Fußball-EM: Fan Zone und Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld

Stand: 18.06.2024 10:39 Uhr

Während der Fußball-Europameisterschaft wird das Hamburger Heiligengeistfeld zum Treffpunkt für Zehntausende Fans. In der Fan Zone und beim Public Viewing auf einem großen Screen können Besucherinnen und Besucher die Spiele verfolgen. Der Eintritt ist kostenlos.

Beim Fanfest auf dem Heiligengeistfeld werden an 22 Spieltagen bis zum 14. Juli alle 51 Spiele live auf mehreren Bildschirmen gezeigt, wie die Veranstalter mitteilten. An vielen verschiedenen Plätzen der Fan Zone könne so gemeinsam und kostenlos Fußball geschaut werden.

Public Viewing: 100 Quadratmeter großer Screen

An 15 Spieltagen ist das große Gelände für das Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld geöffnet. Hier können alle gemeinsam mit ihren Teams mitfiebern und feiern. Auf einem 100 Quadratmeter großen Screen werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, die fünf Spiele im Hamburger Volksparkstadion sowie alle Spiele der K.o.-Runden übertragen. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Beginn des ersten Spiels an dem jeweiligen Spieltag. Beendet werden die Veranstaltungen in der Regel um 23.30 Uhr. Gibt es eine Verlängerung, bleiben die Fan Zone und das große Public-Viewing-Gelände bis 30 Minuten nach Spielende geöffnet.

Familien-Bereich und VIP-Area

Für Familien gibt es einen Bereich, der komplett im Schatten liegt und von dem aus auch die kleinen Fans die Spiele gut verfolgen können. Wer es etwas exklusiver mag, kann sich ein Ticket für die VIP-Area sichern. Auf dem großen Public-Viewing-Gelände können bis zu 40.000 Menschen die Spiele verfolgen, im angrenzenden Bereich der Fan Zone finden noch einmal rund 10.000 Gäste Platz.

NDR 90,3 in der Fan Zone dabei

In der Fan Zone gibt es unter anderem einen Beachclub mit Liegestühlen zum Entspannen, ein Riesenrad für einen Rundumblick auf das Geschehen und eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Auch NDR 90,3 ist in der Fan Zone dabei. Die Moderatoren Yared Dibaba und Michael Wittig präsentieren ein vielfältiges Bühnenprogramm. Vor den Spielen gibt es Musik, Kultur, Talks und Spiele zum Mitmachen.

Viel zu erleben in der Fan Zone

Eine Visualisierung der Public Viewing-Fanzone in Hamburg. © HAMBURG Tourismus GmbH Foto: Visualisierung
Eine Karte zeigt die verschiedenen Bereiche in der Fan Zone auf dem Heiligengeistfeld. Mit einem Klick auf das Bild kann die Karte vergrößert werden.

Auf dem Gelände gibt es auch sonst viel zu sehen. In der Activity Area können weitere Sportaktivitäten entdeckt werden. Straßenkünstlerinnen und -künstler beleben die Atmosphäre, Vereine und Verbände geben Einblicke in ihre Arbeit - und bei der Nations Expo gibt es Fakten und Anekdoten zu den 24 teilnehmenden Nationen der EURO. In der Fan Arena werden mehrere Fußball-Turniere gespielt. Fußballaktionen von Torwandschießen bis zum Dribbelparcours runden das Angebot ab.

Wie kommt man am besten hin?

Parkplätze in der Umgebung gibt es kaum, die Besucherinnen und Besucher sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Das große Areal für das Public Viewing ist am besten über die U-Bahn-Station St. Pauli zu erreichen. Dort fährt die U-Bahn-Linie 3 hin. Für diejenigen, die mit der S-Bahn anreisen, ist die Station Reeperbahn die nächstgelegene Haltestelle. Der im Norden angrenzende Bereich der Fan Zone ist am besten über die U-Bahn-Station Feldstraße (U3) oder die U-Bahn-Station Messehallen (U2) zu erreichen. Für diejenigen, die mit dem Fahrrad kommen, gibt es an der Glacischaussee einen großen Fahrradparkplatz.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Internetseite www.fanzone.hamburg.de.

Weitere Informationen
Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland beim EM-Fanfest auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Zehntausende feiern in Hamburg deutschen Sieg zum EM-Auftakt

Beste Stimmung beim Eröffnungsspiel der Fußball-EM: Zehntausende bejubeln auf dem Heiligengeistfeld das DFB-Team, das 5:1 gegen Schottland gewinnt. mehr

Mitarbeiter beim Hamburger Fanfest tragen lila Westen mit der Aufschrift "Awareness". © bergmanngruppe

Schutzkonzept gegen Übergiffe beim Hamburger Fanfest

Zehntausende werden beim Fanfest zur Fußball-EM auf dem Heiligengeistfeld erwartet. Geschulte Teams sollen für ein respektvolles Miteinander sorgen. mehr

Markus Hock, stellvertretender Bahnhofsmanager Hamburg und Programmleiter der Deutschen Bahn während der UEFA EURO 2024 für die Personenbahnhöfe bundesweit, wirft einen Mini-Fußball vor dem Hamburger Hauptbahnhof hoch. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger Hauptbahnhof: Das ist bei der Fußball-EM geplant

Die Deutsche Bahn bereitet den Hamburger Hauptbahnhof für die Fußball-Europameisterschaft vor. Deutlich mehr Personal soll für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. mehr

Das Volksparkstadion. © Screenshot

EM in Hamburg: Keine Parkplätze am Volksparkstadion

Fußballfans sollen zu den Spielen der Fußball-EM in Hamburg auf das Auto verzichten. Auf welche Alternativen die Stadt setzt. mehr

Polizisten beobachten Fußball-Fans © picture alliance / xim.gs

Hamburger Polizei: Fußball-EM ein "echter Kraftakt"

Die Euro ab dem 14. Juni wird für die Hamburger Polizei eine Herausforderung. Bis zu 3.500 Beamte sollen an Spieltagen zum Einsatz kommen. mehr

Ein überdimensionaler EM-Ball vor der Elbphilharmonie in Hamburg während der Auslosung. © IMAGO / PA Images

EM 2024 in Hamburg: Alle Infos zu Spielen, Gruppen und Stadion

Während der Euro 2024 finden in der Hansestadt fünf Partien statt. Hier die wichtigsten Informationen zur EM in Hamburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 14.06.2024 | 19:30 Uhr