Deine Stimme für die Demokratie bei NDR 2
Sendedatum: 01.03.2024 06:00 Uhr
Wir alle merken es: Es ist unruhig in unserer Gesellschaft. Viele Menschen haben Sorgen - kleine, große und es geht um ganz unterschiedliche Themen. Die Demonstrationen der vergangenen Wochen, die Streiks und Sternfahrten haben eines gemeinsam: Jeder und jede möchte mehr mit den eigenen Anliegen gehört werden.
Bei NDR 2 werdet ihr gehört - wir sind für euch da.
- Was macht dir Sorgen?
- Worüber machst du dir Gedanken?
- Was treibt dich um, was ärgert dich?
- Was machst du, damit es dir besser geht?
- Wo erlebst du Zusammenhalt?
- Wie kann sich dieses Problem lösen?
- Was müssten wir alle zusammen tun, damit du dir darüber keine Gedanken mehr zu machen brauchst?
Schicke uns deine Antworten auf jeweils eine diese Fragen (pro Abschnitt) als Sprachnachricht ins Programm*. Wenn viele Stimmen von 80 Millionen zu hören sind, ist das gelebte Demokratie. Genau dafür sind wir von NDR 2 da.
Wie kommt meine Stimme ins Radio?
1. Möglichkeit: Als Sprachnachricht über den Messenger in der NDR 2 App. Sag uns in der Sprachnachricht einfach kurz (max. 45 Sekunden) deinen Vornamen, den Ort, in dem du wohnst, und was du machst. Zum Beispiel: „Ich bin Tanja aus Wolfenbüttel und arbeite in einer Bank. Mir macht Sorge, dass…“
Schick uns deine Stimme über den Messenger in der NDR 2 App.
Damit auch alle, die zuhören, verstehen, worum es geht, ist es wichtig, dass du zum Beginn jeweils kurz die Frage wieder in Deine Nachricht aufnimmst. Also in etwa „Ich haben Angst, dass…“ und „Ich erlebe Zusammenhalt beim…“.
Hier kannst du dir die kostenlose NDR 2 App für Android oder iOS herunterladen und uns dann nach kurzer Registrierung eine Sprachnachricht schicken.
2. Möglichkeit: Als Sprachnachricht im Anhang einer Mail. Du kannst uns all das auch gerne einfach mit deinem Smartphone als Sprachnachricht aufnehmen und uns per Mail schicken. Die Adresse ist: deinestimme@ndr2.de.
Damit wir deine Sprachnachricht auch senden können, brauchen wir dein Einverständnis. Wenn du das möchtest, schicke uns diesen Satz mit der Mail mit:
Einwilligungserklärung einfach kopieren:
"Ich bin damit einverstanden, dass meine Sprachnachricht im NDR in allen Ausspielwegen genutzt und gesendet werden darf."
3. Möglichkeit: Sprachnachricht selbst hochladen
Hinweis: NDR 2 ist wichtig, dass Stimmen zu hören sind, die dem gesamten demokratischen politischen und gesellschaftlichen Spektrum zuzuordnen sind.
Die Sprachnachrichten werden redaktionell betreut und gegebenenfalls gekürzt oder geschnitten. Dabei achten wir grundsätzlich darauf, dass die Kernaussage der Nachricht nicht verfälscht wird. Sollten uns mehr Nachrichten erreichen als wir personell bearbeiten können, kann es dazu kommen, dass Nachrichten nicht gesendet werden. Das gleiche kann passieren, um die Vielfalt der Inhalte sicher zu stellen.
AUDIO: Micha aus Flensburg: Lasst uns wieder ruhig und offen über Politik diskutieren (1 Min)
AUDIO: Norbert aus Dornum: Politiker an Eid erinnern (2 Min)
AUDIO: Sabine aus Hamburg: Tiere müssen besser geschützt werden (1 Min)
AUDIO: Frank aus Niedersachsen: Mehr Bürger in die Politik! (1 Min)
AUDIO: Sabine aus Mecklenburg-Vorpommern: Demokratie ist absolute Gerechtigkeit (1 Min)
AUDIO: Anne aus Rostock: Wir sollten mit mehr Wertschätzung miteinander reden (1 Min)
AUDIO: Matthias aus Husum: Mit Russland muss geredet werden (1 Min)
AUDIO: Bernd aus Fassberg: Jeder muss ernst genommen werden (1 Min)
AUDIO: Jürgen aus Glinde: Geschichte darf sich nicht wiederholen (1 Min)
AUDIO: Marion aus Wismar: Es muss mehr auf's Volk gehört werden (1 Min)
AUDIO: Nora aus Kiel: Die Probleme sind vielfältig (1 Min)
AUDIO: Uli aus Kiel: Bevölkerungswachstum macht Sorge (1 Min)
AUDIO: Annette aus dem Landkreis Wolfenbüttel: Russland muss sich aus sich heraus verändern (1 Min)
AUDIO: Stefan aus Niedersachsen: Wie Gastwirtschaft am Laufen halten (2 Min)
AUDIO: Harald aus Mecklenburg-Vorpommern: Von ehrlicher Arbeit muss man leben können (1 Min)
AUDIO: Christel aus Stein bei Laboe: Freundeskreis ist wegen politischer Ansichten entzweit (1 Min)
AUDIO: Ute aus Kiel: Internet birgt die Gefahr von Fälschungen (2 Min)
AUDIO: Lunte aus Rostock: An Klima denken ist Generationenfairness (1 Min)
AUDIO: Thomas aus Kiel: schweigende Mehrheit wird laut, wenn es darauf ankommt (1 Min)
AUDIO: Christine aus Kiel: Denkt an Menschen, die im Krieg sterben (1 Min)
AUDIO: Christina aus Kiel/Danzig: Treffen mit Menschen lenkt ab (1 Min)
AUDIO: Anna aus Münster: Einfache Lösungen sind nicht immer gute Lösungen (1 Min)
AUDIO: Klaus aus Stade: Mehr gegen Extremismus demonstrieren (1 Min)
AUDIO: Heidi aus Kiel: Enkel werden aktuelle Entwicklungen ausbaden (2 Min)
AUDIO: Roger aus Berlin: Bürokratie und Unsicherheit als Selbständiger (1 Min)
AUDIO: Otis aus Hamburg-Ottensen: Jeder kann kleine Dinge ändern (1 Min)
AUDIO: Ingrid aus Kiel: Gutes gegen schlechte Gedanken (1 Min)
AUDIO: Andreas aus Schöningen: Geld in Gesundheitsforschung stecken statt in Krieg (1 Min)
AUDIO: Petra aus Rostock: Für mehr Zusammenhalt (1 Min)
AUDIO: Daniela aus Kiel: Gut informiert sein beruhigt (1 Min)
AUDIO: André aus Kiel: Klare Meinung zu Taurus-Lieferungen (2 Min)
AUDIO: Johanna aus Lübeck: Manchmal muss sie Nachrichten aus machen (1 Min)
AUDIO: Julia aus Hamburg: Rechte Gruppierungen auf Social Media machen Sorge (2 Min)
AUDIO: Wolfgang aus Aachen: Wir klagen auf hohem Niveau (2 Min)
AUDIO: Martin aus Rendsburg: Gründet Unternehmen für mehr Empathie in Führung (1 Min)
AUDIO: Stefan aus HH-Ottensen: Schwierig, sich zu positionieren (1 Min)
AUDIO: Daniel aus Flensburg: Brauchen mehr Verständnis für alle (1 Min)
AUDIO: Doreen aus Schleswig-Flensburg: Soziale Unterschiede sorgen für Spaltung (2 Min)
AUDIO: Philipp aus Bordesholm: Arbeit allein reicht nicht mehr, um reich zu werden (2 Min)
AUDIO: Wuschel aus Flensburg: Was Handfestes tun (1 Min)
AUDIO: Petra aus Osnabrück: Sorgen auch mal wegschieben (2 Min)
AUDIO: Sebastian aus Osnabrück: Erneuerbare Energien sind teuer (1 Min)
AUDIO: Pacco aus Hamburg: Ablenken durch Hobbys (1 Min)
AUDIO: Anna aus Greifswald: Sich zu engagieren hilft (1 Min)
AUDIO: Dragan aus Itzehoe: Jeder sollte mehr Ruhe ausstrahlen (1 Min)
AUDIO: Dave aus Neubrandenburg: Musik hören hilft wirklich (1 Min)
AUDIO: Silvia aus Hamburg: Alle kommen an ihre Grenzen (2 Min)
AUDIO: Marion aus Glücksburg: Füreinander da sein ist wichtig (2 Min)
AUDIO: Petra aus Harrislee: Wir brauchen Team-Player (1 Min)
AUDIO: Philipp aus Norderstedt: Müssen auf unseren Konsum achten (1 Min)
AUDIO: Anonym aus Eggstedt: Seid alle nett zueinander! (1 Min)
AUDIO: Danny aus Itzehoe: Härtere Strafen für Kriminelle (1 Min)
AUDIO: Ilka aus Mexiko: Ich leide mit Menschen in Kriegsländern (1 Min)
AUDIO: Friederike aus Flensburg: Politiker*innen sollte mehr zusammenarbeiten (2 Min)
AUDIO: Jan aus Groß Vahlberg: Politik muss Geld wertvoller machen (1 Min)
AUDIO: Juli aus Hamburg-Sasel: Müssen weniger CO2 ausstoßen (1 Min)
AUDIO: Ines aus Neubrandenburg: Es hilft zu reden (1 Min)
AUDIO: Christine aus Stralsund: Wunsch nach mehr Wohnraum (1 Min)
AUDIO: Mohammed aus Ägypten: Wenig Perspektive für Ausländer (2 Min)
AUDIO: Jana aus Satrup: WIr brauchen Frieden und Liebe (2 Min)
AUDIO: David aus Hamburg-Niendorf: Wilde politische Lage in Deutschland (1 Min)
AUDIO: Antonia aus Itzehoe: Probleme durch gestiegene Preise (1 Min)
AUDIO: Tanja aus Schöppenstedt: Für Reform des Gesundheitssystems (1 Min)
AUDIO: Hanne aus Schwerin: Rentner müssen gesehen werden (2 Min)
AUDIO: Schwester Hannah aus Osnabrück: Teure Lebensmittel sind ein Problem (1 Min)
AUDIO: Rocky aus Norderstedt: WIr brauchen mehr Respekt (1 Min)
AUDIO: Sebastian aus Itzehoe: Großfamilien bleiben auf der Strecke (1 Min)
AUDIO: Lula aus Hamburg: Angst vor Angriffen auf Menschen mit Migrationshintergrund (1 Min)
AUDIO: Jutta aus Ibbenbüren: Für Demokratie auf die Straße gehen (1 Min)
AUDIO: Marie aus Hamburg: Sorge wegen der Kriege in der Welt (1 Min)
AUDIO: Britta aus Osnabrück: Angst vor Polarisierung und Radikalisierung (1 Min)
AUDIO: Hildegunde aus Osnabrück: Sorge um Frieden für die Kinder (1 Min)
AUDIO: Rafael aus Greifswald: Ärger über Schließung des Demokratiebahnhofs Anklam (2 Min)
AUDIO: Tanja aus Hamburg: Schlaflose Nächte wegen hoher Mieten (1 Min)
AUDIO: Bianca aus Norderstedt: Freudlosigkeit in der Gesellschaft (1 Min)
AUDIO: Petra aus Neuenkirchen: Für mehr Inklusion (2 Min)
AUDIO: Birte von Sylt: Ohne Frieden ist alles nichts. (1 Min)
AUDIO: Jochen aus Osnabrück: Hadert mit der Militärstrategie der Regierung (1 Min)
AUDIO: Vivien aus Neubrandenburg: Die Schattenseite des Kapitalismus (1 Min)
AUDIO: Stephan aus Braunschweig: Nicht übereinander reden, sondern miteinander. (2 Min)
AUDIO: Michael aus Langenhorn: Abwanderung von Betrieben ins Ausland verhindern (1 Min)
AUDIO: Nico von Pellworm: Klimawandel ist auf Pellworm täglich sichtbar (2 Min)
AUDIO: Astrid aus Soltendieck: Demokratie ist, wenn DU etwas tust (1 Min)
AUDIO: Oma aus Bad Schwartau: Nie wieder! (2 Min)
AUDIO: Bärbel aus Reppenstedt: Demokratie müssen Kinder lernen (2 Min)
AUDIO: Susanne aus Lunden: Gemüse ist Luxus (1 Min)
AUDIO: Xenia aus Heide: Mehr Jugendangebote auf dem Land (2 Min)
AUDIO: Wenzel aus Oldenburg: Kompromissbereitschaft ist wichtig (2 Min)
AUDIO: Daniela aus Bremen: Gesundheitssystem muss wieder Sicherheit geben (1 Min)
AUDIO: Gertraud aus Leer: Jeder Krieg kostet neue Opfer (1 Min)
AUDIO: Doris aus Osnabrück: Manchmal kann man nichts ändern (1 Min)
AUDIO: Jutta aus Osnabrück: So läuft politisches Engagement (1 Min)
AUDIO: Karsten aus Oldenburg: Engagieren macht Spaß (1 Min)
AUDIO: Ralph aus Hannover: Die Zeit wird's regeln (1 Min)
AUDIO: Michael aus Ostfriesland: Jeder kann Leben retten (1 Min)
AUDIO: Nicole aus Dithmarschen: 2 Jobs und keine 2.000 Euro netto (1 Min)
AUDIO: Elisabeth aus Oldenburg: Warum gibt es Krieg auf der Welt? (1 Min)
AUDIO: Peter aus Stade: Die schweigende Mehrheit soll aufstehen (1 Min)
AUDIO: Heidi aus Osnabrück: Schön essen gehen ist kaum noch drin (1 Min)
AUDIO: Lina aus Greifswald: Schulsystem muss reformiert werden (2 Min)
AUDIO: Karl-Heinz aus Oldenburg: Kluge Köpfe braucht die Politik (2 Min)
AUDIO: Klaus aus Osnabrück: Demonstrationen sind wichtig (1 Min)
AUDIO: Annemarie: Putin ist unberechenbar (1 Min)
AUDIO: Rune aus Osnabrück: Nachrichten gucken hilft (1 Min)
AUDIO: Janine aus Greifswald: Soziale Berufe brauchen eine Lobby (1 Min)
AUDIO: Jürgen aus Vechta: Stimme erheben ist ganz einfach (2 Min)
AUDIO: Jasmin aus Tensbüttel-Röst: Ehrenamtlich tätig sein hilft (1 Min)
AUDIO: André aus Lübeck: Die Preise steigen (1 Min)
AUDIO: Cornelia aus Osnabrück: Man muss bei sich anfangen (1 Min)
AUDIO: Shari aus Norderstedt: Geschichte soll sich nicht wiederholen (1 Min)
AUDIO: Ralf aus Hasloh: Politik muss stabiler werden (1 Min)
AUDIO: Inge aus Metjendorf: Medien-Detox zur Entspannung (1 Min)
AUDIO: Matthias aus Greifswald: Fehlinformationen zerreißen Gesellschaft (2 Min)
AUDIO: Heidi aus Osnabrück: Bildungssystem muss besser werden (1 Min)
AUDIO: Raimund aus Herrnburg: Dem kleinen Mann zuhören (2 Min)
AUDIO: Hans aus Rhauderfehn: Kriege bereiten Sorge (1 Min)
AUDIO: Lukas aus Greifswald: Ampel muss sich einig werden (1 Min)
AUDIO: Lothar aus Lübeck: Rassismus ist keine Alternative (1 Min)
AUDIO: Sina aus Osnabrück: Alles wird zu teuer (1 Min)
AUDIO: Laura aus Oldenburg: Kita-Plätze: Zu wenig, zu teuer (1 Min)
AUDIO: Manuela aus Lübeck: Politik soll mal die Augen aufmachen (1 Min)
AUDIO: Sonja aus Westerkappeln: Es ist einiges im Argen (1 Min)
AUDIO: Victor aus Spanien: Mauer gegen Rassismus bilden (1 Min)
AUDIO: Patrick aus Wallenhorst: Mehr an die Mittelschicht denken (1 Min)
AUDIO: Hannah aus Lübeck: Quereinstieg in die Kitas (1 Min)
AUDIO: Elisabeth aus Greifswald: Raus aus Medienblasen (1 Min)
AUDIO: Phil aus Helmstedt: Menschen werden abgestempelt (1 Min)
AUDIO: Walter aus Schöppenstedt: Gehälter müssen an Preise angepasst werden (1 Min)
AUDIO: Helena aus Hannover: Wenn wir zusammenhalten haben alle weniger Sorge (1 Min)
AUDIO: Ines aus Wolfenbüttel: Entwicklung Russlands beunruhigt (1 Min)
AUDIO: Nina aus Hamburg: Bessere Verbindung zwischen Politik und Bürgern (1 Min)
AUDIO: Sabine aus Rostock: Regierung soll Menschen entgegen kommen (1 Min)
AUDIO: Burkhard aus Rostock: Weniger Geld für Krieg (1 Min)
AUDIO: Tine aus Bad Schwartau: Gemeinsam demonstrieren gibt Halt (2 Min)
AUDIO: Tina aus Wolfenbüttel: Arbeit muss gerecht bezahlt werden (1 Min)
AUDIO: Silas aus Wolfenbüttel: Das Geld ist zu knapp (1 Min)
AUDIO: Katja aus Tessin: Achtet mehr auf einander! (1 Min)
AUDIO: Reinhard aus Hamburg: Eine Welt in Frieden wäre schön (1 Min)
AUDIO: Lukas aus Hamburg: Die Welt aus Kindersicht (1 Min)
AUDIO: Cindy aus Schöppenstedt: Auslagerung von Produktion ins Ausland ist ein Problem (1 Min)
AUDIO: Niels aus Schöppenstedt: Regierung muss besser kommunizieren (1 Min)
AUDIO: Wolfgang aus Bad Pyrmont: Wir müssen wieder streiten lernen (1 Min)
AUDIO: Cordula aus Essen: Fokus auf das Positive! (1 Min)
AUDIO: Andy aus Damme: Wir müssen mehr verifizieren (2 Min)
AUDIO: Johannes aus Demmin: Schluss mit Ellenbogenmentalität (1 Min)
AUDIO: Andy aus Damme: Wir müssen mehr verifizieren (2 Min)
AUDIO: Christin aus Neubrandenburg: Mehr Sicherheit für Kinder (1 Min)
AUDIO: Berit aus Norderstedt: Bessere Politik für mehr Frieden (1 Min)
AUDIO: Jens aus Katlenburg: Mehr Sachlichkeit, weniger Eitelkeiten (1 Min)
AUDIO: Christina aus Hamburg: Mehr aufeinander achten (1 Min)
AUDIO: Daniela aus Wahle: Für mehr Expertise in der Politik (2 Min)
AUDIO: Simon aus Hamburg: Für Frieden, gegen Fremdfeindlichkeit (1 Min)
AUDIO: Antje aus Hamburg: Stillschweigende Zustimmung reicht nicht (1 Min)
AUDIO: Jürgen aus Norderstedt: Demos sind eine gute Sache (1 Min)
AUDIO: Tina aus Wolfenbüttel: Arbeit muss gerecht bezahlt werden (1 Min)
AUDIO: Kathrin aus Rostock: Manchmal hilft nur Distanz (1 Min)
AUDIO: Olena aus Neubrandenburg/Ukraine: Frieden für alle (1 Min)
AUDIO: Chris aus Göttingen: Ängste lassen uns stärker werden (1 Min)
AUDIO: Katrin aus Wolfenbüttel: Wie wird Geld wieder mehr Wert? (1 Min)
AUDIO: Nadine aus Hamburg: Zum ersten Mal demonstriert (1 Min)
AUDIO: Jens aus einem kleinen Dorf am Elmrand: Ernährung muss wieder was wert sein (2 Min)
AUDIO: Renate aus Rostock: Rentner:innen berücksichtigen (1 Min)
AUDIO: Wanja aus Tangstedt: Für neutrale mediale Berichterstattung (1 Min)
AUDIO: Malte aus Rucklum: Klimaschutz ist eine globale Aufgabe (2 Min)
AUDIO: Mario aus Tessin (MV): Politik für die Gesellschaft allgemein (1 Min)
AUDIO: Annegret aus Schenefeld bei Hamburg: Zusammen in Frieden leben (1 Min)
AUDIO: Vivian aus Rostock-Toitenwinkel: Wir gehören auch dazu (1 Min)
AUDIO: Jörn aus Hamburg: Es wird nicht genug gehandelt (1 Min)
AUDIO: Gisela aus Rostock-Dierkow: Schönen Gruß an Berlin (1 Min)
AUDIO: Rolf aus Neubrandenburg: Frieden ist die Lösung (1 Min)
Dieses Thema im Programm:
NDR 2 |
01.03.2024 | 06:00 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel