Kartoffeln aus eigenem Anbau schmecken einfach besser. Wenn die Bodentemperatur etwa zehn Grad erreicht, ist es Zeit für die Aussaat. Mit diesen Profitipps fahren Sie eine reiche Ernte ein.
Stand: 22.03.2024 | 14:33 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 8 Kartoffeln aus eigenem Anbau schmecken einfach lecker. Die Bodentemperatur sollte mindestens bei sieben Grad für vorgekeimte und zehn Grad für nicht vorgekeimte Knollen liegen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 8 Profi Peter Rasch zieht zunächst Furchen ins Beet, die gut zehn Zentimeter tief sein sollten.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 8 Dafür eignen sich zum Beispiel ein Handhäufler oder eine Hacke.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 8 Der Reihenabstand sollte etwa 70 bis 80 Zentimeter betragen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 8 Die Kartoffeln in einem Abstand von etwa 30 bis 35 Zentimetern pflanzen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 8 Ausreichend Abstand zwischen den Kartoffeln ist wichtig, denn die Pflanzen werden sehr groß und können sonst nicht richtig abtrocknen. Feuchtigkeit wiederum begünstigt Braunfäule.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 8 In den Pflanzgraben zusätzlich reife Komposterde hineingeben. Beim Schließen der Furchen die Reihen am besten gleich anhäufeln. So wird die Oberfläche vergrößert, der Boden wird schneller warm und die Kartoffeln wachsen schneller.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 8 Wer mag, deckt das Beet zusätzlich mit einem Gartenvlies ab, damit die Wärme im Boden gut gespeichert wird.
© NDR, Foto: Udo Tanske