Stand: 29.05.2020 | 12:08 Uhr | Hallo Niedersachsen
1 | 25 Die Expo 2000 in Hannover ist ein Hochglanz-Projekt. Sie will Besucher zum Staunen bringen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Rainer Jensen
2 | 25 Die Länder präsentieren sich in aufwendig gestalteten Pavillons, hier zu sehen der von Venezuela. Mehr als 170 Nationen nehmen teil - nicht jede mit einem eigenen Gebäude, versteht sich.
© NDR, Foto: Jörg Eckert, Hannover
3 | 25 Kunstvolle Details und flatternde Gebetsfahnen am Nepal-Pavillon: Die Länderauftritte spiegeln kulturelle Besonderheiten wider.
© NDR, Foto: Jörg Eckert, Hannover
4 | 25 So bringt etwa der jemenitische Pavillon einen Hauch von Orient in die niedersächsische Landeshauptstadt.
© NDR, Foto: Jörg Eckert, Hannover
5 | 25 Nicht nur mit auffälliger Architektur macht die Weltausstellung von sich reden, ...
© NDR, Foto: Sven Glagow
6 | 25 ... auch spektakuläre Extras wie eine Seilbahn über dem Gelände gehören zu den Features.
© picture-alliance / Berliner Kurier, Foto: Uhlemann Thomas
7 | 25 Die Menschen lassen sich gerne locken.
© wikimedia commons, Foto: J. H. Janßen
8 | 25 Gut 18 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen - was damals allerdings eine Enttäuschung ist. Man hatte 40 Millionen erwartet.
© picture-alliance / dpa, Foto: DB Udo Weger
9 | 25 Eine Enttäuschung ist auch das, was von der Expo übrig bleibt. Die Hoffnung, dass Internet- oder Hightech-Firmen die Pavillons übernehmen, erfüllt sich nur zum Teil.
© NDR, Foto: Thomas Hand
10 | 25 Viele Pavillons stehen leer ...
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
11 | 25 ... und verwahrlosen allmählich. Der litauische Pavillon, hier im Jahr 2010, ...
© NDR, Foto: Sven Glagow
12 | 25 ... wird 2019 durch ein Feuer beschädigt. Brände gibt es immer mal wieder in den alten Bauten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christophe Gateau
13 | 25 Mehrfach brennt es zum Beispiel im niederländischen Pavillon - hier 2014.
© dpa / Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
14 | 25 Ein außergewöhnlicher Bau, der die Menschen gerade später in seinem verwahrlosten, zugewucherten Zustand fasziniert.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
15 | 25 Abenteurer und Fotografen zieht es immer wieder dorthin, ...
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
16 | 25 ... riskante Kletterpartien inklusive.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jochen Lübke
17 | 25 Er war eines der Highlights der Weltausstellung - geblieben ist eine Ruine.
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte
18 | 25 Während manche Gebäude genutzt und in gutem Zustand erhalten werden wie der deutsche Pavillon, ...
© NDR, Foto: Sven Glagow
19 | 25 ... rücken andernorts die Baumaschinen an.
© NDR, Foto: Sven Glagow
20 | 25 Hier geht es 2017 dem spanischen Pavillon an den Kragen.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
21 | 25 Auch dort hat es gebrannt - hier eine Aufnahme von 2016.
© HannoverReporter
22 | 25 Das zerstörte Gebäude ist Geschichte.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
23 | 25 Der Traum vom futuristischen Post-Expo-Gelände mit hochkarätigen Mietern am Stadtrand, die Hannover dauerhaft Glanz verleihen, bleibt lange ein Traum.
© picture alliance / dpa, Foto: Julian Stratenschulte
24 | 25 Jetzt, nach 20 Jahren, zeichnet sich jedoch neues Leben auf dem alten Gelände ab. Es ist geschafft: ...
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte
25 | 25 ... Alle Grundstücke und Pavillons sind verkauft.
© dpa, Foto: Julian Stratenschulte