Alexander Zverev jubelt nach dem Spiel mit dem Pokal © picture alliance Foto: Sven Hoppe
Alexander Zverev jubelt nach dem Spiel mit dem Pokal © picture alliance Foto: Sven Hoppe
Alexander Zverev jubelt nach dem Spiel mit dem Pokal © picture alliance Foto: Sven Hoppe
AUDIO: Zverev beschenkt sich selbst mit Titel in München (2 Min)

Turniersieg zum 28. Geburtstag: Zverev triumphiert in München

Stand: 20.04.2025 16:10 Uhr

Alexander Zverev hat seinen ersten Turniersieg im Jahr 2025 auf der ATP-Tour gefeiert. Der Tennis-Olympiasieger von 2021 setzte sich im Finale der Sandplatzveranstaltung in München gegen den US-Amerikaner Ben Shelton mit 6:2, 6:4 durch.

Nach dem gewonnenen Matchball riss der Hamburger die Arme nach oben, legte leicht den Kopf in den Nacken und genoss dann mit einem verschmitzten Lächeln das "Happy Birthday", das ihm das Publikum an seinem 28. Geburtstag nach tosendem Applaus entgegenschmetterte.

Mehr noch als die obligatorische Sieges-Lederhose, in die er mit erkennbaren Vergnügen stieg, dürfte sich Zverev nach seinem dritten Triumph in München über das Ende seiner bisherigen Formkrise in diesem Jahr freuen: Deutschlands Nummer eins war seit dem Finaleinzug bei den Australian Open in Melbourne bei seinen weiteren Starts nicht über das Viertelfinale hinausgekommen.

Zverev: "Waren schwere Monate"

"Ich glaube, wir müssen nicht mehr über die letzten Wochen reden. Ich bin unfassbar glücklich über den Titel und das Level, das ich gespielt habe", sagte Zverev und fügte hinzu: "Es waren ein paar schwere Monate, deswegen ist es immer schön, so einen Pokal mit nach Hause zu nehmen."

Der Hamburger, der in der Weltrangliste ab Montag wieder auf Platz zwei geführt wird, dankte auch den Zuschauern. "Ohne euch wäre ich schon in Madrid. Am Freitag war ich schon sowas von raus, jetzt stehe ich hier mit dem Pokal", sagte er im Rückblick auf das Viertelfinale, bei dem ihn das Publikum zum knappen Dreisatzsieg gegen Tallon Griekspoor getragen hatte. Der Niederländer hatte im zweiten Satz schon zum Matchgewinn aufgeschlagen.

Weitere Informationen
Der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev präsentiert den Pokal nach dem Final-Sieg beim Paris Masters. © picture alliance/dpa/AP | Thibault Camus

Die Karriere von Alexander Zverev in Bildern

Alexander "Sascha" Zverev ist Deutschlands bester Tennisspieler. Die Karriere des Olympiasiegers von Tokio aus Hamburg in Bildern. Bildergalerie

Zverev nimmt Shelton direkt den Aufschlag ab

Im Endspiel zeigte Zverev seine souveränste Leistung der Turnierwoche, knüpfte gegen den an Nummer zwei gesetzten Shelton sofort an seine überzeugende Vorstellung am Vortag gegen Fabian Marozsan an. Den Ungarn hatte er in der Vorschlussrunde mit 7:6 (7:3), 6:3 bezwungen. Im zweiten Duell seiner Laufbahn mit dem US-Amerikaner gelang dem Hamburger sofort ein Break.

Das brachte dem 28-Jährigen, der in München schon zuvor selbstbewusster als in den vergangenen Wochen aufgetreten war, zusätzliche Ruhe. Zverev agierte sehr konzentriert, breakte Shelton bei eigener 4:2-Führung ein zweites Mal und sicherte sich kurz darauf den ersten Satz nach 33 Minuten.

Hamburger auch im zweiten Satz hochkonzentriert

Durchgang zwei begann wie der erste: mit einem Break von Zverev. Der Hamburger hatte nun alle Trümpfe in der Hand. Zumal er sich auf seinen Aufschlag verlassen konnte. Der Service war bereits im ersten Satz neben seinen Grundlinienschlägen sein großes Plus gewesen. Zudem profitierte er immer wieder von leichten Fehlern von Shelton. Der US-Amerikaner agierte ausgerechnet im Endspiel nicht auf seinem Topniveau.

Der 22-Jährige wusste sich im zweiten Abschnitt zwar zu steigern und war bei 3:4-Rückstand einem Break bei 30:30 nah. Doch Zverev fand an diesem Nachmittag auch in für ihn kritischen Phasen immer die richtigen Lösungen. Nach 71 Minuten verwandelte der Hamburger seinen ersten Matchball - der 24. Turniersieg der Karriere war perfekt.

In der Weltrangliste viele Punkte zu verteidigen

Was für Zverev noch wichtiger sein dürfte: Er kommt im Hinblick auf die Ende Mai beginnenden French Open - dem Höhepunkt der Sandplatzsaison - immer besser in Form. Nun stehen für ihn die Masters-Turniere in Madrid und Rom auf dem Programm, ehe es gen Paris geht. Im Vorjahr hat er in Rom gewonnen und in Paris das Finale gegen Carlos Alcaraz in fünf Sätze verloren, er hat also in der Weltrangliste jede Menge Punkte zu verteidigen. Die 500 Punkte, die er durch die Aufwertung des Münchner Turniers erhält, kommen da gelegen.

Weitere Informationen
Tennisprofi Alexander Zverev hadert © IMAGO/STUDIO FOTOGRAFICO BUZZI SRL

Nächster Rückschlag für Zverev: "Mein Niveau war schrecklich"

Die Krise des besten deutschen Tennisspielers verschärft sich: In Monte Carlo verspielte Zverev durch seine Auftaktniederlage erst mal die Chance auf Rang eins der Weltrangliste. mehr

Alexander Zverev nach der Achtelfinal-Niederlage gegen Arthur Fils © imago images

Nächste Enttäuschung: Zverev verpasst auch in Miami das Viertelfinale

Der Hamburger verlor beim Tennis-Masters in Miami gegen den Franzosen Arthur Fils trotz Satzführung mit 6:3, 3:6, 4:6. mehr

Alexander Zverev (l.) und Francisco Cerundolo sprechen miteinander nach dem Spiel. © picture alliance/dpa | Matias Baglietto

Boca-Fan Zverev scheitert in Buenos Aires und schimpft auf das Publikum

Der Hamburger Tennisprofi hatte sich zuvor im Trikot der Boca Juniors gezeigt. Gegner Francisco Cerúndolo ist glühender River-Plate-Fan - dessen Fans sorgten für einen Hexenkessel. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 20.04.2025 | 22:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tennis

Mehr Sport-Meldungen

Das Team von SSC Palmberg Schwerin feiert den Gewinn der Deutschen Meisterschaft © picture alliance Foto: Jens Büttner

Schweriner Volleyballerinnen holen die Deutsche Meisterschaft

Der SSC feierte den Sieg nach einem starken Comeback im dritten Spiel gegen den Dresdner SC und holte den Titel zum 13. Mal nach Mecklenburg. mehr