Werder Bremen besiegt Eintracht Frankfurt und schielt wieder nach oben
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat am Sonnabend einen wichtigen Heimerfolg eingefahren. Gegen Champions-League-Aspirant Eintracht Frankfurt gewannen die Norddeutschen mit 2:0 (1:0).
Es war erst der vierte Heimsieg der Grün-Weißen in dieser Saison, die damit aber wieder Tuchfühlung zu den Europacup-Plätzen aufnehmen. Mit 39 Punkten auf Rang elf der Tabelle liegend haben die Bremer nach 28 Spieltagen vier Punkte Rückstand auf die auf Rang sechs liegende Borussia aus Mönchengladbach, die morgen beim FC St. Pauli antritt (15.30 Uhr, im NDR Livecenter).
Werder schüchtert Frankfurt ein
Nach zuvor zwei Siegen aus den letzten drei Ligaspielen (2:0 in Leverkusen und 3:0 in Kiel) wollten die Grün-Weißen gegen die Hessen auch endlich vor heimischer Kulisse überzeugen. Die ersten beiden Chancen der Partie hatten folgerichtig die Hausherren: Erst köpfte Jens Stage drüber (10.), dann zielte Marco Friedl bei einem Fernschuss nicht genau genug (14.). Die nächste große Möglichkeit auf die Führung hatte wieder der Däne Stage, der die Latte traf (25.).
Burke trifft ins Glück
Für Jubel unter allen, die es mit den Bremern halten, sorgte dann Oliver Burke. Nach einer Ecke von Marvin Ducksch stand der wuchtige Schotte im Strafraum komplett frei und köpfte zum 1:0 für die Werderaner ein (28.). Die Führung war anhand des Spielverlaufs verdient. Werder stand kompakt und stellte die Frankfurter mit starken Standards und präzisen Kontern immer wieder vor Probleme.
Defensiv gerieten die Norddeutschen gegen die Eintracht im ersten Durchgang zudem nur selten in Verlegenheit. In der 21. Minute hatte die SGE eine Zweifach-Chance durch Hugo Ekitiké und Arthur Theate, die mit ihren jeweiligen Versuchen das SVW-Gehäuse allerdings verfehlten. Ansonsten präsentierten sich die Gäste vor dem Europa-League-Viertelfinale gegen die Tottenham Hotspurs am kommenden Donnerstag fahrig, unpräzise und überhastet.
Ducksch lässt das zweite Tor liegen
Direkt nach dem Seitenwechsel hatte Ducksch die Vorentscheidung auf dem Fuß. Burke setzte die Defensive der Eintracht unter Druck, die daraufhin den Ball verlor. Ducksch hatte freie Bahn, lupfte aber Zentimeter am Tor vorbei (47.). Zehn Minuten später bot sich dem emsigen Burke die Chance auf seinen zweiten Treffer des Abends, Theate warf sich in den Schuss und klärte mit einer Grätsche in höchster Not für die Hessen.
Schmid macht alles klar
In der Schlussphase war es eine umkämpfte Partie. Die Gastgeber gingen ans Maximum - und hatten die dritte große Chance auf das 2:0. Der aufgerückte Mitchell Weiser geriet bei seinem Volleyschuss allerdings in Rücklage und schoss über das Tor (79.). Aller guten Bremer Dinge waren an diesem Abend dann vier: Romano Schmid erzielte in der 84. Minute schließlich die Entscheidung - und ließ das Weserstadion jubeln.
