Sendedatum: 13.02.2013 23:20 Uhr

YouTube: Unterschätzte Medien-Konkurrenz

YouTube ist längst mehr als nur eine Abspielstation. Die Plattform professionalisiert und kommerzialisiert sich: immer mehr Videos, immer mehr Zuschauer - und immer mehr, die daran verdienen wollen. YouTube-Netzwerke wie "Mediakraft" helfen dabei den Videomachern, den "YouTubern", durch Werbeeinnahmen Geld zu verdienen. Und YouTube setzt auf diese Netzwerke. Alex Carloss, Head of Entertainment Partnerships bei YouTube, meint im ZAPP Interview: "Die Netzwerke sind so wichtig für uns wie für die Kreativen, für die sie arbeiten. Wenn sie für sie einen Mehrwert schaffen, dann schaffen sie auch einen Mehrwert für uns."

VIDEO: Youtube: Unterschätzte Medien-Konkurrenz (6 Min)

 

Werbung ist dabei der Schlüssel zum Geldverdienen. Und sie taucht in den verschiedensten und auch neuen Formen auf: als Produkt-Platzierungen, als vorgeschalteter Spot vor einem Video (Pre-Rolls) oder Banner. Die Grenzen zwischen Werbung und Inhalt verschwimmen zudem etwa bei Videoblogs zu Beautyprodukten.

Klingt weiterhin nach einem guten Geschäft für YouTube und die Netzwerke.

 

Dieses Thema im Programm:

ZAPP | 13.02.2013 | 23:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Onlinemedien

Medienregulierung

Medienpolitik

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Erste Betriebsversammlung seit Einigung: Wie geht es weiter bei VW?

Vor der Belegschaft müssen VW-Spitze und Betriebsrat das vereinbarte Sparprogramm verteidigen. Das Interesse dürfte groß sein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?