Blattpetersilie

Petersilie ist ursprünglich im Mittelmeerraum heimisch, gehört heute aber zu den am häufigsten verwendeten Küchenkräutern in Deutschland. Sowohl die Petersilienwurzel als auch die krausen oder glatten Blätter der Petersilie werden zum Kochen verwendet, sie geben Gerichten einen kräftigen, würzigen, leicht salzigen Geschmack.

Krause Petersilie hält sich länger, die glatten Blätter schmecken dagegen besser und intensiver und eignen sich besonders auch roh für Salate und kalte Speisen. Petersilie kann allerdings auch gut mitgegart oder sogar angebraten werden und würzt Fleisch, Gemüse, Suppen, Soßen, Marinaden und Eintöpfe.

Petersilie kann im Garten oder in Töpfen angebaut werden. Zum Keimen benötigt sie hohe Temperaturen oder viel Zeit. Als Heilmittel ist Petersilie magenstärkend und hilft bei Nierenbeschwerden, ihr hoher Vitamin-C-Gehalt stärkt das Immunsystem.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Blattpetersilie

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?