Stefan Thesker von Holstein Kiel © IMAGO / Claus Bergmann

Auch Thesker, Ignjovski, Lorenz und Korb verlassen Holstein Kiel

Stand: 20.04.2023 13:50 Uhr

Fußball-Zweitligist Holstein Kiel wird mit einem stark veränderten Aufgebot in die neue Saison gehen. Nachdem der Abschied von Alexander Mühling, Hauke Wahl, Fin Bartels und Fabian Reese bereits festgestanden hatte, verkündete die KSV nun den Weggang eines weiteren Quartetts.

Die Routiniers Stefan Thesker, Julian Korb und Aleksandar Ignjovski erhalten von Holstein keine neuen Verträge. Ihre aktuellen Arbeitspapiere laufen am Ende dieser Spielzeit aus. Innenverteidiger Simon Lorenz hätten die Schleswig-Holsteiner gerne gehalten. Der 26-Jährige lehnte die Kieler Offerte jedoch ab. "Letztendlich habe ich mich dazu entschieden, dass mir vorliegende Angebot nicht anzunehmen und mich ab Sommer einer neuen Herausforderung zu stellen", erklärte der Defensiv-Spezialist.

Während Lorenz bei Coach Marcel Rapp gesetzt ist, sind Thesker (seit 2018 bei den "Störchen"), Ignjovski und Korb zumeist außen vor. Daher hatte sich das nun beschlossene Ende der Zusammenarbeit mit diesem Trio bereits angedeutet.

Acht Abgänge, noch keine externen Zugänge

Zuvor hatte bereits Angreifer Bartels sein Karriere-Ende angekündigt. Mit Wahl und Mühling konnte keine Einigung über eine Vertragsverlängerung erzielt werden und Reese wechselt ablösefrei zu Hertha BSC. Macht in der Summe bereits acht Abgänge, denen bis dato nur zwei Zugänge aus der eigenen U23 gegenüberstehen: Colin Kleine-Bekel und Niklas Niehoff.

Coach Marcel Rapp lässt sich in Sachen Zukunftplanung noch nicht in die Karten schauen. Er sagte zuletzt lediglich, dass Holstein eine "sehr spannende" Mannschaft zusammenstellen werde.

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 20.04.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Holstein Kiel

2. Bundesliga

Mehr Fußball-Meldungen

Hannovers Trainer André Breitenreiter hält die Hand vor das Gesicht. © picture alliance / osnapix / Michael Titgemeyer

Datenanalyse: Darum hat der Trainerwechsel 96 nicht besser gemacht

Mit einem Trainerwechsel wollten die "Roten" den Aufstieg forcieren. Doch wie die Daten zeigen, hat sich unter André Breitenreiter wenig verbessert, aber vieles verschlechtert. mehr