Einfach selber machen: Dekorativer Kartoffeldruck auf Stoff
Der Herbst ist eine schöne Zeit zum Basteln und Handwerkeln. Weihnachten steht vor der Tür und mit alten Techniken lassen sich schöne Geschenke gestalten.
Der Kartoffeldruck gehört zu den alten und traditionellen Drucktechniken, die die meisten aus den eigenen Kindertagen noch kennen dürften. Dabei ist der Kartoffeldruck eine Technik, die sehr leicht umzusetzen ist sowie mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand zu sehr dekorativen Ergebnissen führt. Aus unterschiedlichen "Blüten-Stempeln" entsteht eine Blumenwiese für einen kreativen selbst gemachten Lampenschirm.
Benötigte Materialien
- Gewaschener Stoff aus Naturmaterialien, zum Beispiel Leinen oder Baumwolle
- scharfes, spitzes Messer
- geschälte und gewaschene Kartoffeln
- Stoffdruckfarbe, waschecht
- kleine flache Behältnisse, wie zum Beispiel Teller
- kleines Stück Vliestuch
- Lampenschirm
Anleitung für einen Lampenschirm mit Kartoffeldruck
Die Kartoffelstempel ausarbeiten. Wichtig dabei: Der Stempel muss aus einer ebenen Fläche bestehen und man braucht einen ordentlich großen "Griff" zum Festhalten der Stempel. Die Farben in dem Teller verteilen. Pro Farbe ein kleines Stück Vliestuch vorbereiten. Falls einmal zuviel Farbe beim Eintunken auf den Stempeln landet, einfach die überschüssige Farbe auf dem Vlies abstreifen. Um ein klares Farbergebnis zu bekommen, immer dieselbe Farbe für denselben Stempel verwenden.
Nach dem Drucken die getrocknete Farbe mit dem Bügeleisen fixieren. Mit einem Hohlsaum oben und unten den Stoff einfassen, ein Zugband durchziehen und am Lampenschirm befestigen. Tipp: Es ist empfehlenswert, wenn man ein bestimmtes Muster drucken möchte, sich vorher mit Bügelkanten Orientierungspunkte auf dem Stoff zu markieren.
Mit dem Kartoffeldruck lassen sich natürlich auch Papier oder Stoffe bedrucken, die sich prima als Geschenkpapier oder Tischsets oder Stoffbeutel verwenden lassen, Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür.