Stand: 10.07.2017 10:48 Uhr

G20 - Desaster für Hamburg, Merkel und Scholz

Ein Kommentar von Christoph Lütgert

Panorama Reporter Christoph Lütgert
Panorama-Reporter Christoph Lütgert.

Unbeschreiblich und unverantwortlich, was Bundeskanzlerin Merkel, vor allem aber der provinziell großspurige Bürgermeister Olaf Scholz ungezählten Hamburgern und tausenden Polizisten mit dem G20-Krawall-Gipfel in der Hansestadt angetan haben. Angela Merkel wollte mit dem Gipfel die Welt ein bisschen friedlicher machen und hat der Heimat Bürgerkriegsszenen beschert. Scholz hat in unbeschreiblicher Naivität das Stelldichein demokratischer aber eben auch despotischer und verhasster Politiker mit dem alljährlichen Hafengeburtstag verwechselt. Das unvergleichlich höhere Motivationspotential für kriminelle Chaoten hat er darüber genauso ignoriert wie die Warnungen seiner Polizei.

Recht haben - oder Rechthaberei?

Olaf Scholz auf der Pressekonferenz zum Abschluss des G20-Gipfels © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius
Olaf Scholz verteidigte am Sonntag auf der Abschluss-Pressekonferenz Hamburg als Austragungsort des G20-Gipfels.

Dass Scholz - wie etwa auch Innenminister de Maizière - unmittelbar nach dem Gipfel trotzig in die Fernsehkamera sprach, man könne doch nicht Gewalttätern überlassen, wo so ein Treffen stattfinden dürfe, zeigt, dass diese Politiker den Unterschied von Recht haben und Rechthaberei nicht erkennen. Natürlich haben im Idealfall Politiker das Recht, den G20-Gipfel auch in eine Stadt wie Hamburg zu holen. Aber die Welt ist nicht mehr ideal. Und so haben die Politiker eben nicht das Recht, es dermaßen auf Kosten ihrer Bürger und der Polizei darauf ankommen zu lassen.

Hamburg hat eine traurige Tradition als Reiseziel für gewalttätige Chaoten. Schon deshalb war die Entscheidung für Hamburg als Gipfel-Ort viel zu riskant und realitätsfremd. Da kann Scholz auch noch so oft von der Weltoffenheit seiner Stadt schwadronieren. Davon unabhängig ist vernünftig und pragmatisch, was die Berliner Genossen Martin Schulz und Sigmar Gabriel ihrem Hamburger Parteifreund Scholz ins Stammbuch geschrieben haben: Die Treffen der Staats- und Regierungschefs sollten künftig nicht mehr in Metropolen wie Hamburg stattfinden. Aufwand und Risiko für Auseinandersetzungen seien zu hoch. New York als Sitz der UNO biete sich an, drängt sich sogar auf, wenn man es auch nur mit ein wenig Vernunft bewertet.

Konzert-Erinnerungen an die DDR

Teile der Delegation beim Konzert in der Elbphilharmonie. © NDR Foto: Livestream Weltbild
Ein Teil der G20-Delegation beim Konzertbesuch am 7. Juli in der Elbphilharmonie.

Und dann dieses Konzert in der Elbphilharmonie - das erinnerte in seiner Diskrepanz zwischen Illusion und Wirklichkeit an die letzten Tage der DDR; damals, als Erich Honecker in einem Festakt im Palast der Republik den Ostblock-Freunden zuprostete, während draußen sein Arbeiter- und Bauernstaat unter dem Druck der Straße in die Brüche ging. Jetzt in Hamburg, da lauschten die Weltenlenker auf Einladung von Angela Merkel entrückt - und manche schlafend - Beethovens "Ode an die Freude". Und draußen tobten Straßenschlachten, brannten Autos, wurden Geschäfte geplündert.

Brennende Barrikaden im Schanzenviertel © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks;
Im Schanzenviertel brannten am Abend des 7. Juli mehrere Barrikaden.

Der gesamte Gipfel ein monströses Beispiel für die Entfernung und Entfremdung der Politik von den Bürgern. Das Konzert in der Elbphilharmonie der Superlativ dieser Entfremdung.

Hunderte Millionen Euro, hunderte verletzte Polizisten, die einem in ihrer Überforderung leidtun mussten; und eine politische Abschlusserklärung des Stillstands - ein krasses Missverhältnis von Aufwand und Ertrag dieses Gipfels. Und die kriminellen und gewaltbereiten Chaoten haben sich selbst bewiesen, dass sie viel schlimmer sein können, als sie es bisher in Hamburg immer wieder gezeigt haben. Das könnte ihnen Lust auf Wiederholungen machen. Danke, Frau Merkel. Danke, Herr Scholz.

 

Weitere Informationen
Stacheldraht vor dem Fernsehturm © dpa Foto: Bodo Marks

Katz-und-Maus-Spiel der Polizei mit dem Rechtsstaat

Noch bevor G20 richtig begonnen hat, beklagen einige das harte Vorgehen der Polizei. Die Frage stelle sich, ob in Hamburg nicht präventiv Grundrechte ausgehebelt werden, meint Andrej Reisin. mehr

Polizisten

G20: will die Polizei Hamburg in Schutt und Asche?

Entgegen richterliche Entscheidung löst die Polizei gewaltsam ein Protestcamp auf - und macht so aus selbstgerechten Krawalltouristen die Retter des Rechtsstaats, kommentiert Volker Steinhoff. mehr

Beamte untersuchen die Brandanschläge auf Signalanlagen der Bahn.

Anschläge gegen G20: Pose statt Protest

Brandanschläge auf Signalanlagen der Bahn - was revolutionär klingen soll, ist vielmehr töricht. "Politischer Kindergarten", meinen selbst Teile der linksextremen Community. mehr

Blick auf das Tagungshotel © NDR Foto: MB

Hauptsache dagegen - Der Protest gegen den G 8-Gipfel

Sie fordern den "Kampf gegen die neue Weltordnung", nennen das Gipfeltreffen eine Versammlung "einiger weniger abgekapselter Tyrannen" und werben für die "Globalisierung von unten". Seit Wochen mobilisieren G 8-Gegner den Protest. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.06.2017 | 23:30 Uhr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Das Panorama-Archiv

Alle Panorama-Beiträge seit 1961: Stöbern im Archiv nach Jahreszahlen oder mit der Suchfunktion. mehr

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr