Rosmarinstecklinge und Salbeistecklinge © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: Diez, O.

Kräuter einfach vermehren: Teilung, Stecklinge und Aussaat

Sendung: Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 25.05.2022 | 19:00 Uhr | von Ralf Walter
42 Min

Kräuter können einfach vermehrt werden. Wann ist aber die beste Zeit für die Aussaat? Was muss beachtet werden, wenn man Rosmarin, Thymian oder Salbei durch Stecklinge vermehren möchte? Welche Triebe sollten verwendet werden? Wie vermehrt der Hobbygärtner Bärlauch? Wenn sich dieses beliebte Kraut im Garten etabliert hat, dann ist es ganz einfach, es selbst zu vermehren. Nach der Blüte werden Ende Mai, Anfang Juni die Samen erntereif. Wer der Natur einfach seinen Lauf lassen will, der lässt die Samen von der Pflanze einfach auf den Boden fallen. Wer aber Struktur in sein Bärlauch-Beet bringen möchte, der sammelt die Samen ab und legt sie spätestens im Herbst genau dort hin, wo neue Bärlauchpflanzen wachsen sollen. Als Kaltkeimer braucht der Samen Bodenschluss und einen möglichst frostigen Winter, damit die Keimruhe durchbrochen wird. Im nächsten Frühjahr keimen dann die Samen. Aber auch durch das Teilen können neue Bärlauchpflanzen gewonnen werden. Dazu den Horst mit einem Spaten vorsichtig ausgraben und mit einem Spaten in mehrere Stücke teilen. An den vorgesehenen Stellen die geteilten Bärlauch-Pflanzen sofort wieder eingraben. Beim Teilen lässt es sich wahrscheinlich nicht vermeiden, dass einige Zwiebeln beschädigt werden. In der Regel überstehen sie das aber und treiben im nächsten Jahr wieder aus.
Alles das und vieles mehr zum Thema "Kräuter vermehren" gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören.

Im Natur- und Gartenpodcast "Alles Möhre, oder was?!" sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet.

Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html

Gießkanne bewässert Pflanzen vor grünem Hintergrund. Im Bildtext steht: „Im grünen Bereich – Der Gartenpodcast“ in großen grünen Buchstaben. © istock/getty images

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

Im Garten und auf dem Balkon gibt es immer was zu tun: Hier bekommt ihr jede Menge nützliche Tipps und Spaß am Gärtnern. mehr

Eine Kräuterspirale mit diversen Kräutern. © Colourbox Foto: alho007

Kräuter im Garten und auf dem Balkon pflanzen

Kräuter wie Basilikum, Dill und Petersilie sollten in keinem Garten fehlen. Was ist bei Standortauswahl und Pflege zu beachten? mehr

blühende Salbei-Pflanzen © imago images/Hanke

Salbei pflanzen, schneiden und vermehren

Salbei gehört zu den vielseitigen Kräutern und ist zudem eine hübsche Zierpflanze. Tipps zum Anbau und zur Verwendung. mehr

Ein Rosmarinsteckling wird geschnitten © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: Diez, O.

Kräuter durch Stecklinge vermehren

Bis Ende September ist eine gute Zeit, um Kräuter zu vermehren. Wichtig ist, möglichst frische Triebe zu verwenden. mehr

Glatte Petersilie in der Erde © Colourbox Foto: Jolanta Mayerberg

Petersilie pflanzen und richtig aussäen

Petersilie ist ein beliebtes Küchenkraut. Man kann sie aus Samen ziehen oder als Jungpflanze kaufen. Was ist dabei zu beachten? mehr