Im Frühling braucht der Rasen etwas Aufmerksamkeit und Pflege. Gärtner Peter Rasch erklärt Schritt für Schritt, wie der Rasen wieder grün, kräftig und saftig wird.
Stand: 06.03.2024 | 15:12 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 12 Bevor es mit der Pflege losgeht, muss der Rasen gemäht werden. Hierfür den Rasenmäher auf die unterste Stufe stellen, damit der Rasen schön kurz wird und sein Zustand gut beurteilt werden kann.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 12 Dort, wo das Grün mit Moos durchzogen ist, kann man das Gras vertikutieren. Dafür eignet sich beispielsweise eine einfache Harke.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 12 Für größere Flächen ist ein elektrischer Vertikutierer empfehlenswert.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 12 Durch das Entfernen von Moos und die angeritzte Grasnarbe wird der Boden durchlüftet. Das regt das Wachstum des Rasens an.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 12 Für die Rasenpflege eignen sich viele natürliche Produkte. So gibt es im Discounter oder im Baumarkt Kalk und verschiedene Düngemittel.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 12 In den Märkten gibt es auch Eisendünger. Dieser ist giftig und nicht zu empfehlen. Wenn überhaupt, sollte er nur mit Schutzkleidung ausgebracht werden. Die Substanz hilft nur kurz, da sie das Moos verätzt und den Boden sauer werden lässt.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 12 Vor dem Aussäen neuer Rasensaat sollte eine Bodenprobe genommen werden, um herauszufinden, ob der Boden gekalkt werden sollte. Der perfekte pH-Wert liegt bei 7,0. Solche Schnelltests sind im Gartenfachhandel erhältlich.
© NDR, Foto: Udo Tanske
8 | 12 Für den Test einfach etwas Erde mit Wasser verdünnen. Liegt der Wert um die 5,5, bedeutet es, dass der Boden eher sauer ist und etwas Kalk vertragen kann.
© NDR, Foto: Udo Tanske
9 | 12 Der Kalk sollte großflächig verteilt werden. Am besten lässt er sich aus einem Eimer verstreuen.
© NDR, Foto: Udo Tanske
10 | 12 Kahle Stellen können nachgesät werden. Hierfür eignet sich zertifizierte Rasensaat. Diese erkennt man an der Bezeichnung RSM.
© NDR, Foto: Udo Tanske
11 | 12 Zur Verbesserung der Bodenaktivität eine dünne Schicht Kompost auf den Rasen streuen. Natürlicher Dünger regt das Bodenleben an.
© NDR, Foto: Udo Tanske
12 | 12 Damit der Rasen schön dicht wird, kann zusätzlich noch etwas gedüngt werden, zum Beispiel mit einem Bio-Dünger. So erhält man ganz schnell einen schönen englischen Rasen.
© NDR, Foto: Udo Tanske