Stand: 08.11.2018 10:00 Uhr

Merkels Vermächtnis: Wie ihre Gegner sie sehen

von Ben Bolz & Johannes Jolmes

Hubert Sieweke aus Schwerte war sein ganzes Leben CDU Wähler. Doch was Angela Merkel angeht, hatte der ehemalige Steuerberater sehr früh Vorbehalte. Schon 2004, als er die damalige CDU-Vorsitzende bei einer Wahlkampfveranstaltung erlebte: "Frau Merkel kam als Nobody und hatte auch viel aus der deutschen Historie ausgeblendet. Wo soll das auch hergekommen sein? Und deswegen habe ich damals meine Zweifel gehabt, ob Frau Merkel, so wie sie sich gibt und mit so wenig wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, den sie hatte, dass die eine gute Kanzlerin sein kann."

VIDEO: Merkels Vermächtnis: Wie ihre Gegner sie sehen (8 Min)

Hubert Sieweke hält sie bis heute für keine gute Kanzlerin, obwohl sie seit dreizehn Jahren das Land regiert.  

Merkel blieb vielen suspekt

Ulrich Sauer © NDR Foto: Screenshot
Ulrich Sauer wendete sich 2015 per Brief an die Kanzlerin - seiner Rücktrittsforderung kam sie jedoch nicht nach.

Es ist spürbare Entfremdung zwischen Teilen des bürgerlichen Milieus in Westdeutschland und der Bundeskanzlerin. Eine Ablehnung, die offenbar schon lange unterschwellig da war. Als Merkel 2005 Bundeskanzlerin wurde, passte sie nicht so recht ins konservative Weltbild. Im Osten aufgewachsen, kinderlos und dann auch noch eine Frau - Merkel blieb vielen zunächst einmal suspekt. Auch weil sie das Profil der CDU nach links verschob. Die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin schließlich stieß in Teilen der Partei auf regelrechte Ablehnung.

Downloads

"Angela Wunderland" - Sauers Brief an die Kanzlerin

Der ehemalige Rechtsanwalt Ulrich Sauer schrieb im Dezember 2015 folgenden Brief an Angela Merkel, indem er sie zum Rücktritt aufforderte. Download (1 MB)

Der ehemalige Rechtsanwalt Ulrich Sauer aus Karlsruhe etwa schrieb Angela Merkel schon im Dezember 2015 einen Brief und forderte sie zum Rücktritt auf: "Offensichtlich haben Sie sich in ein anderes Land, 'Angela Wunderland', aufgemacht (...) - in ein Land, in dem Willkommenskultur für Migranten (...) als Staatsziel in der Verfassung verankert ist." Dass Angela Merkel nun den CDU Vorsitz abgeben will, reicht Sauer nicht. "Wenn es besser werden soll, dann muss Frau Merkel gehen." Auch als Bundeskanzlerin, so der Mann, der seit 58 Jahren Mitglied der CDU ist.

Kritik auch von der FDP

Hans-Ulrich Rülke © NDR Foto: Screenshot
Für Hans-Ulrich Rülke trägt Angela Merkel die Hauptschuld am Niedergang seiner Partei, der FDP.

Dieser Meinung sind auch viele Liberale, etwa der FDP-Fraktionsvorsitzende in Baden-Württemberg, Hans-Ulrich Rülke. Bis heute gibt er Merkel die Hauptschuld für den Niedergang der FDP in der schwarz-gelben Koalition von 2009 bis 2013. Auch, wenn er zugibt, dass sich die FDP nicht ausreichend gewehrt habe. Doch Merkel sei als Machtpolitikerin einfach gnadenlos. "Da gibt es keine Linie der Überzeugung. Sondern was es gibt, ist eine Programmatik der Macht. Und dort, wo eine Veränderung der Position notwendig ist, um an der Macht zu bleiben, wird diese ohne längeres Nachdenken vollzogen und exekutiert."

Doch ist der unbedingte Wille zur Macht nicht etwas ganz Normales in der Politik? Und ist er vielleicht deswegen so besonders, weil es eine Frau ist, die ihre männlichen Widersacher an den Rand der Verzweiflung gebracht hat? "Es waren keine Kämpfer da", sagt Hubert Sieweke. "Merz wäre derjenige gewesen, der es hätte machen können. Aber er hat eben nicht gekämpft. Dann macht euren Mist alleine."

Merz taucht nach 13 Jahren wieder auf

Erst jetzt, wo Merkel freiwillig Platz macht, traut sich Merz wieder aus der Deckung. Nach 13 Jahren, die Angela Merkel regiert hat. Auf eine Art und Weise, die selbst ihren größten Kritikern dann doch irgendwie Respekt abnötigt. Hans-Ulrich Rülke: "Ich glaube auch nach wie vor, man kann von ihr lernen. Da sind auch sicherlich Techniken dabei, Judo-Griffe, die durchaus faszinierend sind. Es ist jetzt nicht so, dass ich mit Schaum vor dem Mund vor Frau Merkel davon laufe. Sondern sie ist nach wie vor ein interessantes Phänomen."

VIDEO: "Sie ist anpassungsfähig in allen Systemen" (1 Min)

Weitere Informationen
Angela Merkel bei ihrer Sommerpresse-Konferenz, die trägt ein Rotes Jacket. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Von Jutrczenka

Merkels Vermächtnis: Wie ihre Freunde sie sehen

Fleißig, unaufgeregt und uneitel - so beschreiben die Anhänger von Angela Merkel ihren Führungs- und Politikstil. Maria Furtwängler sagt: "Wir werden sie irgendwann noch vermissen." mehr

Ein Flüchtling hält am 08.09.2015 auf dem Lübecker Hauptbahnhof ein Schild mit der Aufschrift "Angela Merkel, help us" in die Luft. © NDR Foto: Katrin Bohlmann

Wir schaffen das - nur was? Drei Jahre nach Merkels Appell

Was sollte in den vergangen drei Jahren "geschafft" werden? Flüchtlinge gut zu integrieren oder sie schnell wieder loszuwerden? Panorama hat versucht, eine Bilanz zu ziehen. mehr

Elvira Bittner

Flüchtlingspolitik: Die Wut der Helfer

Viele nahmen 2015 den Aufruf "Wir schaffen das" ernst, engagierten sich für Flüchtlinge. Dann änderte sich der Kurs. Ehrenamtliche fühlen sich im Stich gelassen - und sind richtig wütend. mehr

Anti-Merkel-Protestierende in Bitterfeld. © ARD / NDR

Pöbler gegen Merkel: "Hau ab, Du Volksverräterin!"

Es gibt sie fast überall im Wahlkampf von Angela Merkel: lautstarke und unflätige Proteste. Doch die heftigsten Störungen erfährt Merkel in den ostdeutschen Bundesländern. mehr

Angela Merkel (CDU), Bundeskanzlerin. © NDR

Flüchtlingskrise: Abschottung oder Umarmung?

Beim Thema Flüchtlinge wird hitzig debattiert. Unsere Reporter waren in den letzten Tagen in Norddeutschland unterwegs, bei Kreisparteitagen und politischen Zukunftstreffen. mehr

Angela Merkel auf einer Bühne auf Borkum. © picture alliance / dpa Foto: Joerg Sarbach

Vertreibung der Polit-Vampire - Triumph für Teflon-Angie

Christoph Lütgert kommentiert für Panorama die Sieger und Verlierer der Bundestagswahl 2013. mehr

Angela Merkel © dpa Bildfunk Foto: Boris Roessler

Kompromiss um jeden Preis - Merkel und die Geldausgeber

Sie wollte alles grundlegend anders machen - damit alles grundlegend besser wird in Deutschland. Und viele haben es ihr zugetraut: Reformkanzlerin Angela Merkel wollte die Republik verändern: Föderalismusreform, Unternehmenssteuerreform und vor allem die Gesundheitsreform. mehr

Landesparteitag der CDU in Wismar: Angela Merkel vor einem großformatigen Foto der Maueröffnung in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Flüchtlingskrise: Was soll Merkel denn "tun"?

Die Kritiker von Angela Merkel finden übereinstimmend, sie müsse ihren Kurs ändern. Doch was genau das heißen soll, sagen sie nicht. Ein Kommentar von Andrej Reisin. mehr

Bundeskanzlerin Angela Merkel. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler

Häme, Spott, Intrigen - Was Frauen in der Politik erleben

"Die kann es nicht!" Spätestens seit dem CSU-Parteitag in Nürnberg ist klar: die Männer der Union trauen Angela Merkel nichts mehr zu. Eine Frau an der Spitze und dann noch in einer Krisensituation, das geht nicht, so die männliche Meinung. Trotz vieler Fehler, die die CDU-Parteivorsitzende Angela Merkel gemacht hat, die Demontage ihrer Person über ihre Weiblichkeit wirft ein schlechtes Image auf den Umgang der Politiker mit den Kolleginnen. Die Zahlen sprechen für sich. Noch immer sind wenige Frauen in den Spitzenämtern der Politik. In der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag sind unter 245 Abgeordneten gerade mal 45 Frauen zu finden. Panorama war in Berlin und hat Politikerinnen aller Parteien nach ihren Erfahrungen mit den männlichen Kollegen im Bundestag gefragt. Eine Emanzipationsbilanz im 21. Jahrhundert. mehr

Merkels Vermächtnis: Wie ihre Gegner sie sehen

Der Panorama-Beitrag vom 08. November 2018 als PDF-Dokument zum Download. Download (135 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 08.11.2018 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr