Stand: 29.08.2013 15:59 Uhr

"Stahlnetz: Dieser Fall ist wahr!"

von Alina Laura Tiews, Hans-Ulrich Wagner

"Der Polizeibericht meldet" und "Stahlnetz" - die Schwarz-Weiß-Krimis dieser beiden Serien genießen heute Kult-Staturs. Zwischen 1953 und 1968 vom Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) beziehungsweise vom NDR ausgestrahlt, fanden sie schnell ein großes Publikum und begründeten den Ruf des deutschen Fernsehkrimis.

Das Stahlnetz-Vorspannlogo von 1958
Das Stahlnetz-Vorspannlogo von 1958

Markenzeichen von Regisseur Jürgen Roland und Drehbuchautor Wolfgang Menge war das Versprechen, "echte" Kriminalfälle zu erzählen. Dazu arbeiteten die Hamburger Fernsehmacher eng mit der Kriminalpolizei zusammen und nutzten deren Ermittlungsakten für ihre Arbeit.

"Echte Kriminalfälle" fürs Fernsehen

Kaum hatte das Fernsehen Ende 1952 seinen regelmäßigen Programmbetrieb aufgenommen, erkannten die Macher die herausragende Bedeutung des neuen Mediums auch für die Polizeiarbeit. Vom 27. bis 29. April 1953 lud der NWDR daher Polizeibeamte aus der ganzen Bundesrepublik zu einem internen Arbeitstreffen nach Hamburg ein. Ziel der Tagung war es, Möglichkeiten einer "Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rundfunk" auszuloten. Dabei war auch Carl Breuer, damals Chef der Hamburger Kriminalpolizei, der schon bald eine besondere Rolle spielen sollte. Als eine Idee kristallisierte sich auf dem Treffen eine Fernseh-Reihe heraus, ihr Titel: "Der Polizeibericht meldet". Unter der kreativen Leitung von Jürgen Roland nahm sie bald Gestalt an.

Der Vielseitige - Jürgen Roland

Jürgen Roland, deutscher Film- und Fernsehregisseur, 1956 © NDR
Jürgen Roland, deutscher Film- und Fernsehregisseur (1956).

Der 1925 in Hamburg geborene Jürgen Roland war ein Rundfunkmann der ersten Stunde. Gleich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann er bei "Radio Hamburg", dem Vorläufer des NWDR.

Der junge Kriegsheimkehrer war vielseitig talentiert. Er machte sich einen Namen als Reporter, der den Alltag der Trümmerjahre in seiner Heimatstadt dokumentierte. 1948 zog es ihn zum Film. Er assistierte bei berühmten Filmemachern und lieferte 1950 seinen Debütfilm "Zwischen Ebbe und Flut" ab.

Für kurze Zeit ging Roland nach London und besuchte dort die Fernsehschule der British Broadcasting Corporation (BBC). Zurück in Hamburg, begann er sofort für das NWDR-Fernsehen zu arbeiten, das 1950 mit einem Fernsehversuchsbetrieb auf dem Heiligengeistfeld experimentierte. Er interviewte Sport-Prominente und drehte dokumentarische Berichte. Am ersten Weihnachtstag 1952 startete der regelmäßige Fernsehprogrammbetrieb. Roland steuerte die Serien "Der Hauptfilm hat noch nicht begonnen" (1952) und "Das Künstlerportrait" (1953) zum Programm bei. Engagiert griff er auch das "Polizeibericht"-Projekt auf.

Vom Zeitungsmann zum Fernsehautor - Wolfgang Menge

Wolfgang Menge, Film- und Fernsehautor (1994) © NDR/WDR
Wolfgang Menge, Film- und Fernsehautor (1994)

Auch Wolfgang Menge stieg früh in das Polizeiprojekt ein. Der 1924 in Berlin geborene und in Hamburg aufgewachsene Menge hatte in den Nachkriegsjahren für das "Hamburger Abendblatt" und "Die Welt" geschrieben. Doch Menge war nicht nur Auslandskorrespondent und politischer Berichterstatter. Mit den "Adrian und Alexander"-Dialogen stellte er beim Hörfunk auch sein satirisches Talent erstmalig unter Beweis. Als sich ihm die Gelegenheit bot, für den „Polizeibericht“ - und damit auch für das Fernsehen - zu schreiben, ergriff er diese Chance. Sie erwies sich als Sprungbrett für seine Karriere als erfolgreicher Fernsehautor.

Weitere Informationen
Szene aus dem Film Stahlnetz: "Ein Toter zu viel". © NDR

Die norddeutschen Stahlnetz-Fälle

22 Folgen der Serie Stahlnetz wurden von 1958 bis 1968 gedreht. Neun Fälle spielen in Norddeutschland, etwa im Hamburger Hafen, in Lübeck oder auf Norderney. Ein Überblick. mehr

Eine Gesprächsrunde. v.l.: Walter Menningen, Horst Seifert, Ingrid Lorenzen, Rüdiger Proske und Helga Norden. (1960) © NDR

Die Jahre 1956 bis 1961

1956 gibt es zwei neue Rundfunkanstalten: Aus dem NWDR werden die eigenständigen Landessender NDR und WDR. Das "Fernsehzeitalter" beginnt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?