DAS!

Ernährungsmedizinerin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann

Samstag, 05. April 2025, 18:45 bis 19:30 Uhr
Sonntag, 06. April 2025, 05:15 bis 06:00 Uhr

Heilfasten, Intervallfasten, Basenfasten - Fasten ist seit einigen Jahren viel hochpopulär. Aber: Wie funktionieren die unterschiedlichen Arten? Für wen sind sie geeignet, und welche Konzepte sind wissenschaftlich überholt? Michaela Axt-Gadermann, Ernährungsmedizinerin und Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg, hat einen neuen "Fasten-Code" entwickelt. Sie erklärt, wie der Einstieg in den Verzicht gelingt und wann Kaffee gesund ist.

Weitere Informationen
Wiener Würstchen mit Senf in einem Brötchen © Fotolia Foto: Sjuefraphoto

Fasten war nicht immer in Mode

Das Fastenbrechen vom März 1522 gilt in der Schweiz und für die reformierten Gemeinden als Symbol für die Glaubensfreiheit. mehr

Eine Uhr mt der Aufschrift Fastenzeit © Fotolia Foto: hati

Fasten: Diese Arten gibt es

Basenfasten, Heilfasten, Intervallfasten: Wie funktionieren sie? Was unterscheidet sie? Für wen sind sie geeignet? mehr

Ein dunkler Teller mit einer Scheibe Brot, daneben Messer und Gabel und ein Glas Wasser © colourbox Foto: Sabine Mederer

Fastenzeit ab Aschermittwoch 2025: Veränderung durch Verzicht?

Fasten hat eine lange religiöse Tradition. Heute geht es nicht nur um den Verzicht auf Essen und Alkohol, auch Klima und Handy sind Themen. mehr

Produktionsleiter/in
Miriam Rumohr
Redaktionsleiter/in
Stephanie Barrenberg