Sendedatum: 17.02.2025 | 20:15 Uhr | Markt
1 | 8 Die ersten Blumen des Frühlings sind die Primeln - das sagt schon ihr Name: Die botanische Bezeichnung "Primula Veris" heißt übersetzt "die Erste des Frühlings".
© Colourbox
2 | 8 Weltweit gibt es mehr als 500 verschiedene Primelarten, nicht alle Pflanzen sind winterhart. Allgemein kann man sagen: Je aufwendiger die Blüte, desto weniger Kälte kann die Pflanze ab.
© Colourbox, Foto: Dmitrii Shironosov
3 | 8 Die Becherprimel zum Beispiel ist gut für das Wohnzimmer geeignet, für draußen allerdings nicht, denn Kälte und Frost mag sie gar nicht.
© Colourbox, Foto: Fichter Liliana
4 | 8 Die Pflanzen sind recht pflegeleicht: Primeln mögen es hell und kühl, für eine reiche Blüte sind 10 bis 15 Grad optimal. Sie mögen keine pralle Sonne und keine Staunässe.
© Colourbox
5 | 8 Für die Schlüsselblume ist Kälte kein Problem. Sie ist eine heimische Pflanze und kann im Garten gepflanzt werden, denn sie ist frosthart. Sie wurde zur Blume des Jahres 2016 gekürt.
© Colourbox, Foto: -
6 | 8 Neben den schlichteren Becherprimeln gibt es noch Kissen- und Stielpflanzen oder Rosen- und Orchideenprimeln in vielfältigen Farbvariationen.
© Colourbox, Foto: MARIUSZ PRUSACZYK
7 | 8 Beim Kauf sollte man darauf achten, dass sie schöne weiße Wurzeln und wenig gelbe Blätter haben. Dann sind die Pflanzen gesund.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 8 Außerdem sollte die Primel nicht mehr als acht bis zehn offene Blüten und nicht zu viele welke Blätter haben - ansonsten sollte man die Pflanze lieber im Laden stehen lassen.
© NDR, Foto: Udo Tanske