Stand: 23.11.2017 14:58 Uhr

Zurück im Osten - Was ist in meiner Heimat los?

von Birgit Wärnke

Schon vor der Bundestagswahl, bevor die rechtspopulistische Partei AfD mit einem zweistelligen Ergebnis ins Parlament einzieht, bin ich ratlos. Es ist Ende August, die Stimmung ist aufgeheizt. Vor allem in ostdeutschen Städten skandieren auf schön sanierten Marktplätzen Menschen ihre Parolen: "Merkel - hau ab!", "Volksverräterin", "Merkel ist eine Verbrecherin". Es sind wütende AfD-Anhänger - auch in meiner Geburtsstadt in Brandenburg an der Havel. Die Bilder von diesen aufgebrachten Menschen gehen mir nicht aus dem Kopf. Was macht sie so wütend? Warum sind sie so hasserfüllt? Und sind diese Pöbler, die so laut "Merkel hau ab" brüllen, repräsentativ für den Osten Deutschlands? Meine alte Heimat ist mir fremd geworden. Ich komme dort her, ich bin im Land Brandenburg aufgewachsen.

VIDEO: Zurück im Osten: Besuch in der alten Heimat (14 Min)

Nach dem Abitur in den "Westen"

Birgit Wärnke © NDR Foto: Screenshot
Autorin Birgit Wärnke ist in Groß Kreutz aufgewachsen. Nach dem Abitur rechnete sie sich in den alten Bundesländern bessere Chancen aus.

Vor knapp 20 Jahren habe ich mein Heimatdorf Groß Kreutz verlassen. Ich war ein typisches DDR-Kind: Kinderkrippe, Kindergarten, Jungpionier in der Grundschule, dazu Sporterziehung im Armee-Sport-Klub. Dann kam die Wende. Neues Schulsystem - aus der EOS wurde das Gymnasium. Nur Russisch mussten wir noch weiter lernen. Ich machte das Abitur und wollte nichts wie weg, mit einem diffusen Gefühl von "im Westen habe ich bessere Chancen".

 

 

AfD in Brandenburg zweitstärkste Partei

Mit der Bundestagswahl tritt das ein, was viele befürchtet haben. Die AfD wird Teil unseres Parlaments. In Ostdeutschland wird diese Partei sogar zweitstärkste Kraft. Auch im Land Brandenburg. In meinem Heimatdorf in Groß Kreutz wählte fast jeder Fünfte diese Partei. Was ist also mit meiner alten Heimat los? Mit dem Dorf, dem es im Speckgürtel Berlins schon immer ganz gut ging, auch zu Ostzeiten. Eine Obstanbau-Region. Viel Landwirtschaft, Viehzucht. "VEG-Tierzucht" hieß es damals, heute "Rinderproduktion Berlin-Brandenburg". Circa zwei Drittel der 1.700 Einwohner haben Eigentum. Und die Arbeitslosenquote des Landkreises Potsdam Mittelmark liegt bei 4,5 % - der geringste Wert im Land Brandenburg. Ausländer gibt es hier kaum: Hakan ist akzeptiert, betreibt den obligatorischen Dönerimbiss. Und dann ist da noch ein vietnamesischer Textilladen - dort, wo früher der Konsum war. Ach und zwei italienische Restaurants. Das war es. Die nächste Flüchtlingsunterkunft ist Kilometer entfernt. 

Stammtisch in der Garage

Bahnhof von Groß Kreutz © NDR Foto: Screenshot
Geringe Arbeitslosigkeit, kaum Ausländer - aber knapp jeder Fünfte Wahlberechtigte von Groß Kreutz hat AfD gewählt.

Ich fahre also zurück und besuche mein Heimatdorf. Jeden Freitagabend trifft sich mein Vater in einer Garage mit fünf Freunden zur Männerrunde. Es ist sozusagen ihre Kneipe. Diesmal darf ich ausnahmsweise dabei sein, weil ich doch noch eine von ihnen bin - Ossi, aber nicht mehr so ganz. "Du hast Dich schon in Richtung Wessi entwickelt, aber du musst ja in dieser Gesellschaftsordnung drüben im Westen Ellenbogen zeigen. Du lässt nichts raushängen, wenn du was raushängen lassen würdest, wärest du heute nicht hier", eröffnet mein Vater die Runde. Die Kategorie "West-Ost", "drüben-hier" schwingt in dieser brandenburgischen Garage immer noch mit, auch 27 Jahre nach der Wiedervereinigung.

"Seid ihr ausländerfeindlich?"

Es wird ein politischer Abend in einem kleinen Raum. Es geht um den Wahlerfolg der AfD, um empfundene Ungerechtigkeiten, um ihre Vorurteile gegenüber Flüchtlingen, um Ängste, um Sozialneid. Es ist am Ende eine Suche nach Identität. Auch für mich. Und ein Ringen um Antworten und Begrifflichkeit. "Seid ihr ausländerfeindlich?", will ich am Ende des Abends wissen. "Nein", sagen sie, "auf keinen Fall".  "Ausländerabgeneigt?" Zögern. "Asylfeindlich sind wir nicht", sagt der eine. "Für die, die es brauchen." "Nicht für alle." "Für Familien." Sie reden durcheinander. "Was seid ihr dann?" frage ich. "Flüchtlingsskeptisch?"

"Ja", rufen sie fast erleichtert, "das ist der richtige Begriff".

"Aber Flüchtlingsskepsis", betonen sie, "ist kein Grund die AfD zu wählen."

 

Weitere Informationen
Anti-Merkel-Protestierende in Bitterfeld. © ARD / NDR

Pöbler gegen Merkel: "Hau ab, Du Volksverräterin!"

Es gibt sie fast überall im Wahlkampf von Angela Merkel: lautstarke und unflätige Proteste. Doch die heftigsten Störungen erfährt Merkel in den ostdeutschen Bundesländern. mehr

Pegida in Dresden © Screenshot

Ossibashing durch Panorama?

Hat Panorama mit dem Vergleich von Freital in Sachsen und Boostedt in Schleswig-Holstein Ostdeutsche pauschal verunglimpft? Ganz im Gegenteil, meint Redaktionsleiter Volker Steinhoff. mehr

Ein Rentnersitzt an einem Tisch und macht sich auf einem Block diverse Notizen seiner Geldausgaben, in der anderen Hand hält er verschiedene Euro-Geldscheine. © picture-alliance/ dpa Foto: Andreas Gebert

Altersarmut: Hunderttausende Frauen sind die Opfer der Einheit

Nach der Wende versprachen Politiker mehrerer Regierungsparteien eine Lösung für die in der DDR geschiedenen Frauen zu finden. Aber zu einer gesetzlichen Neuregelung kam es bis heute nicht. mehr

Flüchtlinge laufen von der Notunterkunft nahe der oberösterreichischen Ortschaft Hanging (Österreich) auf die deutsche Seite Richtung Wegscheid (Bayern/Deutschland) zu einem bereitgestellten Bus. © dpa Foto:  Peter Kneffel

Wie die Flüchtlinge manchem den Kopf verdrehten

Die Flüchtlingskrise hat vieles und viele in Deutschland bewegt. Und so manchen Politiker zum Nachdenken gebracht - bis hin zur Infragestellung der eigenen Positionen. mehr

Demonstration gegen ein Flüchtlingsheim im sächsischen Freital. © MDR
3 Min

Flüchtlinge: Hass und Hilfsbereitschaft

Während sich im sächsischen Freital Neonazis mit normalen Bürgern gegen Asylbewerber verbünden, heißt man die Flüchtlinge im holsteinischen Boostedt herzlich willkommen. 3 Min

Zwei Wähler  in Kiel  zu einem Wahllokal für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Reinhardt
30 Min

Entfremdet sich die Politik von ihren Bürgern?

Das Vertrauen in die Politik ist gestört. Gibt es eine Kluft zwischen Bürgern und Politikern? Panorama 3 war vor der Bundestagswahl auf Spurensuche in Norddeutschland. 30 Min

Zurück im Osten - Was ist in meiner Heimat los?

Der Panorama-Beitrag vom 23. November 2017 als PDF-Dokument zum Download. Download (113 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.11.2017 | 21:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

AfD

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?