Fenchelsamen

Fenchel ist eine der wichtigsten Heilpflanzen. Die in den Blütendolden gereiften Samen der Pflanze werden gern als Gewürz verwendet, vor allem die hellgrünen Samen des Süßfenchels. In Italien nimmt man auch gerne die Samen des wild wachsenden Bitterfenchels, dessen getrocknetes Kraut sich übrigens gut für Schweinefleisch auf dem Grill eignet.

Fenchelsamen haben ein intensiv süßlich-würziges Aroma, das sich auch mit Koriander, Pfeffer, Zimt, Anis und Kümmel sehr gut verträgt. Man findet Fenchelsamen beispielsweise in Porchetta (italienischer gefüllter Rollbraten), in Gewürzmischungen von vielen Schinken- und Speckspezialitäten oder in Salamis.

Fenchelsamen haben eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung, sind krampflösend, entzündungshemmend und antibakteriell. Wenn sie kurz vor der Verwendung zerkleinert werden, kann sich ihre Wirkung am besten entfalten.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Fenchelsamen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?