Ein früherer Mitarbeiter der US-amerikanischen Investment-Bank Merrill Lynch, der anonym bleiben will © NDR Foto: Screenshot

Cum-Ex: US-Bank plünderte deutsche Staatskassen

Stand: 23.01.2020 06:00 Uhr

Die US-Bank Merrill Lynch hat in großem Umfang die deutsche Steuerkasse geplündert. Erstmals schildert ein Ex-Mitarbeiter das System steuergetriebener Aktiengeschäfte.

von Christian Salewski, Katharina Schiele, Oliver Schröm

Zum ersten Mal schildert ein früherer Mitarbeiter der US-amerikanischen Investment-Bank Merrill Lynch öffentlich, wie sogenannte "Tax Trader", also Steuerhändler der Bank, über Jahre hinweg die deutsche Steuerkasse mit Cum-Ex- und vergleichbaren Geschäften geplündert haben. Der Insider, der im Londoner Handelsraum von Merrill Lynch gearbeitet hat, berichtet Panorama, "Zeit Online" sowie der "New York Times" von verbotenen Preisabsprachen, Kreisgeschäften mit milliardenschweren Aktienpaketen und der bisher wenig beachteten Rolle der US-Behörden im Cum-Ex-Skandal. Der Insider will anonym bleiben, weil er juristische Schritte seines ehemaligen Arbeitgebers sowie Angriffe von ehemaligen Kollegen fürchtet.  

VIDEO: Cum-Ex: US-Bank plünderte deutsche Staatskassen (6 Min)

Im Interview sagt der Ex-Mitarbeiter: "Das Tagesgeschäft fand in London statt, aber es wurde sorgfältig von Amerikanern kontrolliert." Außerdem sei das Kapital amerikanischer Anleger für die Geschäfte genutzt worden, beispielsweise aus US-Pensionsfonds. Auch die riesigen Aktienpakete, die eingesetzt wurden, seien von US-amerikanischen Anlegern gekommen. 

Merrill Lynch: Steuertricks auf Kosten von EU-Staaten

Dass die amerikanische Investmentbank Merrill Lynch in großem Umfang steuergetriebene Aktiengeschäfte getätigt hat, die unter den Begriffen "Cum-Ex" und "Cum-Cum" bekannt geworden sind, geht aus internen Dokumenten der Bank sowie aus Handelstabellen und Anzeigen von Whistleblowern bei Aufsichtsbehörden hervor, über die Panorama und "Zeit Online" bereits 2018 berichtet hatten.

Weitere Informationen
Ein ehemaliger Merrill-Lynch-Banker sitzt verschattet (unkenntlich gemacht) vor der Kulisse der Londoner Skyline in einem Hotelzimmer. © NDR/ARD
7 Min

Cum-Ex: It May Be the Biggest Tax Heist Ever

Stock traders are accused of siphoning $60 billion from state coffers, in a scheme that one called "the devil’s machine." (English version with German subtitles). 7 Min

Manager-Figürchen auf Euroschein, Symbolbild Business, Geschäftsleute, Vertragsabschluss

Jahrhundertcoup: Angriff auf Europas Steuerzahler

"Größter Steuerraub der Geschichte Europas": Ein Insider spricht erstmals über den organisierten Griff in die Steuerkassen, auch als Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäfte bekannt. mehr

Zeugenaussagen und Ermittlungsakten zeigen, dass Hauptbeschuldigte in den derzeit laufenden Cum-Ex-Prozessen in Bonn und Wiesbaden das steuergetriebene Aktiengeschäft bei Merrill Lynch gelernt haben. Merrill Lynch und die Bank of America haben auf Fragen zu den Vorgängen nicht geantwortet.

Suche nach Lücken im Steuersystem und verbotene Absprachen

Der ehemalige Mitarbeiter sagt nun, hoch spezialisierte Fachleute bei Merrill Lynch hätten ständig nach Lücken im Steuersystem gesucht, nach "diesem mikroskopisch kleinen Defekt". Daraus hätten sie dann Angriffspläne entwickelt, die wie Kochbücher funktioniert hätten. "Das kann ein 15-seitiges Dokument sein, in dem genau steht: Um 7 Uhr morgens, bevor der Markt öffnet, machen wir das. Dann dies. Dann jenes. Dann solches."

Mit diesen "Kochbüchern" hätten die Steuerhändler sekundengenaue Kreisgeschäfte mit dem Ziel organisiert, Profit aus Steuererstattungen zu generieren. "Es geht dabei nicht darum, weniger Steuern zu zahlen, es geht darum, Steuern zu kassieren, die dir nicht zustehen", so der Ex-Mitarbeiter. Bei Cum-Ex wurde durch Absprachen unter den Beteiligten eine einmal abgeführte Steuer mehrfach per Rückerstattung kassiert. "Der Cum-Ex-Handel erfordert, dass Sie gleichzeitig verkaufen und kaufen, vier-, fünf-, sechshundert Millionen Euro einer Aktie, Sie müssen also sorgfältig koordinieren, dass die Person, die die Aktien von Ihnen kauft, sie auch durch eine andere Transaktion an Sie zurückverkauft. Das muss gleichzeitig geschehen, um sicherzustellen, dass es kein finanzielles Risiko bei der Transaktion gibt." Solche Absprachen sind verboten und ein klares Indiz für illegale Cum-Ex-Geschäfte.

ZEIT Online
Eingang der Bank Merrill Lynch International in London, England, Großbritannien, Europa © picture alliance / imageBROKER Foto: Stefan Kiefer

Hätte dieser Steuerraub verhindert werden können?

Ein Ex-Mitarbeiter von Merrill Lynch berichtet, wie die Investmentbank den deutschen Fiskus ausplünderte - während die Politik zusah. ZEIT Online berichtet. extern

 Ziel der Steuerhändler: Deutschland

2008 waren nach einer Untersuchung des US-Senats unter Senator Carl Levin steuergetriebene Aktiengeschäfte in den USA unterbunden worden. Die Investmentbanken hätten daraufhin ihre Steuergeschäfte nach Europa verlagert, so der Ex-Mitarbeiter von Merrill Lynch: "Sie haben sich sofort aus den USA zurückgezogen und einfach das Geschäft in anderen Märkten verdoppelt, vor allem in Europa." Deutschland sei nun erst recht zum Ziel der Steuerhändler geworden, auch weil die Behörden trotz verschiedener Bemühungen Cum-Ex-Geschäfte nicht verhindert hätten. "Die Deutschen haben geglaubt, sie hätten es mit redlichen Organisationen mit guten Absichten zu tun." Dabei gingen die Steuerhändler "immer dorthin, wo sie die dicksten Geschäfte machen können". 

Schon 2012 Anzeige zu "betrügerischer Form des Handels mit Steuergutschriften"

2012 hatte der Insider eine anonyme Anzeige bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) in Washington D.C. gestellt und sie auf die Verbindungen nach Deutschland aufmerksam gemacht. In der Anzeige heißt es, die Bank habe "enorme Einnahmen aus einer betrügerischen Form des Handels mit Steuergutschriften" erzielt, die weit über die üblichen Formen steuerlicher Tricks hinaus gehe. In Gesprächen zwischen deutschen und US-amerikanischen Steuerbehörden über Cum-Ex-Fälle im Jahr 2012 kam die Anzeige des Insiders jedoch nicht zur Sprache. Die Anzeige des Ex-Mitarbeiters ist dem Bundesfinanzministerium offenbar bis heute unbekannt. Es sei "keine Zuordnung zu einem konkreten Einzelfall möglich", teilte das Ministerium auf Nachfrage mit. Die SEC wollte die Anzeige auf Nachfrage nicht kommentieren.

Weitere Informationen
Manager-Figürchen auf Euroschein, Symbolbild Business, Geschäftsleute, Vertragsabschluss

Europäische Finanzaufsicht: Hinweise auf Steuerraub bis heute

Die europäische Finanzmarktaufsichtsbehörde hat Hinweise gefunden, dass steuergetriebene Geschäfte wie Cum-Ex und Cum-Cum nach wie vor in Europa stattfinden. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 55,2 Milliarden Euro, wie Panorama berichtete. mehr

Manager-Figürchen auf Euroschein, Symbolbild Business, Geschäftsleute, Vertragsabschluss

Jahrhundertcoup: Angriff auf Europas Steuerzahler

"Größter Steuerraub der Geschichte Europas": Ein Insider spricht erstmals über den organisierten Griff in die Steuerkassen, auch als Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäfte bekannt. mehr

Geld © vege - Fotolia

Milliarden aus der Staatskasse: Die Steuerräuber

Der Staat hat durch Tricks von Banken und Maklern mehr als 30 Milliarden Euro verloren. Recherchen von Panorama, ZEIT und ZEIT ONLINE belegen nun das Ausmaß des Skandals.   mehr

Cum-Ex-Insider © NDR Foto: Screenshot
70 Min

"Wir sind die Genies, und ihr seid alle doof"

"Und wer zahlt diese Rendite? Der Staat!" - Erstmals spricht ein Insider vor der Kamera über Cum-Ex und andere "steuergetriebene Aktiengeschäfte". 70 Min

Cum-Ex: US-Bank plünderte deutsche Staatskassen

Der Panorama-Beitrag vom 23. Januar 2020 als PDF-Dokument zum Download. Download (62 KB)

Cum-Ex-Insider © NDR Foto: Screenshot

Ermittlungen gegen Warburg-Bank wegen Cum-Ex-Geschäften ausgeweitet

Die Staatsanwaltschaft Köln hat ihre Ermittlungen gegen Verantwortliche der Warburg-Bank in Hamburg deutlich ausgeweitet. Inzwischen verdächtigt sie auch den aktuellen Bankchef Joachim Olearius, im Rahmen von Cum-Ex-Geschäften Steuern hinterzogen zu haben. Auch der Schaden ist offenbar größer als bisher bekannt: insgesamt 330 Millionen Euro. mehr

Logo der Sendung Panorama © NDR

Mindestens 55 Milliarden Euro Schaden in Europa durch unberechtigte Steuererstattungen – Bundesregierung warnte Partner erst 2015 vor Cum-Ex

Der organisierte Griff in die Steuerkasse durch „steuergetriebene Aktiengeschäfte“, die unter anderem als Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäfte bekannt geworden sind, ist weitaus größer als bisher angenommen. Betroffen sind neben Deutschland mindestens zehn weitere europäische Länder. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 55,2 Milliarden Euro. Die Bundesregierung unterließ es über Jahre, ihre europäischen Partner zu warnen. Das haben gemeinsame Recherchen von 19 Medienpartnern aus zwölf Ländern unter Leitung des Recherchezentrums CORRECTIV ergeben. Aus Deutschland waren das ARD-Magazin „Panorama“ (NDR), ZEIT und ZEIT ONLINE an den Recherchen beteiligt. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.01.2020 | 21:45 Uhr

Es fehlt etwas?

Computertastatur © picture-alliance Foto: Christian Ohde

Kontakt zur Redaktion

Sie vermissen einen Beitrag oder ein Video ist nicht abspielbar? Schreiben Sie uns, wir kümmern uns darum. mehr

Weitere Informationen

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr