Romanesco

Charakteristisch für den Romanesco sind die spitz nach oben zulaufenden, festen, hellgrün leuchtenden Röschen, die ihn äußerst dekorativ aussehen lassen. Geschmacklich erinnert er sowohl an Blumenkohl als auch an Brokkoli, mit denen er eng verwandt ist. Sein intensives Aroma und sein hoher Vitamin-C-Gehalt bleiben am besten erhalten, wenn man den Romanesco nur kurz kocht, sodass er noch Biss hat.

Er kann ähnlich zubereitet werden wie Blumenkohl und Brokkoli und schmeckt sowohl als Beilage als auch in Eintöpfen oder Gratins. Aus deutschem Anbau ist Romanesco zwischen Juni und Oktober erhältlich.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Romanesco

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?