Nordtour

Samstag, 12. April 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 13. April 2025, 06:00 bis 06:45 Uhr

Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Luftaufnahme der Insel Norderney. © Fotolia Foto: Martina Topf

Zuschauer-Informationen zur Nordtour vom 12. April 2025

Ob "Urban Sketching" oder Hula-Hoop: Hier finden Sie alle Adressen und Telefonnummern zu den Beiträgen der Sendung. Download (106 KB)

Urban Sketching: Isa zeichnet Norderney

Die Bremerin Isa Fischer ist studierte Grafikdesignerin. Ihre eigentliche Leidenschaft gilt aber der Kunst, und zwar dem sogenannten Urban Sketching. Isa Fischer ist in ihrer Heimatstadt häufig auf Plätzen oder Bürgersteigen zu finden, auf einem Klapphocker sitzend zeichnet und aquarelliert sie Gebäude und Straßenszenen auf dem Papier. Nun hat die "Häuserzeichnerin" gemeinsam mit zwei Autoren ein neues Buch herausgebracht, für das sie einen für sie ungewöhnlichen Ort besucht hat: die Insel Norderney.

Weitere Informationen
Luftbild der Insel Norderney. © imago/euroluftbild.de

Norderney: Das bietet die ostfriesische Insel Urlaubern

Strand und Natur sind typisch für Norderney. Die Insel lockt außerdem mit zahlreichen Events auch junge Gäste an. mehr

Traditionshaus Wattkorn in Hamburg

In dem reetgedeckten Traditionslokal in Langenhorn speisen die Hamburger nun schon seit 1877. Betrieben wurde es einst vom "Storchenvater" Wilhelm Schwen, der auf dem dazugehörigen Grundstück Störche aufgezogen hat. Danach führten mehrere Star- und Sterneköche wie der Österreicher Josef Viehhauser und Michael Wollenberg das Traditionshaus. Ende 2024 hat hat das Ehepaar Judith und Tim Woitaske das Lokal übernommen und nach einigen Renovierungen im Dezember neu eröffnet. Die beiden möchten die lange Geschichte des Restaurants mit viel Liebe fortführen.

Weitere Informationen
Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Elbphilharmonie, Hafen, St. Pauli: Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Rathaus und Elbphilharmonie, Reeperbahn und Jungfernstieg, Elbe und Alster: Hamburg bietet viele Ziele für Entdeckungstouren. mehr

Hula-Hoop im alten Betonwerk in Schwerin

Kristin Klemkow steht für absolute Frauenpower. Nach einem schweren Bandscheibenvorfall vor zehn Jahren empfahl ihr ein Orthopäde, zum Beispiel mit einem Hula- Hoop-Reifen den Rücken zu traininieren. Mittlerweile stellt sie eigene Reifen her, die sie immer weiterentwickelt. Die Hula-Hoop-Reifen entstehen nur aus recyceltem Material und in Handarbeit. Kristin Klemkow hat das alte Betonmischwerk in Schwerin zu einer stylischen Trainingshalle umgebaut und gibt dort Kurse.

Weitere Informationen
Das Schweriner Schloss spiegelt sich im See. © Colourbox Foto: -

Schwerin: Grüne Landeshauptstadt mit Schloss im See

Ein prächtiges Schloss, eine quirlige Altstadt und mehrere Seen: Schwerin lockt mit schönen Bauten, Wasser und viel Grün. mehr

Idee aus Kiel für die Expo 2025 Osaka

158 Länder beteiligen sich bei der Weltausstellung in Japan, auch Deutschland. Und eines der deutschen Projekte kommt aus Kiel: der Anscharcampus. Auf dem Gelände eines alten kaiserlichen Marinelazaretts ist ein Zentrum für Kultur, Wohnen und neue Ideen entstanden. Seit 2003 arbeiten Architekten, Planer und Künstler an dem Projekt. Geförderte Sozialwohnungen und frei finanzierter Wohnraum sind hier entstanden. Daneben arbeiten unter anderen Künstler*innen und Designer*innen in Ateliers oder Büros. Zum kreativen Miteinander sind bei Workshops, Theateraufführungen oder anderen Veranstaltungen auch die Menschen aus Kiel eingeladen.

Weitere Informationen
Kieler Hafen in der Abenddämmerung © fotolia Foto: motorradcbr

Kiel: Sehenswürdigkeiten in der Stadt am Wasser

Die Stadt an der Förde lebt von und mit der Ostsee. Große Fährschiffe fahren bis ins Zentrum der Segelmetropole. mehr

Stones Fan Museum in Lüchow

Wer das Phänomen Rolling Stones verstehen und erleben möchte, kommt am ersten und einzigen Stones Fan Museum der Welt in Lüchow (Niedersachsen) nicht vorbei. Pissoirs im Rolling-Stones-Design, Original-Instrumente und Backstagerequisiten der Rockband: Ulli Schröder hat jahrzehntelang Raritäten gesammelt. Er selbst ist - unverkennbar - glühender Fan. Hut, Sakko, Shirt - überall die typischen Stones-Zungen. Der 75-Jährige hat die Band mehr als 200-mal live erlebt. Mit dem Gitarristen Ron Wood verbindet ihn ein sehr enges Verhältnis. Er war schon auf dessen Geburtstag und organisierte Kunstausstellungen für ihn.

St. Pauli bei Nacht: Ein Spaziergang mit Kamera und Poesie

Die vielgereiste Lyrikerin Annika Ruge und der erfolgreiche Fotograf Fritz Jaenecke erkunden das 2,6 Quadratkilometer umfassende St. Pauli in Hamburg jenseits von Milieugeschichten und Klischees. Sie klettern in das Innere von Kirchtürmen, porträtieren Nonnen beim Aufhängen frisch gewaschener Laken am Hamburger Berg, besuchen das legendäre Restaurant Cuneo und shooten mit Rosi (Sheridan) McGinnity, die einst mit den Beatles in einer WG lebte. Die Fotografien werden in der Barlach- Halle K ausgestellt.

Weitere Informationen
Menschen auf der Straße Große Freiheit auf St. Pauli. © picture alliance / pressefoto_korb

St. Pauli: Hamburgs Kultviertel rund um Reeperbahn und Millerntor

Bekannt ist St. Pauli für Sexclubs, Kneipen und Fußball. Doch auch Theater und Musik prägen Hamburgs legendären Stadtteil. mehr

Naturkosmetik Manufaktur auf Rügen

In Sassnitz gibt es eine Unternehmerin, die aus regionalen einheimischen Rohstoffen wie Algen, Ostseesalz oder Rügener Kreide Naturkosmetik herstellt.

Weitere Informationen
Blick auf die Küste am Kap Arkona auf Rügen. © fotolia.com Foto: Micha R

Insel Rügen: Urlaub an Ostsee-Strand und Kreidefelsen

Nationalpark mit Welterbestatus, Bäderarchitektur und feiner Sandstrand: Die größte deutsche Insel hat viel zu bieten. mehr

Inklusionssportangebot in der Sporthalle Haste

Im Osnabrücker Stadtteil Haste gibt es ein inklusives Sportangebot für Kinder mit und ohne Behinderung. Eine Stunde pro Woche werden hier verschiedene Sportarten ausprobiert. Spaß, Sport und Freundschaften stehen im Vordergrund.

Leuchtturmbesteigung in Hörnum auf Sylt

Das Wahrzeichen im Süden von Sylt ist 33 Meter hoch und steht auf einer 17 Meter hohen Düne und ist schon von Weitem erkennbar. Von der Galerie aus in etwa 48 Metern Höhe hat man einen einmaligen Ausblick über die Insel bis zu den Nachbarinseln. Von April bis Oktober finden immer montags, mittwochs, donnerstags und freitags Führungen auf dem Leuchtturm statt. Die Gruppengröße ist auf zehn Personen beschränkt.

Weitere Informationen
Blick auf den Leuchtturm List Ost auf Sylt, die Dünen und das Meer. © fotolia.com Foto: rpeters86

Leuchttürme - Wahrzeichen an Ost- und Nordsee

Leuchttürme prägen unsere Küsten. Wissenswertes und Tipps, wo es in Norddeutschland besonders schöne Seezeichen gibt. mehr

Pop-up-Kitchen in Cloppenburg

Die Location ist immer dieselbe, aber das Restaurantkonzept und die Karte wechseln alle 14 Tage: Italien, Frankreich, Japan, Mallorca. Es existiert maximal drei Tage. Gastronom Bernd Höne bringt in seinem Restaurant in Cloppenburg mit dem Pop-up-Konzept ländertypische Gerichte auf den Tisch und will damit ein Zeichen gegen Langeweile beim Kochen setzen. Es ist aber auch die Reaktion auf steigende Kosten.

Weitere Informationen
Auf einer Blumenwiese steht ein kleines Häuschen mit der Aufschrift "Hotel Biene". © NDR Foto: Helmut Schmidt

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Redaktion
Jörg Grotegut
Moderation
Nadja Babalola
Redaktion
Joachim Grimm
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Nordtour,sendung1528022.html

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Merci, Udo 20:15 bis 21:45 Uhr