Schulschließungen: Wankelmut und Wirrwarr

Stand: 17.12.2020 16:31 Uhr

Nach dem Lockdown und der Schließung der Schulen wird deutlich: Seit Monaten ignorieren die Kultusminister wissenschaftliche Empfehlungen. Wie es im Januar weitergehen soll, ist unklar.

von Robert Bongen, Lea Busch, Andrej Reisin und Jonas Schreijäg

Am letzten Schultag vor dem Lockdown herrscht Stress an der Hamburger Max-Schmeling-Stadtteilschule: Lehrer, Eltern und Schüler müssen sich von heute auf morgen auf den Fernunterricht vorbereiten. Schulleiter Philipp Scholz gibt zu, dass er sich eigentlich "über die Botschaft der Kanzlerin gefreut" hatte: "Nach den vielen harten Wochen mit vielen Corona-Fällen, die wir in der Schule hatten, war die Ankündigung, dass die Schulen erst einmal schließen, für mich nachvollziehbar", so der Schulleiter.

VIDEO: Schulschließungen: Wankelmut und Wirrwarr (9 Min)

Doch nun ist es wieder etwas anders, denn die Hansestadt und ihr Schulsenator Ties Rabe (SPD) wollten die Schulen unbedingt offen zu halten. Statt einer Schließung wie in anderen Bundesländern sollen Lehrerinnen und Lehrer nun einerseits Fernunterricht anbieten und andererseits in der Schule unterrichten - doch zweiteilen können sie sich nicht.

Ein Virus, das nicht gern zur Schule geht?

Dabei hätte es einen Lockdown mit erneuten Schulschließungen gar nicht geben dürfen, wenn es nach der Kultusministerkonferenz (KMK) gegangen wäre. Seit Monaten verbreiten die für die Schulen zuständigen Minister das Mantra der angeblich "sicheren Schulen". KMK-Sprecher Torsten Heil sagte dazu auf Anfrage: "Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder sind sich einig, dass das Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen am besten im Präsenzunterricht verwirklicht werden kann. Vor diesem Hintergrund war es das gemeinsame Ziel, den Schulbetrieb mit Blick auf die konkrete Infektionslage an den jeweiligen Schulen weitestgehend offenzuhalten."

Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) spricht auf einer Pressekonferenz im Rathaus. © dpa Foto: Georg Wendt
Hamburg habe bereits eine "Zahlenauswertung", so Hamburgs Schulsenator Ties Rabe.

Dazu verwies man auf das angeblich niedrige Infektionsgeschehen an Schulen. Mitten im "Lockdown Light" am 19. November präsentierte der Hamburger Schulsenator Rabe seine eigene "Zahlenauswertung": Demnach wurden in den ersten acht Wochen des Schulbetriebes zwischen dem 4. August und dem 4. Oktober (Herbstferien) 372 Hamburger Schülerinnen und Schüler als Corona-infiziert gemeldet. Von diesen hätten sich aber 292 "vermutlich gar nicht in der Schule infiziert". Rabe schlussfolgerte, dass sich "zwischen dem Sommer und den Herbstferien lediglich 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler, die in dieser Zeit als Corona infiziert gemeldet worden sind, vielleicht in der Schule infiziert haben können."

Forscher widerspricht Kultusministern

Im Interview mit Panorama verweist der Schulsenator darauf, dass "der eigentliche Skandal" sei, "dass wir jetzt seit einem dreiviertel Jahr in Deutschland über die Gefahr von Schulen reden, aber es bis heute genau darüber keine belastbaren Studien gibt."

Der österreichische Mikrobiologe Michael Wagner von der Universität Wien leitet genau so eine groß angelegte "Schul-Sars-CoV-2-Monitoringstudie" in Österreich - durchgeführt von vier Universitäten im Auftrag des Bildungsministeriums. Er ist skeptisch: "Wenn ich nur die infizierten Kinder anschaue, kann ich keine Aussage machen, woher das Virus stammt. Also, wenn der Franz infiziert war, hat man dann die ganze Klasse getestet oder hat man nur gesagt, gibt es noch andere nachweislich Infizierte in der Klasse vom Franz? Eine Aussage kann ich nur machen, wenn ich zumindest die ganze Klasse von den infizierten Schülern getestet habe, und zwar nicht nur einmal."

VIDEO: "Wir erheben Zahlen von Infizierten, die lustig in die Schule gehen" (11 Min)

Solche Reihentests waren aber nicht die Grundlage der von Rabe vorgetragenen Zahlen. Forscher Wagner warnt: "Wir erheben Zahlen von Infizierten, die lustig in die Schule gehen und dann recht überrascht sind, dass sie doch infiziert sind. Man sieht, dass auch junge Kinder überraschend häufig infiziert sind, oft gleich oder sogar häufiger als erwachsene Altersgruppen. Jugendliche sind noch etwas häufiger infiziert, aber dann fällt es zu den Erwachsenen hin eben wieder ab. Das heißt, in den Schulen gibt es ein signifikantes Infektionsgeschehen. Darüber werden wir nur einen Überblick bekommen, wenn wir zufällig testen und nicht anlassbezogen."

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Am 24. November beauftragte die KMK endlich ein Studienprojekt zum Infektionsgeschehen an deutschen Schulen. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) teilte dazu mit, das entsprechende Projekt sei am 10. Dezember gestartet, mit einer Laufzeit von neun Monaten. "Mit den vollständigen Ergebnissen ist also erst danach zu rechnen", sagte Sprecher Andreas Fischer.

Auf die Frage, ob die Studie nicht früher in Auftrag hätte gegeben werden müssen, antwortete KMK-Sprecher Heil: "Nein, es gab und gibt in allen Ländern Studien, Zahlen und Datenerhebungen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulen. Viele der Erhebungen führen zu ähnlichen Ergebnissen. Die beauftragten Studien werden diese Ergebnisse auf wissenschaftlicher Basis zusammenführen."

Ende April 2020, verabschiedete die KMK ihr "Rahmenkonzept für die Wiederaufnahme von Unterricht in Schulen". Darin war die Rede von einem "Mindestabstand von 1,5 Metern" zwischen den Schülern, von "Teilung der Klassen", von "dauerhaft ausreichend großen Sitzabständen in den Klassen", von "Präsenzunterricht in einem Schichtsystem". Auch der zusätzlich mögliche Einsatz von Mund-Nasen-Bedeckungen kam zur Sprache.

Doch nach dem Sommer beschränkten sich die meisten Länder auf Masken in den Pausen und auf Fluren, nicht aber in den Klassenräumen. Auch von Klassenteilungen oder einem Abstand von 1,5 Meter zwischen den Schülerinnen und Schülern war kaum noch die Rede - regelmäßiges Lüften sollte das Allheilmittel sein.

Die Kultusminister und die "seltsame" Wissenschaft

Doch dies entsprach nicht den Empfehlungen führender Naturwissenschaftler: Im August hatte die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina unter anderem "Maskenpflicht auch im Unterricht ab Klasse fünf" und "Distanz zwischen den Gruppen durch zeitliche oder räumliche Entzerrung" empfohlen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Virologie warnte: "Fehlende Präventions- und Kontrollmaßnahmen könnten in kurzer Zeit zu Ausbrüchen führen, die dann erneute Schulschließungen erzwingen."

Das Robert-Koch-Institut (RKI) forderte ab einer Inzidenz von 50 Fällen sollten "Masken im Unterricht aller Jahrgangsstufen getragen werden", "die Klassen geteilt werden, so dass Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann" und "Schulschließungen geprüft werden".

Doch statt einer Umsetzung verwunderten sich die Kultusminister lieber über die Wissenschaft: "Eigentlich müsste man die Freizeit schließen, nicht die Schulen. Kein Bundesland richtet sich nach dieser sehr seltsamen Empfehlung", so Ties Rabe im Oktober. Als die Leopoldina schließlich Schulschließungen forderte, antwortete Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP), der Vorschlag sei "untauglich". Es sei ihr "völlig unverständlich, wie eine solche Äußerung von einer Akademie der Wissenschaft in die Öffentlichkeit getragen werden" könne.

Am darauffolgenden Wochenende beschlossen die Ministerpräsidenten die Schulschließungen. Bereits jetzt drängt die KMK erneut auf die schnelle Öffnung im Januar - weiterhin ohne ein wissenschaftlich fundiertes Konzept zum sicheren Betrieb.

Weitere Informationen
Ein Mädchen mit schwarzem Mundschutz steht in einem Gebäude © NDR Foto: Screenshot

Wie ist es, in Corona-Zeiten jung zu sein?

Die Zeit zwischen 16 und 25 Jahren ist eigentlich eine Phase der Freiheit. Doch die Pandemie bremst die jungen Menschen aus. mehr

Sandra Knippschild mit ihrem Sohn © NDR Foto: Screenshot

Eltern am Limit - wie es an den Schulen weitergeht

Wie geht es nach den Sommerferien an den Schulen weiter? Panorama 3 hat sich die Unterrichtssituation angesehen und mit genervten Eltern und verantwortlichen Ministern gesprochen. mehr

Sonnenblume leerer raum

Corona: Keine Hilfe für Kinder mit Lernschwäche

Das Haus "Sonnenblume" kümmert sich um Kinder aus sozial schwierigem Umfeld. Aufgrund der Coronakrise ist es geschlossen, obwohl viele Kinder auf die Hilfe angewiesen wären. mehr

Die Hamburger Schülerin Jana hält einen im Paket befindlichen Laptop in den Händen. © NDR/ARD

Homeschooling-Beitrag: Danke für Ihre Spenden!

Ein Spender hat der 16-jährigen Jana aus dem Beitrag "Homeschooling: Das Ende der Chancengleichheit" einen Laptop gekauft. Jetzt kann sich Jana auch digital auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten. mehr

Der 13-jährige Hamburger Schüler vor einem Laptop. © NDR/ARD

Homeschooling: Das Ende der Chancengleichheit

In der Coronakrise soll der Unterricht digital funktionieren. Doch nicht jede Familie kann sich einfach einen Laptop leisten. Chancengleichheit wird so nicht gewahrt. mehr

Schulschließungen: Wankelmut und Wirrwarr

Der Panorama-Beitrag vom 17. Dezember 2020 als PDF-Dokument zum Download. Download (108 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 17.12.2020 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr