Stand: 27.01.2016 16:00 Uhr

Kriminelle Flüchtlinge: Sagt die Polizei die Wahrheit?

von Ben Bolz und Johannes Jolmes

Nach den Ereignissen von Köln in der Silvesternacht steht eine Frage im Raum: Kann man der deutschen Polizei noch glauben? Oder verheimlicht und vertuscht die Polizei die Kriminalität von Flüchtlingen und informiert in Pressemeldungen nicht über das "wahre" Ausmaß?

VIDEO: Kriminelle Flüchtlinge: Sagt die Polizei die Wahrheit? (9 Min)

Zweifellos war die Informationspolitik der Kölner Polizei eine Katastrophe und hat viel Nahrung für diejenigen gegeben, die schon immer dachten, dass aus Gründen der ‚Political Correctness‘ Straftaten vertuscht werden. Nur ist das wirklich flächendeckend so? 

Immer wieder schreiben Zuschauer an die Panorama-Redaktion, melden Fälle. So etwa Michael Stößer, ein Zuschauer aus Karlsruhe, der uns eine Liste mit 50 Straftaten von Flüchtlingen schickte. Allesamt berichtet in den "Badische Neueste Nachrichten" seit August 2015. Doch obwohl die Artikel fast alle auf Pressemitteilungen der Polizei zurückgehen, äußert Stößer gegenüber Panorama die Vermutung, dass die Polizei in Karlsruhe nicht alle Taten von Asylbewerbern veröffentliche. "Ich habe das Gefühl, dass die Polizei nicht alles berichtet, weil von oben, von der Landesregierung gesagt wird, dass man das Thema Flüchtlinge sensibel behandeln muss." Auf die Frage, warum er das Gefühl habe, sagt er: "Weil das Thema nicht jedem passt. Wenn man jetzt was sagt gegen Flüchtlinge, wird man gleich in die rechte Ecke gestellt. Und deswegen trauen sich auch viele Leute, nichts zu sagen."

Polizei weist Vorwürfe zurück

Doch gilt das auch für die Polizei? Der Polizeipräsident von Karlsruhe, Günther Freisleben, weist den Vorwurf zurück und bestreitet auch eine Einflussnahme der Politik. "Im Bezug auf die Flüchtlinge gibt es keine Vorgabe und keinen wie auch immer gearteten "Weichspüler". Das haben wir nicht und das würde ich auch ablehnen. Ich habe eine Verantwortung für Karlsruhe und da denke ich, dass es wichtig ist, dass die Bevölkerung weiß, dass ich offen und ehrlich damit umgehe. Ich nenne die Zahlen, wie sie sind und versuche auch nichts zu beschönigen.“ Einmal habe man einen Vergewaltigungsfall nicht öffentlich gemacht, doch aus diesem Fehler habe man gelernt.

Weitere Informationen
Ein Polizeiwagen fährt eine Straße entlang. © picture alliance/dpa/Marius Becker Foto: Marius Becker

Sind Asylbewerber krimineller als Deutsche?

Panorama hat Experten danach befragt, ob es belastbare Hinweise darauf gibt, dass Asylbewerber grundsätzlich krimineller seien als Deutsche. Einhellige Antwort: Nein, dafür gebe es keinen Anhaltspunkt. mehr

Doch Gerüchte über die Veröffentlichungspraxis der Polizei tauchen in Deutschland immer wieder auf.  In Weil am Rhein etwa musste sich die Polizei den Vorwurf anhören, sie hätte ein Sexualdelikt von Flüchtlingen nicht öffentlich gemacht und wollte etwas vertuschen. In der Silvesternacht sollen Flüchtlinge zwei 14 und 15 Jahre alte Mädchen in ihrer Wohnung vergewaltigt haben. Die Polizei kannte die Beschuldigten und entschied sich gegen eine Veröffentlichung, nicht weil es sich um Flüchtlinge handelte, sondern weil die Polizei es immer so gehalten hat, unabhängig von der Nationalität.

Opferschutz steht eindeutig im Vordergrund

"Wir haben den Fall deshalb nicht veröffentlicht, weil die Belange des Opferschutzes eindeutig im Vordergrund standen. Die Mädchen sind 14 und 15 Jahre. Und auch hier gilt es, Belange zu berücksichtigen. Und es gibt eben Regeln und Vorschriften im Strafverfahren, in der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit, und aus diesem Grund ist man zunächst nicht mit dem Fall an die Öffentlichkeit gegangen."

Denn im Regelfall berichtet die Polizei nicht über Vergewaltigungen, wenn der Tatverdächtige bekannt beziehungsweise festgenommen ist und die Vergewaltigung im privaten Bereich stattgefunden hat. Nur wenn der Täter flüchtig ist und die Vergewaltigung öffentlich, also in einem Park begangen wurde, warnt die Polizei zum einen andere Frauen und hofft zum anderen auf Hinweise aus der Bevölkerung. Dieses Vorgehen ist seit Jahrzehnten geübte Praxis. Aber was vor Köln nachvollziehbarer Opferschutz war, ist nach Köln politisch-korrekte Vertuschung. 

Weitere Informationen
Anja Reschke in den Tagesthemen vom 08. Januar 2016.  Foto: Screenshot

Anja Reschke: "Knicken wir jetzt ein?"

Die Übergriffe von Köln waren furchtbar, vor allem für die betroffenen Frauen. Aber sie waren auch ein Weckruf. Ein Kommentar von Anja Reschke. mehr

Anja Reschke © NDR

Kölner Silvester-Übergriffe: Aufklärung bitte!

Die Übergriffe der Kölner Silvesternacht sind unerträglich - einige der Reaktionen sind es auch. Und viele Fragen bleiben bislang unbeantwortet. Ein Kommentar von Anja Reschke. mehr

Ein Polizeiwagen steht vor dem Hauptbahnhof in Köln © Screenshot

Polizei-Pressearbeit: zwischen Politik und Publikum

Die Pressearbeit der Polizei steht wahlweise im Verdacht, politisch gesteuert, auf dem rechten Auge blind, zu zurückhaltend oder viel zu reißerisch zu sein. mehr

Kriminelle Flüchtlinge: Sagt die Polizei die Wahrheit?

Der Panorama-Beitrag vom 28. Januar 2016 als PDF-Dokument zum Download. Download (126 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 28.01.2016 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr