Sendedatum: 26.12.2020 | 16:05 Uhr | NDR Info
1 | 26 2. Februar: Eine der letzten Zeitzeuginnen der DDR-Enteignungskampagne "Aktion Rose" vom Februar 1953 ist tot. Ilse Fridrich stirbt im Alter von 99 Jahren in Bad Doberan.
© NDR
2 | 26 24. März: Der CDU-Politiker Alfred Gomolka stirbt, er wird 87 Jahre alt. 1990 war er zum ersten Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns im geeinten Deutschland gewählt worden.
© imago-images
3 | 26 28. März: Die Chanson-, Pop- und Soulsängerin Regy Clasen erliegt einer langen Erkrankung. Zuletzt lebte sie in einem Hospiz in Hamburg-Altona. Sie wird nur 48 Jahre alt.
4 | 26 1. April: In der Wildnis zu überleben, damit wird "Sir Vival" Rüdiger Nehberg bekannt. Bis zuletzt engagiert er sich für Menschenrechte. Er stirbt 84-jährig in Rausdorf (Schleswig-Holstein).
© picture alliance / dpa, Foto: Axel Heimken
5 | 26 12. April: Er war einer der Mitbegründer der NDR Talk Show, erfahrener Journalist, einflussreicher Autor und Kolumnist: In der Nacht zum Ostersonntag stirbt Hermann Schreiber mit 90 Jahren.
© picture alliance, Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
6 | 26 26. April: Der Schauspieler Otto Mellies stirbt im Alter von 89 Jahren. Er gehörte ein halbes Jahrhundert zum Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin. Seine Theaterkarriere begann Mellies nach dem Zweiten Weltkrieg in Schwerin.
© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa Bildfunk, Foto: Britta Pedersen
7 | 26 8. Mai: Der berühmte Magier Roy Horn aus Nordenham bei Bremen stirbt in den USA im Alter von 75 Jahren an Covid-19. Er war Teil des Duos Siegfried & Roy, bekannt für Auftritte mit weißen Tigern und Löwen. 2003 wurde er von einem Tiger schwer verletzt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Louie Traub
8 | 26 12. Mai: Die Hamburger Beatles-Fotografin Astrid Kirchherr stirbt im Alter von 81 Jahren. Sie lernte die Band 1960 in der Hansestadt kennen und war mit Stuart Sutcliffe (†1962) liiert. Kirchhoffs Fotos der jungen Beatles wurden weltberühmt.
© picture-alliance / dpa, Foto: Ulrich Perrey
9 | 26 25. Mai: Mit dem Film "Solo Sunny" wurde sie auch international bekannt: die Schauspielerin Renate Krößner. Sie wurde 75 Jahre alt. Die in Osterode im Harz geborene Krößner stand in rund 50 Kino- und Fernsehfilmen vor der Kamera.
© picture alliance, Foto: Jörg Carstensen
10 | 26 2. Juni: In den 80ern tanzte Deutschland nach seiner "Polonäse Blankenese": Werner Böhm alias Gottlieb Wendehals landete einen Nummer-1-Hit. Wenige Tage vor seinem 79. Geburtstag stirbt der Musiker auf Gran Canaria.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Kalaene
11 | 26 10. Juni: Das Theaterschiff war sein Werk und das Alstervergnügen hat er auch ins Leben gerufen: Der Hamburger Theatermacher Eberhard Möbius stirbt im Alter von 93 Jahren.
12 | 26 5. Juli: Der deutsche Sport trauert um Zehnkampf-Legende Willi Holdorf. Der Goldmedaillen-Gewinner von 1964 in Tokio stirbt im Alter von 80 Jahren nach schwerer Krankheit im schleswig-holsteinischen Achterwehr bei Kiel.
© imago images /Metelmann
13 | 26 8. Juli: Der langjährige Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern, William Wolff, stirbt im Alter von 93 Jahren in London. Vor seiner Zeit als Geistlicher arbeitete er als Journalist.
© imago images / BildFunkMV
14 | 26 11. Juli: Der Hamburger Theater-Schauspieler Peter Maertens stirbt im Alter von 88 Jahren. Am Thalia Theater trat er 60 Jahre lang auf. Maertens war auch Fußballfan. Vom HSV wechselte er jedoch in die St.-Pauli-Fankurve.
© picture alliance/Sammlung Richter/dpa, Foto: Sammlung Richter
15 | 26 20. Juli: Günter-Helge Strickstrack stirbt 99-jährig in Hannover. Der Niedersachse gehörte 1950 zu den 386 Delegierten, die in Goslar die Bundes-CDU gründeten. Laut Partei war er bei allen Bundesparteitagen dabei.
© dpa-Bildfunk, Foto: picture alliance / dpa
16 | 26 26. Juli: Hans-Jochen Vogel ist tot. Der frühere SPD-Parteichef und gebürtige Göttinger stirbt mit 94 Jahren in München. In der SPD galt Vogel zeitlebens als "Gewissen der Partei" mit unerschütterlichen moralischen Grundsätzen.
© dpa bildfunk, Foto: Andreas Gebert
17 | 26 29. Juli: Zwischen 1962 und 1999 begeisterte der Schauspieler Ekkehard Hahn das Publikum am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Zudem wurde er durch Lesungen bekannt. Im Alter von 85 Jahren stirbt er.
© Staatstheater Schwerin, Foto: Staatstheater Schwerin
18 | 26 9. August: Der Komiker Fips Asmussen stirbt im Alter von 82 Jahren in Querfurt (Sachsen-Anhalt). Rainer Pries - wie der gebürtige Hamburger bürgerlich hieß - verstand sich als "Humor-Malocher", der aber oft derbe Sprüche abließ.
© picture alliance/Geisler-Fotopress, Foto: Matthias Wehnert
19 | 26 16. August: Der ehemalige Fußballspieler Georg "Schorsch" Volkert stirbt. Von 1971 bis 1978 spielte er beim HSV. 1976 gewann er mit den Hanseaten den DFB-Pokal, 1977 den Europapokal der Pokalsieger.
© picture alliance / SVEN SIMON, Foto: Frank Hörmann
20 | 26 29. August: Er war bekannt für Cartoons mit Mäusen, Pinguinen und Katzen: Uli Stein. Der 1946 in Hannover geborene Künstler gründete die Stiftung Tiere in Not. Stein stirbt mit 73 Jahren. Er litt an der Parkinson-Krankheit.
© picture alliance / Holger Hollemann/dpa, Foto: Holger Hollemann
21 | 26 10. September: Der langjährige Regisseur der Karl-May-Spiele Bad Segeberg, Norbert Schultze jr., stirbt im Alter von 78 Jahren in Hamburg. Er inszenierte von 1996 bis 2019 mit nur wenigen Unterbrechungen die Spiele auf der Freilichtbühne.
© Karl-May-Spiele Bad Segeberg / Presse, Foto: Claus Harlandt
22 | 26 29. September: Der Mäzen Hermann-Hinrich Reemtsma stirbt 85-jährig in Hamburg. Seit 1988 unterstützte er mit der Hermann Reemtsma Stiftung kulturelle und soziale Vorhaben. Er führte über 50 Jahre die Geschicke des Ernst Barlach Hauses.
© picture alliance / dpa, Foto: Stefan Sauer
23 | 26 6. Oktober: Sie überlebte mehrere Konzentrationslager und emigrierte nach dem Krieg in die USA: Ruth Klüger. Die Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin und Autorin wurde 88 Jahre alt. In Göttingen hatte sie eine Gast-Professur.
© dpa-Zentralbild, Foto: Michael Reichel
24 | 26 25. Oktober: Überraschend stirbt der SPD-Politiker Thomas Oppermann in Göttingen vor einem TV-Auftritt. Der 66-jährige Bundestagsvizepräsident war 40 Jahre Mitglied und Gestalter bei den Sozialdemokraten.
© dpa picture alliance, Foto: Britta Pedersen
25 | 26 19. November: Der Ex-Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (SPD), gehörte zu den Politikern der ersten Stunde nach der friedlichen Revolution in der DDR. Nach langer schwerer Krankheit stirbt er im Alter von 81 Jahren.
Foto: Rainer Jensen
26 | 26 23. November: In den 1970er-Jahren wurde er mit der Blödeltruppe Insterburg & Co. bekannt: der Komiker und Entertainer Karl Dall. Von einem Schlaganfall erholte er sich nicht mehr. Er wurde 79 Jahre alt.
© imago images / Future Image