Panorama - die Reporter

Der Traum vom Umsturz - Neonazis und die Wende

Dienstag, 01. September 2020, 21:15 bis 21:45 Uhr

Als die Mauer fiel, fingen auch die Neonazis an zu träumen. Sie wollten nicht nur die DDR stürzen sehen, sondern auch die Bundesrepublik Deutschland. Ein Ruck ging durch die Szene. Rechte DDR-Skinheads konnten sich endlich offen auf der Straße zeigen, westdeutsche Neonazi-Kader trommelten im Osten für die braune Revolution. Jetzt sprechen ehemalige Führungskader.

Worch: Mauerfall als Glücksfall für Neonazis

Birgit Wärnke und Christian Worch im Interview © NDR
Christian Worch erzählt im Interview mit Birgit Wärnke von den rechten Umsturz-Fantasien der Wendejahre.

Der Parchimer Westneonazi Christian Worch schwärmt noch heute von den "personellen Ressourcen" in Ostdeutschland, die sich nach dem Mauerfall für die radikale Rechte im Westen ergaben. Denn in der Bundesrepublik konnten die Rechtsextremen vor der Wende kaum 1.000 Anhänger mobilisieren, so Worch im Interview mit Panorama - die Reporter. Der Mauerfall sei ein Glücksfall gewesen, sagt Worch. "Wir hatten plötzlich Zugriff auf Menschen, die mit dem kommunistischen System überhaupt nichts mehr am Hut hatten." Es seien Leute gewesen, die "bereits etwas geändert hatten und im Prinzip zu weiteren Veränderungen bereit waren". Damit meint Worch die Tausenden vor allem jugendlichen Rechten im Osten. Und so wurde für Worch und seine Westkader Ostdeutschland der Ausgangspunkt für den Traum vom Systemumsturz. Der "Führer von Hamburg", wie Worch in den Medien genannt wurde, fuhr mit seinen Kameraden in den Osten, vernetzte sich schnell mit Gesinnungsfreunden aus der ehemaligen DDR, agitierte und half beim Aufbau rechtsextremer Strukturen und Parteien.

"Die Lüge vom antifaschistischen Staat"

Denn in der DDR gab es Rechtsextreme, auch wenn die Staatsführung dies zu leugnen versuchte. "Die Staatssicherheit wusste im Grunde alles über diese Bewegung", sagt der Historiker Harry Waibel. Er hat 2.000 Stasi-Akten untersucht und unzählige Belege für rechte Gewalt- und Straftaten in der DDR gefunden. Diese Straftaten tauchten zwar in der Kriminalstatistik auf, etwa unter dem Straftatbestand "Rowdytum" - "aber kein Wort über neonazistische, rassistische, antisemitische Motivation", so Waibel. "So wollte die DDR die Lüge vom antifaschistischen Staat aufrechterhalten."

Die DDR-Nazigruppen trugen eindeutige Namen: "SS-Division Walter Krüger Wolgast", "Lichtenberger Front" oder "Wilhelmsruher Türkenklatscher". Trotz der antifaschistischen Staatsdoktrin der DDR hatten sich rund 200 solcher neonazistischer Gruppen entwickeln können, berichtet Bernd Wagner, ehemaliger DDR-Oberstleutnant der Kriminalpolizei. Ende der 1980er-Jahre leitete Wagner die "AG Skinhead", ein vom Innenministerium eingerichtetes geheimes Forschungsprojekt. Wagner kam insgesamt auf 15.000 Rechtsradikale in der DDR. Seine damaligen Erkenntnisse durfte der Kriminalpolizist vor dem Mauerfall aber nicht veröffentlichen. Die Studie der "AG-Skinhead" kam unter Verschluss. Denn offiziell durfte es in dem antifaschistischen Staat keine Neonazis geben.

Hasselbach wurde im DDR-Knast zum Neonazi

Ingo Hasselbach © NDR Foto: Screenshot
Ingo Hasselbach galt als "Führer von Berlin". Ende 1992 stieg er aus der Neonazi-Szene aus.

Ingo Hasselbach war ein Neonazi in der DDR. Als er in den 1980er-Jahren wegen versuchter Republikflucht ins Gefängnis kam, sperrte man ihn mit NS-Kriegsverbrechern, Tätern aus derNazi-Zeit, zusammen. "Diese Alt-Nazis haben mich indoktriniert, haben meine Wut auf das System gesehen und mir eine Alternative zum verordneten Antifaschismus gegeben." Hasselbach sagt, ohne den Knast in der DDR wäre er kein Neonazi geworden. Kurz nach seiner Haftentlassung fiel die Mauer. Hasselbach lernte Worch und andere westdeutsche Neonazis kennen und wurde innerhalb kürzester Zeit der wohl bekannteste ostdeutsche Neonazi. Die Medien nannten ihn den "Führer von Berlin". Er sollte die ostdeutschen rechten Kräfte bündeln und in Berlin anführen. "Die Wiedervereinigung funktionierte nirgends so gut wie bei den Neonazis", sagt Hasselbach rückblickend.

Zusammen mit seinen Kameraden besetzte er in Berlin-Lichtenberg mehrere Häuser. So wurde 1990 die Weitlingstraße die Hauptzentrale der Rechten und ein Anlaufpunkt für bis zu 400 Neonazis. Hasselbach wurde zum Parteivorsitzenden der neugegründeten rechtsextremen Partei "Nationale Alternative". "Der gewaltsame Systemumsturz war unser Ziel", erinnert sich Hasselbach. Es kam zu immer heftigeren gewaltvollen Auseinandersetzungen, Straßenschlachten mit Linken und Übergriffen auf Asylbewerberheime: Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, Cottbus-Sachsendorf. Heute werden die 90er-Jahre als "Baseballschlägerjahre" bezeichnet.

Ausgebranntes Haus in Mölln 1992 nach einem Anschlag von Rechtsradikalen. © NDR Foto: Screenshot
In der Nacht auf den 23. November 1992 verüben Rechtsextremisten einen Brandanschlag auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in Mölln. Drei Bewohner, darunter zwei Mädchen, kommen ums Leben.

Als am 23. November 1992 bei einem Brandanschlag von Neonazis im schleswig-holsteinischen Mölln zwei türkischstämmige Mädchen und ihre Grußmutter starben, stieg Hasselbach aus der rechten Szene aus. Die Mordtat, so beschreibt es Hasselbach heute, sei "durch das, was wir gesagt haben, was wir propagiert haben" geschehen. "Du kannst nicht rufen 'Ausländer raus' und dich dann umdrehen. Irgendeiner wird es umsetzen". Mölln wurde für Hasselbach der Wendepunkt. Noch heute spricht er von einer Mitverantwortung, die er schwer mit sich trägt. Nach seinem Ausstieg aus der rechten Szene musste er jahrelang untertauchen. Seine Familie und er wurden massiv bedroht.

Wegbereiter für starke Rechte im Osten

Die wiedervereinigten Neonazis aus Ost und West träumten nach der Wende vom Systemumsturz - der gelang ihnen nicht. Und doch wirkt das damalige Erstarken der Rechten offenbar bis heute vor allem in Ostdeutschland ist die AfD stärker und radikaler. Und es ist in den neuen Bundesländern häufiger der Fall, Opfer einer rechtsextremen Gewalttat zu werden. "Die Szene war Anfang der 90er nirgendwo so stark wie in den neuen Bundesländern. Wir haben da einen Boden gelegt und Strukturen entwickelt, die bis heute wirken", sagt Neonazi-Aussteiger Hasselbach, der die Szene inzwischen sehr kritisch beobachtet und zusammen mit Bernd Wagner die Aussteigerorganisation "Exit" gegründet hat.

Auch  Langzeit-Neonazi Worch, der heute im mecklenburgischen Parchim lebt und im Bundesvorstand der rechtsextremen Partei "Die Rechte" sitzt, erklärt die heutige Stärke der Rechten im Osten mit der Geschichte der Wendezeit. "Die Leute, die damals vielleicht gerade eben erwachsen waren", so Worch, "die sind jetzt so um die 50 - die sind ja noch da".

Für den ehemaligen DDR-Kriminalpolizisten Bernd Wagner ist historisch nachweisbar, dass "die soziale, räumliche, soziokulturelle Verankerung von Rechtsradikalität im Osten intensiver ausgeprägt ist als im Westen".

Weitere Informationen
Feuerwehrleute 1992 am Ort des Brandanschlags in Mölln © dpa Foto: Rolf Rick

1993: Attentäter des Brandanschlags von Mölln verurteilt

Drei Türkinnen starben bei dem rassistischen Anschlag in Mölln 1992. Am 8. Dezember 1993 wurden die zwei Täter zu Haftstrafen verurteilt. mehr

Schaulustige stehen am 24. August 1992 vor dem von über 100 Vietnamesen bewohnten und von Randalierern in Brand gesetzten Haus neben dem Asylbewerberheim. © picture-alliance / dpa | DB Treder

Rostock-Lichtenhagen: Wo sich der Fremdenhass entlud

Rechte werfen Brandsätze, Anwohner klatschen: Im August 1992 schockieren die Übergriffe auf Ausländer. Politik und Polizei sind überfordert. mehr

Autor/in
Birgit Wärnke
Julian Feldmann
Produktionsleiter/in
Dietmar Schiffermüller
Sabine Grunitz
Redaktion
Schiffermueller, Dietmar

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Nordmagazin 03:15 bis 03:45 Uhr