Hitze: Gefahr in Pflegeheimen steigt

Stand: 24.08.2023 06:00 Uhr

Mehr als 8.000 Menschen sind 2022 hitzebedingt gestorben. Pflegeheime fordern mehr Geld für besseren Hitzeschutz.

von Oda Lambrecht

Durch den Klimawandel werden gesundheitsgefährdende Hitzewellen weiter zunehmen. Nach einer Studie im renommierten Fachmagazin Nature sind hitzebedingt 2022 allein in Deutschland mehr als 8.000 Menschen gestorben - deutlich mehr als im selben Jahr im Straßenverkehr.

VIDEO: Hitze: Gefahr in Pflegeheimen steigt (7 Min)

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) möchte die Zahl der Hitzetoten halbieren. Im Rahmen seines Hitzeschutzplans hatte er deshalb eine Informationskampagne angekündigt, um ein stärkeres Bewusstsein für die Gefahren durch Hitze zu schaffen.

Wohlfahrtsverbände fordern mehr Geld für Hitzeschutz

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach © picture alliance/dpa Foto:  Bernd von Jutrczenka
Karl Lauterbach will über Hitzegefahren informieren.

Doch Wohlfahrtsverbände, deren Mitgliedsorganisationen Pflegeeinrichtungen betreiben, erklären auf Nachfrage des ARD-Magazins Panorama, dass Kommunikation allein nicht ausreiche. Seniorenunterkünfte bräuchten vor allem finanzielle Unterstützung, um notwendige Hitzeschutzmaßnahmen umsetzen zu können.

Denn besonders ältere und vorerkrankte Menschen vertragen Hitze schlechter. Sie schwitzen weniger und bei vielen lässt zugleich das Durstgefühl nach. Das erhöhe das Risiko für Austrocknung und Überhitzung, schreibt der Deutsche Wetterdienst.

Eine Pflegerin läuft mit einer Seniorin durch einen Pflegeheimflur und legt dabei den Arm um sie. © NDR
Für Pflegekräfte bedeutet die Hitze Mehrarbeit.

Pflegekräfte sähen sich einer Doppelbelastung ausgesetzt, schreibt zum Beispiel der Paritätische Gesamtverband, sie spürten die Auswirkungen der hohen Temperaturen am eigenen Körper, gleichzeitig müssten sie die Bewohner der Seniorenunterkünfte vor Hitzebelastungen schützen. So müssten Pflegekräfte an heißen Tagen zusätzlich kontrollieren, dass die älteren Menschen regelmäßig trinken, außerdem kühlende Waschungen vornehmen oder verschwitzte Bettwäsche wechseln.

Besonders ältere Menschen von Hitze betroffen

Mehrere Wohlfahrtsverbände wie etwa das Deutsche Rote Kreuz erklären, dass die Finanzierung nötiger baulicher Veränderungen eine große Herausforderung sei. Gebäudesanierungen, mit denen Räume gegen Hitze gedämmt werden, könnten viel verbessern, schreibt der Deutsche Caritasverband, doch dafür fehlten gerade gemeinnützigen Trägern die finanziellen Kapazitäten. Angesichts der Dringlichkeit passiere politisch noch zu wenig, so die Caritas.

Sonne am Himmel © fotolia.com Foto: KochPhoto
Gebäudedämmungen könnten gegen Hitze schützen.

Das Bundesgesundheitsministerium entgegnet dazu in einer Stellungnahme, dass die Personalausstattung zwischen den Pflegekassen und Verbänden der Pflegeeinrichtungen vereinbart werde. In diesem Rahmen sei es Sache der Einrichtungen, den Personaleinsatz so zu gestalten, dass der Versorgungsbedarf bei Hitzeperioden berücksichtigt werde. Und für nötige Investitionen seien die Pflegeeinrichtungen selbst - gemeinsam mit den Ländern - zuständig.

Bundesgesundheitsministerium verweist auf Förderprogramme

Das Ministerium verweist außerdem auf verschiedene Förderangebote, unter anderem auf das Programm "Klimaanpassungen in sozialen Einrichtungen". Das richte sich auch gezielt an Pflegeheime. Der Paritätische Gesamtverband schreibt allerdings, dieses Programm verfüge über eine viel zu kleine Fördersumme.

In Zukunft werden die Hitzerisiken und damit auch die Herausforderungen für Pflegeinrichtungen noch wachsen. Denn solange Menschen fossile Brennstoffe nutzen und damit klimaschädliche Treibhausgase verursachen, wird sich die Erde weiter aufheizen.

 

 

Weitere Informationen
Eine Hand zerbröselt trockene Erde auf einem Feld. © NDR
12 Min

Hitzedeutschland: Kampf ums Wasser

In Deutschland wird es immer trockener. Die Klimakrise erfordert umfangreiche Anpassungsmaßnahmen. 12 Min

Ein trockenes Feld. © NDR Foto: Screenshot
8 Min

Dürre und Hitze: Was die Landwirtschaft ändern muss

Im dritten Dürrejahr in Folge fürchtet die Landwirtschaft wieder um die Ernte. Immer mehr Bauern wollen in ihrer Not das Grundwasser abpumpen. Ist das nachhaltig? 8 Min

Thumb © NDR/ARD
27 Min

Das Klima und die Reichen

Reiche verursachen viel mehr Treibhausgase als der Durchschnitt. Um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu verhindern, schlägt ein Klimaforscher einen individuellen CO2-Handel vor. 27 Min

Photovoltaik-Anlage auf einem öffentlichen Gebäude in Osnabrück. © NDR Foto: NDR
6 Min

Klimawandel: Zu wenig Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden

Dächer öffentlicher Gebäude böten viel Platz für den Ausbau der Solarenergie. Woran scheitert das in Norddeutschland bisher? 6 Min

Collage von Porträts von Pfleger:innen. © NDR Foto: NDR
30 Min

Pflegenotstand: "Wir kündigen"

Die Pflege steckt nicht erst seit Corona in der Krise, doch die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. 30 Min

 

Weitere Informationen

Hitze: Gefahr in Pflegeheimen steigt (Manuskript)

Der Panorama-Beitrag vom 24. August 2023 als PDF-Dokument zum Download. Download (64 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 24.08.2023 | 22:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Senioren

Pflege

Extremwetter

Es fehlt etwas?

Computertastatur © picture-alliance Foto: Christian Ohde

Kontakt zur Redaktion

Sie vermissen einen Beitrag oder ein Video ist nicht abspielbar? Schreiben Sie uns, wir kümmern uns darum. mehr

Weitere Informationen

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr