Markt

Montag, 24. März 2025, 20:15 bis 21:00 Uhr
Dienstag, 25. März 2025, 06:35 bis 07:20 Uhr

 

Weitere Informationen
Eine Tafel Schokolade auf Aluminiumfolie. © MEV-Verlag, Germany Foto: Creativstudio

Schokolade: Gute Qualität erkennen, Sorten und Herstellung

Worin unterscheiden sich dunkle und helle Sorten? Worauf sollte man beim Kauf achten? Tipps und Rezepte mit Schokolade. mehr

Eine Mayafrau röstet Kakaobohnen über einem Feuer © picture alliance / imageBROKER | Michael Dietrich Foto: Michael Dietrich

Wo kommt Schokolade eigentlich her?

Bei Maya und Azteken war Kakao ein Getränk für Eliten und eine Opfergabe für Götter. Wie wurde aus "Xocoatl" das Massenprodukt Schokolade? mehr

Ein Stapel Bruchschokolade liegt auf Pergamentpapier. © NDR Foto: Claudia Timmann

Schokolade mit Nüssen

Karamellisierte Mandeln, Haselnussmus und gehackte Haselnüsse sind die Zutaten für diese süße Leckerei. Rezept

Osterhase aus Schokolade. © Colourbox Foto: Georgii Dolgykh

Schokolade - zu Ostern ganz besonders teuer

Video und weitere Informationen zum Thema auf der ARD-Verbraucher-Seite Marktcheck. extern

Eine Häuserzeile mit Mehrfamilienhäusern in einer Stadt © Fotolia Foto: Kara

Wie man Betrug mit falschen Wohnungsanzeigen erkennt

Mit fingierten Inseraten beschaffen sich Betrüger persönliche Daten von Wohnungssuchenden und kaufen damit online ein. mehr

Wohnhaus mit Balkonen. © Colourbox Foto: #103366

Mietbetrug: Wenn der Hauptmieter gar keiner ist

Beitrag zum Thema Mietbetrug des RBB in der ARD Mediathek. extern

Altertümliches Buch liegt geöffnet da. © Colourbox Foto: #6715

Faksimile-Betrug - die Masche mit überteuerten Büchern

Weitere Informationen zum Thema auf der ARD-Verbraucher-Seite Marktcheck. extern

IGeL-Leistungen: Arzttermin nur mit Zuzahlung

Einen Termin beim Hautarzt oder Orthopäden zu finden ist nicht einfach. Entweder muss man lange warten oder häufig werden Termine für gesetzliche Versicherte nur bei Untersuchungen mit privater Zuzahlung vergeben. Den sogenannten IGeL-Leistungen. 2,4 Milliarden Euro geben Patienten in Deutschland insgesamt pro Jahr dafür aus. Und die Ärzte halten sich dabei oft nicht an die Regeln, denn nicht jeder Termin ist zuzahlungspflichtig.

Osterschokolade: Ein teures Vergnügen

Süßigkeiten gehören für die meisten beim Osterfest dazu. Kinder lieben Osterkörbchen mit Schokohasen und bunten Eiern. Aber inzwischen kostet ein Osterhase vier Euro und mehr. Vor dem Osterfest fallen die immer höheren Schokoladenpreise noch mehr auf. Die Hersteller sprechen von gestiegenen Produktionskosten, die Lebensmittelhändler von Abzocke.

Mangelhaftes Korkparkett: Rückgabe mit Hindernissen

Markt-Zuschauerin Nora L. aus Hannover wollte ein schönes helles Korkparkett im Schlaf- und Wohnzimmer verlegen. Nicht so fußkalt, trittschallgedämmt, ein Naturprodukt. Sie bestellt bei einem einheimischen Herstellershop eine Palette mit 27 Quadratmetern für rund 1000,- Euro. Aber das gelieferte Parkett hat Macken: unterschiedliche Farben, Kanten ausgebrochen, schlecht geölt. Doch die Rückgabe scheitert, das Produkt sei individuell angefertigt, außerdem ohne Mängel.  Markt mischt sich ein! 

Geld weg: Abzocke bei der Wohnungssuche

Eine geeignete, bezahlbare Wohnung zu finden ist vor allem in Großstädten ein echtes Problem. Die Notlage der Suchenden nutzen windige Betrüger schamlos aus. Wohnungs-Betrug, auch Scamming genannt, kommt immer öfter vor. Mieter werden über den Tisch gezogen. Und zwar nicht mehr nur von Immobilienhaien. Inzwischen betrügen sich Mieter offenbar untereinander. Untermieter geben beispielsweise an, dass sie Hauptmieter sind und vermieten die Wohnung dann an mehrere Interessenten gleichzeitig. Die bezahlen mehrere tausend Euro für Kaution und Miete. Zum Einzugstermin wird dann klar, dass die Wohnung gar nicht zur Vermietung frei steht. Am Ende bleibt viel Ärger, keine Wohnung und das Geld ist meistens auch weg.

Faksimile: Abzocke mit überteuerten Büchern

Viele sparen für das Alter, die einen kaufen Aktien, die anderen Gold. Aber auch Nachdrucke von antiken Büchern, sogenannte Faksimile, sollen angeblich als Wertanlage funktionieren. Das jedenfalls versprechen dreiste Vertreter. Doch stimmt das wirklich? Wir haben verschiedene Faksimile untersuchen lassen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Doch viele Menschen haben bereits tausende von Euro in diese angeblich wertvollen Bücher investiert.

Redaktionsleiter/in
Dorina Rechter
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidtsdorff
Moderation
Jo Hiller
Redaktion
Carola Beyer
Agata Kelava
Sylvia Wassermann
Regie
Wolfram Kettner
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Markt,sendung1521890.html