Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee strahlt 1972 die Sonne vom Himmel.
© Witters
2 | 9 Der Wettbewerb wird am 28. August 1972 mit einer bunten Feier eröffnet.
© picture-alliance/ dpa
3 | 9 Das olympische Feuer ist rund 5.500 Kilometer von Olympia in Griechenland nach Kiel gereist.
© NDR
4 | 9 Vier Jahre dauern die Bauarbeiten, die Kiel und Schilksee für die Olympischen Spiele fit machen.
© ARD
5 | 9 Mehrere Tausend Besucher sind bei der Eröffnung der Spiele in Schilksee dabei.
© ARD
6 | 9 Es sind bereits die zweiten Spiele, die in Deutschland ausgerichtet werden.
© ARD
7 | 9 Kiel ist ebenfalls zum zweiten Mal Ausrichtungsort der Segelwettbewerbe. Dieses Mal finden die Regatten in Schilksee statt, nicht wie 1936 am Hindenburgufer.
© ARD
8 | 9 Die Größe des Hafens in Schilksee wird für die Spiele verdoppelt.
© ARD
9 | 9 Die Olympische Flagge hätte 2024 wieder an der Kieler Förde wehen können. Doch die Hamburger haben sich in einem Bürgerentscheid gegen Spiele in Hansestadt und somit auch der Landeshauptstadt Kiel ausgesprochen.
© ARD