Visite

Dienstag, 18. März 2025, 20:15 bis 21:15 Uhr
Freitag, 21. März 2025, 06:20 bis 07:20 Uhr

 

Weitere Informationen
Brokkoli mit Streifen einer Orangenschale auf einem blauen Teller. © NDR Foto: Anja Deuble

Immunsystem stärken: Mit richtiger Ernährung Infekten vorbeugen

Wer bei der Ernährung auf Ballaststoffe und die richtigen Vitamine setzt, stärkt nachweislich sein Immunsystem. mehr

Frau mit Kreislaufproblemen fasst sich an Kopf und sucht nach Balance (Bild: colourbox.de) © colourbox.de

Kreislaufprobleme: Was hilft gegen Symptome und Ursachen?

Kreislaufprobleme werden oft durch Störungen der Blutzirkulation und zu niedrigen Blutdruck verursacht. Was hilft schnell? mehr

POTS: Frau liegt nach Kreislaufschwäche im Bett und hält sich den Kopf. © IMAGO/ Zoonar.com Foto: Robert Kneschke

POTS: Was steckt hinter dem Posturalen Tachykardiesyndrom?

Das Posturale Tachykardiesyndrom (POTS) ist eine Sonderform der Kreislaufschwäche beim Stehen oder Sitzen. Was hilft? mehr

Durch eine Papierröhre wird eine Line aus Kokain gezogen. © Screenshot
7 Min

Kokainmissbrauch: Gefährlicher Trend in allen Schichten

Immer mehr Menschen in Deutschland greifen zu Kokain - und ignorieren die körperlichen und psychischen Gefahren. 7 Min

Seniorin spielt Schach mit Enkelin. © picture alliance / photothek | Thomas Imo/photothek

Geistig fit bleiben: Mit Gedächtnistraining Gehirnleistung erhalten

Wer Sprachen lernt, Kontakte pflegt und sich bewegt, kann bis ins hohe Alter geistig fit bleiben und einer Demenz vorbeugen. mehr

Die Blätter einer Aloe-Vera-Pflanze liegen auf einem Holztisch, davor ein Holzlöffel und ein kleines Gläschen mit Gel. © IMAGO / Depositphotos

Aloe Vera: Welche Wirkung hat die Heilpflanze?

Aloe Vera ist in der Kosmetikindustrie beliebt. Was kann die Heilpflanze noch und was ist zu beachten? mehr

Die Patientin im Interview. © NDR Foto: Screenshot

Abenteuer Diagnose: Wenn Muskeln und Gelenke streiken

Seit sie 16 Jahre alt ist leidet Ida N. unter Schmerzen im ganzen Körper. Kurz vor dem Abitur kann sie nicht einmal mehr laufen. mehr

Benommenheit und Kreislaufschwäche

Viele kennen das: ein leichtes Gefühl von Schwindel und Benommenheit nach schnellem Aufstehen, ein schwächelnder Kreislauf bei niedrigem Blutdruck. Lästig, aber nicht weiter schlimm. Oder doch? Was viele nicht wissen: Auch Menschen mit Bluthochdruck können solche Symptome haben. Und die Probleme werden oft unterschätzt: Betroffene können das Gleichgewicht verlieren und stürzen. Oder es wird ihnen schwarz vor Augen und eine Ohnmacht droht. Bei anderen hält die Benommenheit länger an, was zu Schwäche, Übelkeit, Ängsten und Unsicherheit führt. Spätestens dann sollte genauer geschaut werden, was dahintersteckt.

Wie ist der Flüssigkeitshaushalt? Könnten Medikamente die Ursache sein? Die Kreislauf-Regulation ist ein komplexer Vorgang, Gefäße und Nerven müssen zusammenspielen. Wenn das nicht optimal funktioniert, kann es zu einer hartnäckigen, belastenden Kreislaufschwäche namens POTS (Posturales Tachykardiesyndrom) kommen. Betroffene leiden in aufrechter Position unter Benommenheit, Schwindel und schnellem Herzschlag. Wann also ist eine genaue Diagnostik nötig? Und was hilft wem bei Benommenheit und Schwäche?

Wie altert das Gehirn?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es bestimmte Altersstufen gibt, in denen das Gehirn angeblich deutlich abbauen soll - was ist dran? Welche Bereiche sind betroffen? Aber vor allem: Was kann man gegen ein alterndes Gehirn tun? Die gute Nachricht: Es gibt einige Aufgaben, bei denen ein älteres Gehirn deutlich besser abschneidet als ein jüngeres. Hirnforscher Martin Korte über spannende wissenschaftliche Erkenntnisse.

Redaktionsleiter/in
Friederike Krumme
Redaktion
Claudia Gromer-Britz
Renate Schüssler
Anke Christians
Edith Heitkämper
Anke Lauf
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidtsdorff
Moderation
Dr. Julia Fischer
Assistenz
Stefan Lundschien
Redaktion
Gabriela Mirkovic
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Visite,sendung1520914.html