Hansa Rostocks Sigurd Haugen (l.) im Zweikampf mit Münchens Jesper Verlaat. © picture alliance / Fotostand

3. Liga live: Hansa Rostock führt gegen 1860 München

Das Verfolgerduell in der 3. Liga - jetzt im Audio-Livestream und im Liveticker. mehr

Spieler und Trainer des HSV stehen zusammen. © WITTERS/TimGroothuis Foto: Tim Groothuis

HSV gegen KSC: Bekommt Polzin die Aufstiegs-Baustellen in den Griff?

Für die Hamburger geht es im Zweitliga-Aufstiegsrennen nach zuletzt zwei schwachen Spielen darum, mit einem Sieg wieder in die Spur zu finden. mehr

Eisenachs Spieler Marko Grgic © picture alliance/dpa | Tom Weller

SG Flensburg-Handewitt holt Nationalspieler Marko Grgic

Der Handball-Bundesligist hat sich die Dienste des 21-Jährigen vom ThSV Eisenach gesichert. Er kommt 2026 nach Flensburg. mehr

Lüneburgs Simon Torwie, Xander Ketrzynski und Gage Worsley (v.r.) jubeln. © IMAGO / Contrast

Lüneburger Volleyballer wollen die beste Saison der Club-Geschichte krönen

Die SVG startet am Sonntag in Berlin in das erste Finale in der Vereins-Historie. Die Bilanz der bisherigen Duelle in dieser Saison macht Hoffnung auf eine spannende Serie. mehr

Marathonläufer Richard Ringer. © IMAGO / Ulmer/Teamfoto

Zehntausende starten beim Hamburg-Marathon - Richard Ringer im Fokus

Tausende Hobbyläufer und ein starkes Elitefeld: Knapp 40.000 Teilnehmer sind am Sonntag beim Laufspektakel dabei. Der NDR überträgt live. Video-Livestream

Bremens Jens Stage (r.) im Zweikampf mit St. Paulis Carlo Boukhalfa © Witters Foto: Valeria Witters

Werder Bremen gegen FC St. Pauli: Nordduell der Formstarken

Bremen könnte mit einem Sieg am Sonntagabend den Europacup-Plätzen noch näher kommen, St. Pauli schon mit einem Remis dem Klassenerhalt. mehr

Volleyballerin Leana Grozer vom SSC Schwerin konzentriert sich auf eine Angabe. © picture alliance / dpa Foto: Michael Schwartz

Volleyball: Leana Grozer und die Schweriner Meisterträume

Schon am Sonnabend können die Mecklenburgerinnen im Heimspiel mit dem dritten Sieg die Finalserie gegen Dresden für sich entscheiden. mehr

Braunschweigs Rayan Philippe (stehend) und Lino Tempelmann bejubeln einen Treffer. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner
3 Min

Data-Talk: Warum läuft es plötzlich bei Eintracht Braunschweig?

Eintracht Braunschweig hat in der entscheidenden Saisonphase der zweiten Fußball-Bundesliga gerade nochmal die Kurve gekriegt. Warum ist das so? 3 Min

Sport-Kurzmeldungen

Tennis: Zverev in Madrid weiter, Lys ausgeschieden

Tennisprofi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Madrid mühelos die die dritte Runde erreicht. Der Hamburger setzte sich gegen den Spanier Roberto Batista Agut mit 6:2, 6:2 durch. Nach seinem Turniersieg in München war Zverev das zurückgewonnene Selbstvertrauen anzusehen. Die ersten beiden Aufschlagspiele nahm der Tokio-Olympiasieger seinem 37 Jahre alten Gegner ab. Auch im zweiten Durchgang gelang Zverev, der in der ersten Runde ein Freilos hatte, ein schnelles Break. Bei den Damen ist für Eva Lys hingegen das Turnier vorbei: Die Hamburgerin unterlag der US-Amerikanerin Jessica Pegula 2:6, 2:6. | 25.04.2025 20:25

Schröders Pistons in Rückstand - Hartensteins OKC kurz vor nächster Runde

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder ist mit den Detroit Pistons in den NBA-Play-offs erneut ins Hintertreffen geraten. Das Team um den Braunschweiger unterlag in Spiel drei der Best-of-seven-Serie den New York Knicks zu Hause mit 116:118 und geriet dadurch mit 1:2 in Rückstand. Schröders starke 18 Punkte von der Bank reichten den Pistons nicht. Spiel vier findet am Sonntag (19 Uhr) wieder in Detroit statt. Isaiah Hartenstein, einst bei den Artland Dragons, steht mit Titelkandidat Oklahoma City Thunder nach einem 114:108 über die Memphis Grizzlies hingegen vor dem frühen Einzug in die nächste Runde. | 25.04.2025 08:30

Judo: Seija Ballhaus holt überraschend EM-Gold

Seija Ballhaus hat dem deutschen Judo-Team bei der Europameisterschaft in Montenegro die erste Medaille erkämpft und überraschend Gold geholt. Die 24-Jährige gewann das Finale der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm gegen Eteri Liparteliani aus Georgien. Für Ballhaus, deren Zwillingsschwester Mascha im vergangenen Jahr WM-Dritte wurde und an den Olympischen Spielen in Paris teilnahm, ist es der bislang größte Erfolg ihrer Karriere. Auf dem Weg ins Finale hatte sich die gebürtige Hamburgerin gegen Phila Salonen (Finnland), Veronica Toniolo (Italien) und Marica Perisic (Serbien) durchgesetzt. | 24.04.2025 17:00

Hansa Rostock: Lizenz ohne Auflagen erhalten

Fußball-Drittligist Hansa Rostock hat für die kommende Saison die Lizenz sowohl für die 3. als auch für die 2. Liga erhalten - "ohne Bedingungen", wie der Club am Donnerstag mitteilte. Für beide Spielklassen habe der FCH alle wirtschaftlichen, infrastrukturellen, rechtlichen, personell- administrativen, medientechnischen und auch sportlichen Kriterien erfüllen können, heißt es. Für die 3. Liga planen die Rostocker bei einem Gesamtumsatz von 35 Millionen Euro mit einem ausgeglichenen Ergebnis. | 24.04.2025 15:05

Restprogramme

Ein als Abstiegsgespenst verkleideter Fan © picture alliance / Sport Moments/Schmitt

Das Restprogramm im Bundesliga-Abstiegskampf mit St. Pauli und Kiel

Wer steigt direkt ab, wer kommt in die Relegation? Das Restprogramm aller Abstiegskandidaten in der Fußball-Bundesliga auf einen Blick. mehr

Die Zweitliga-Meisterschale © Witters Foto: Valeria Witters

Das Restprogramm im Zweitliga-Aufstiegskampf mit dem HSV

Das Restprogramm im Zweitliga-Aufstiegskampf auf einen Blick. Der HSV hat gute Karten. mehr

Jannis Nikolaou (M.) von Eintracht Braunschweig sitzt nach seinem Eigentor gegen Hertha BSC frustriert auf dem Rasen © picture alliance/dpa | Swen Pförtner

Das Restprogramm im Zweitliga-Abstiegskampf mit Braunschweig

Braunschweig muss um den Klassenerhalt in der 2. Liga bangen. Das Restprogramm der Abstiegskandidaten im Überblick. mehr

Fussball

Handball

Mehr Sport

Datenanalyse

Bremens Oliver Burke (r.) und Wolfsburgs Konstantinos Koulierakis kämpfen um den Ball. © WITTERS/TimGroothuis

Bundesliga: So endet laut KI die Saison 2024/2025

Die Fußball-Bundesliga verspricht einen spannenden Schlussspurt. So wird die Tabelle laut KI am Ende der Saison aussehen - und dort landen die vier Nordclubs. mehr

HSV-Spieler Daniel Elfadli im Zweikampf mit Kölns Damian Downs © IMAGO / Nordphoto

2. Bundesliga: So endet laut KI die Saison 2024/2025

Die Zweitliga-Saison ist spannend wie selten. So wird die Tabelle nach einer KI-Berechnung am Ende der Spielzeit aussehen - und dort landen die drei Nordclubs. mehr

VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock: Kofi Amoako (Osnabrueck) im Zweikampf gegen Marco Schuster (Rostock) © imago images / osnapix

3. Liga: So endet laut KI die Saison 2024/2025

Mit Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II spielen drei Nordclubs in der 3. Liga. So wird die Spielzeit nach einer KI-Berechnung enden. mehr

Video-Tipp

Thumbnail SC Story Marie Gülich © Imago Images
ARD Mediathek

Gamechangerin Marie Gülich - Basketball zwischen Taiwan und Titelträumen

Marie Gülich ist Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft. Aktuell spielt sie in Taiwan in einer ungewöhnlichen Liga um die Meisterschaft. Video

krystal rivers schreit © Imago1058568048
ARD Mediathek

Volleyballstar Krystal Rivers - Der Wille zu leben

Trotz schwerster Geburtsschäden wird Krystal Rivers Volleyball-Profi und führt den MTV Stuttgart zu vier Meistertiteln. Video

Zwei Fußballspieler kämpfen um Ball © Raphael Warnecke
ARD Mediathek

Die Inselkicker

Das Insel-Derby zwischen dem TuS Norderney und dem TuS Borkum. 60 Jahre haben beide Fußball-Vereine darauf gewartet. Video

Ein Mann mit Nasenklammer, Pailletten auf der Badehose und Gelantine im Haar, sehr lange war das höchsten Stoff für Kino-Komödien. Für Männer war bis 2015 international Synchronschwimmen nicht erlaubt. Frithjof Seidel ist einer der ganz wenigen Männer, die sich in diese Frauen-Domäne gewagt haben und erfolgreich sind. Der ehemalige Wasserspringer musste alles ganz neu erlernen, trainierte mit kleinen Mädchen als völliger Anfänger. © Deutsche Welle (Drehmaterial)
ARD Mediathek

Allein unter Frauen - Der Synchronschwimmer Frithjof Seidel

Frithjof Seidel ist einer der ganz wenigen Männer im internationalen Synchronschwimmen. Der ehemalige Wasserspringer musste alles ganz neu erlernen, trainierte mit kleinen Mädchen als völliger Anfänger. Video