Damit Obstbäume im Winter keine Frostrisse bekommen, sollten sie gekalkt werden. Worauf kommt es beim Kalkanstrich an?
Stand: 23.08.2023 | 17:31 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 6 Ein Kalkanstrich bei Obstbäumen verhindert, dass die Rinde bei Frost aufreißt. Er ist auch ein Schutz vor Moos und Flechten - und hält Wild davon ab, die Rinde zu fressen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 6 Ältere Bäume vor dem Anstrich vorsichtig mit einer Drahbürste oder einem weichen Stahlbesen reinigen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 6 Den Anstrich kann man kaufen oder selbst herstellen: Dafür 10 Liter Wasser, 1 Liter Tapetenleim und 1,5 Kilo Kalk vermischen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 6 Der Kleister sollte keine Zusatzstoffe wie Kunstharze enthalten.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 6 Die Konsistenz der Kalkfarbe sollte etwas dünner als Wandfarbe sein, damit sie gut in die kleinen Ritzen der Rinde gelangen kann.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 6 Kleine Bäume können komplett gestrichen werden, bei großen Bäumen reicht es aus, den Stamm mannshoch zu schützen.
© NDR, Foto: Udo Tanske