Nach neun Jahren als Chefdirigent verlässt Andrew Manze die NDR Radiophilharmonie am Ende der Saison 2022/23. Bewegende Zeiten waren es mit dem gebürtigen Briten - die Höhepunkte dieser Jahre sehen Sie hier noch einmal in Bildern.
Stand: 23.06.2023 | 16:00 Uhr
1 | 24 Andrew Manze unterzeichnet im Jahr 2013 seinen Vertrag als neuer Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie in Hannover. Damit folgt er auf seinen norwegischen Vorgänger Eivind Gullberg Jensen.
© NDR, Foto: NDR/ Jann Wilken
2 | 24 Das "Hannover Proms"-Konzert im September 2014 ist Manzes Antrittskonzert. Hier leitet er nicht nur das Orchester an, sondern auch das Publikum, das lauthals "Rule Britannia" singt. Der Kontakt zum Publikum ist von Anfang an eine große Stärke des neuen Chefdirigenten.
© NDR, Foto: Andreas Rabe
3 | 24 Zu manch einem Konzert kommt ganz besonderer Besuch: Die Eltern von Chefdirigent Andrew Manze besuchen ihren Sohn an seinem neuen Arbeitsort in Hannover.
© NDR Radiophilharmonie
4 | 24 Bevor der gebürtige Brite zum gestandenen Dirigenten aufstieg, hatte er bereits eine internationale Karriere als Geiger. Somit greift er auch gerne mal zur Geige, um musikalische Ideen zu vermitteln.
© NDR, Foto: François Lefèvre
5 | 24 Wenn Andrew Manze nicht gerade im Großen Sendesaal des NDR am Maschsee probt, zieht es ihn nach draußen, um seine neue Heimat zu erkunden - zum Beispiel bei einem Besuch beim Fußballspiel von Hannover 96.
© NDR Radiophilharmonie, Foto: Matthias Ilkenhans
6 | 24 Andrew Manze bringt stets gute Laune mit. Vor allem, wenn er hochkarätige Musiker*innen in Hannover empfängt. Zum Beispiel den Pianisten Nikolai Lugansky, zusammen mit der Konzertmeisterin Friederike Starkloff.
© NDR, Foto: Matthias Ilkenhans
7 | 24 Die NDR Radiophilharmonie und Andrew Manze sind gern gesehene Gäste - auch im Ausland. Auf einer Tournee 2016 erkunden die Musiker*innen aus Hannover die Konzertsäle in Asien, zum Beispiel den im südkoreanischen Tongyeong.
© Won-Cheol Kim / Tongyeong Concert Hall, Foto: Won-Cheol Kim
8 | 24 Dem Dirigenten liegt der musikalische Nachwuchs am Herzen. In einem Workshop mit den Stipendiat*innen der Joseph Joachim Akademie kann Andrew Manze musikalische Fertigkeiten an die jungen Musiker*innen vermitteln.
© NDR, Foto: Amrei Flechsig
9 | 24 Der britische Dirigent liebt musikalische Großprojekte. Zusätzlich zu seinem Orchester holt er gerne Solist*innenen und Chöre auf die Bühne - wie bei der Saisoneröffnung 2017, bei der gleich vier Chöre aus Hannover mitwirkten.
© NDR / Volker Crone, Foto: Volker Crone
10 | 24 In Manzes Antrittsjahr wird Hannover UNESCO City of Music. Und Andrew Manze wird UNESCO-City-of-Music-Botschafter. 2018 überreicht ihm für viele erfolgreiche Projekte in dieser Funktion der damalige Oberbürgermeister Stefan Schostok die UNESCO City of Music Plakette.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
11 | 24 Humor ist für den Briten immer eine wichtige Zutat für ein gutes Ergebnis bei der Arbeit.
© NDR, Foto: Micha Neugebauer
12 | 24 2018 dirigiert Andrew Manze zum ersten Mal das beliebte Klassik Open Air im Maschpark.
© NDR, Foto: Axel Herzig
13 | 24 Nicht nur das Orchester und das Publikum sind begeistert von Andrew Manze: im ganzen Haus des NDR wird seine Arbeit sehr geschätzt. Und so wird 2019 Manzes Vertrag verlängert.
© NDR, Foto: Helge Krückeberg
14 | 24 Für Späße ist der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie immer zu haben, wie hier für ein Selfie mit den Beteiligten beim beliebten Phil & Chill.
© NDR / Ole Spata, Foto: Ole Spata
15 | 24 Für Manze ist es zwar nicht das erste Mal, für die NDR Radiophilharmonie aber schon: 2019 geht ein großer Wunsch von Andrew Manze in Erfüllung und er spielt mit seinem Orchester bei den BBC Proms in London in der Royal Albert Hall vor über 5.000 Gästen.
© Christopher Christodoulou, Foto: Christopher Christodoulou
16 | 24 Andrew Manze präsentiert seine Urkunde als Ehren-Dirigent des Gansu Grande Theatre, das er gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie während der Chinatour 2019 besucht hat.
© NDR
17 | 24 Zum großen Beethoven-Jubiläum widmet Andrew Manze dem Komponisten im Herbst 2019 ein ganzes Festival. Neben vielen Konzerten gibt es auch Workshops für Kinder rund um Beethoven und seine Musik. Einige von ihnen erarbeiten einen Film und dürfen dafür mit dem Chefdirigenten ein Interview führen.
© NDR
18 | 24 In der gleichen Saison wird die Bühne im Großen NDR Sendesaal umgebaut. Manze und die Orchestermusiker*innen werden eine Weile in den Kuppelsaal in Hannover "ausgelagert". Obwohl schon auf der neuen Bühne geplant, musste das Neujahrskonzert mit Martha Argerich wegen Verzögerungen beim Umbau auch im Kuppelsaal stattfinden.
© NDR / Helge Krückeberg, Foto: Helge Krückeberg
19 | 24 In einer dreiteiligen Serie spielt Andrew Manze mit der NDR Radiophilharmonie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy ein - und erhält dafür prompt den Jahrespreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik".
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
20 | 24 Andrew Manze ist ein facettenreicher Dirigent, der auch selber niemals auslernt. Von der Alten Musik kommend erschließt er sich in den Jahren mit der NDR Radiophilharmonie Werke aus Klassik, Romantik und Moderne. Das Orchester in Hannover ist dafür genau das richtige.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
21 | 24 Dass er wortgewandt ist und passioniert über Musik sprechen kann, beweist er in vielen Interviews und der beliebten Veranstaltungsreihe Klassik Extra, die er mit Friederike Westerhaus zusammen moderiert.
© NDR / Micha Neugebauer, Foto: Micha Neugebauer
22 | 24 Und dann kommt das Konzertleben 2020 durch die ausbrechende Pandemie jäh zum Erliegen. Alle Konzerte werden abgesagt. Andrew Manze startet die Videoreihe "Manze on Music" und nutzt die Zeit, um seinem Publikum etwas über sein Lieblingsthema näher zu bringen: Musik.
© NDR, Foto: Micha Neugebauer
23 | 24 Souverän dirigiert Manze das Orchester durch die Monate der Pandemie und die ungewöhnlichen Konzertformate, die plötzlich entstehen. Als Konzerte wieder erlaubt sind, darf Manze aber nur mit einem Teil seines Orchesters spielen, das im Sicherheitsabstand auf der Bühne sitzt.
© NDR, Foto: Oliver Borchert
24 | 24 Andrew Manze reißt Musiker*innen und Publikum mit. Nach neun Jahren und etlichen Konzerten verabschiedet sich der Brite aus Hannover - hat aber bereits das nächste Konzert im Sendesaal am Maschsee geplant.
© NDR, Foto: Helge Krückeberg